Guten Abend
sicherlich ist deine Frage lange her. Falls du noch aktiv bist, wäre ich dankbar, wenn du mir sagen könntest was diagnostiziert wurde und ob das Problem weiterhin besteht. Mir geht es nämlich so ähnlich. Vielen Dank.
Guten Abend
sicherlich ist deine Frage lange her. Falls du noch aktiv bist, wäre ich dankbar, wenn du mir sagen könntest was diagnostiziert wurde und ob das Problem weiterhin besteht. Mir geht es nämlich so ähnlich. Vielen Dank.
Hallo,
word ist gut. Solltest du kein Office 365 Paket haben bzw. du hast kein Word, weil es Geld kostet etc, dann empfehle ich dir eine sehr gute und kostenlose Alternative. Schaue dir "LibreOffice" an.
Gute 400€ GESAMT
Sollte der Motor einen Zahnriemen besitzen, diesen und natürlich alle relevanten Rollen mit-erneuern lassen, ist deutlich besser vom Preisleistungsverhältnis.
Ohne die Motorisierung kann man da nicht gezielt die Frage beantworten.
Du kannst mir gern deine Fahrgestellnummer, beginnend mit VF1 zusenden und ich nenne dir die genauen kosten, die auf dich zukommen. Frühestens morgen Abend hast du dann eine Antwort.
Ist die Felge nicht verzogen, so kannst du sie weiterhin nutzen. An der scharfen Stelle, wegschleifen und fertig. Den Reifen müsstest du ersetzen. Hast du links 5 mm und weniger Profil, auch gleich mit erneuern.
Vor drei Wochen warst du beim Tüv. Es wurde also u.a ein geringer Mangel festgestellt, welcher so oder so, unverzüglich, also innerhalb eines Monats behoben werden muss. Ich gehe jetzt davon aus, dass du keine Anstalten gemacht hast, dich um den Steinschlag zu kümmern, denn im Falle eines Unfalls hast du ein Problem, wenn deine Airbags hochgehen. Die Frontscheibe könnte dann nicht standhalten, wenn die Airbags hochgehen und das kann ganz schnell nach hinten losgehen. Du kommst knappe 3 Wochen später zu der Nachuntersuchung und hast keine Plakette bekommen, aufgrund des Steinschlags.
Zumal gilt: Bei einer Nachuntersuchung sind alle Mängel zu beheben, egal was hier der Prüfer sagt. Das wird, wenn die Prüfer bei uns in der Werkstatt prüfen, ebenso gemacht. Sind bei der Nachuntersuchung nicht alle Fehler behoben, so bekommt das Fahrzeug keine Plakette.
Hallo,
ich glaube dir. Problem ist nur, dass die Polizei nun etwas anderes behauptet. Oftmals ist es leider so, dass man Beamte in einem Prozess befragt und Glauben schenkt. Wenn du aber sagst, dass man nur von eine Richtung/Seite sehen kann, was die Ampel gerade zeigt ist das schon mal ein Pluspunkt für dich. Muss aber nichts bedeuten, denn du musst wissen, was die Polizei in ihrem Bericht schreibt, heißt also, wo sie Standen etc.
Das Einzige was du machen könntest ist folgendes: Mal wieder zur selben Ampel hin und, wenn sie an ist, mal prüfen, ob die Gelblichtphase überhaupt richtig ist. Vielleicht kann man sogar die Ampelschaltung anfechten, egal was die Polizisten sagen, denn es gilt, im Zweifel für den Angeklagten.
Befandest du dich auf einer Strecke mit 30/50/70 ?
30 > Gelblicht leuchtet 1 Sek und springt dann auf Rot
50 > Gelblicht leuchtet 3 Sek und springt dann auf Rot
usw.
Mehr als die Gelblichtphase prüfen kannst du nicht. Jetzt heißt es, abwarten bis was kommt und dann ab zum Anwalt für Verkehrsrecht.
Darf ich denn fragen, ob du dich dazu geäußert hast oder nicht ? Wenn ja, was hast du der Polizei gesagt ?
Guten Tag,
melde es der Versicherung, per Mail, postalisch oder am besten per Telefon. Angeben, dass deine jährliche Kilometerleistung nicht ausreicht und fertig.
Den fälligen Betrag werden sie dir dann in Rechnung stellen / vom Konto abziehen. Schlimm ist es nicht. Schlimm ist es nur, wenn deine KM-Leistung überschritten ist und es zu einem Unfall kommt, und die Versicherung herausfindet, dass du es nicht gemeldet hast
Hallo,
je nach Lust und Laune / je nach Prüfer kann man auch bei zwei nicht funktionierenden Tagfahrleuchten (wovon der Prüfer ausgeht) und die dritte Bremsleuchte, dir die Plakette erteilen, oder halt nicht. Es kann als erheblicher oder aber auch als geringer Mangel deklariert werden.
Selbst die angezeigte Meldung über ein Problem des Tagfahrlichts, obwohl diese funktionieren, kann als Mangel gesehen werden, auch hier gilt: erheblicher oder geringer Mangel möglich.
Es gibt das passive und aktive Reifendruckkontrollsystem.
Beim aktiven müssen die Ventile eingelesen u. initialisiert werden, dies passiert per Diagnoseprogramm. Hierzu wird ein Tester (meist ein Laptop/Pc) per OBD mit deinem Fahrzeug verbunden. Dennoch muss man per Boardcomputer den Reifendruck kalibrieren. Bei vielen Fahrzeugen muss man damit eine gewisse Zeit und Geschw.keit fahren, dann über eine Tastenkombi/Menü kalibrieren.
Beim passiven System gilt nur das: Dennoch muss man per Boardcomputer den Reifendruck kalibrieren. Bei vielen Fahrzeugen muss man damit eine gewisse Zeit und Geschw.keit fahren, dann über eine Tastenkombi/Menü kalibrieren.
Probleme entstehen nicht, aber dennoch mal zur Werkstatt.
Du kannst jetzt schon die Winterräder montieren lassen, nichts anderes.
Es liegt nah, dass es eine Missachtung des Rotlichts in Verbindung mit dem Gelblicht ist.
Einfach abwarten und Tee trinken, bis Post kommt. Viele Gemeinden/Städte verschicken solche Verstöße nicht einmal. Es hat nur einmal geblitzt, schlimm wird es nicht sein.
Vantrue N2 Pro
Ich finde es erschreckend, welche Antworten dem Fragesteller hier mitgeteilt werden.
Das Öl sieht weder schlimm aus, noch sieht es nach einem Motorschaden aus o.ä. Dreck oder ein wenig Rost am Peilstab, bzw. durch längerer Standzeit ein wenig verklumpt.
Als ich mir schon mal meine Gebrauchten kaufte, habe ich direkt einen Ölwechsel inkl. Ölfilterwechsel durchgeführt. Das kannst du auch machen, musst du jetzt nicht unbedingt. Du kannst aber auch das Ölwechselintervall einhalten.
Du kommst von oben natürlich ran, aber musst hier und da etwas abbauen. Ich mache mir es einfach und gehe von unten dran, geht ohne Probleme, sitzt direkt am Getriebe.
Merke dir, wie du den rausnimmst, den neuen genau so rein.
Neu machen, das ist sicher. Die Reifen sind die Einzigen, die einen Kontakt zur Fahrbahn haben. Vor allem bei Autobahnfahrten ist besondere Vorsicht geboten.
Am besten die andere Seite (also links o. rechts) den Reifen auch neu machen, wenn das Profil deutlich unter 8 mm ist und der Reifen zu alt ist, ansonsten den anderen lassen.
Du schaust auf die, die für deine Fahrtrichtung bestimmt ist. Meist sind dann Pfeile in den Ampeln zu sehen, oder es gibt eine weitere Ampel (In Form einer Laterne, für Geradeausfahrer), gelb markiert. Siehe Grafik: https://www.minpic.de/i/b1n0/1ehwvd
Du bleibst vor dem Vorfahrtschild stehen und wartest, bis die Kreuzung soweit frei ist, dass du hineinfahren kannst.
Du musst (wenn möglich und das ist es ja derzeit), die Kreuzung freihalten.
Wenn Öl im Kühlwasser wäre, dann sieht es meist anders aus, es schwimmt dann auf dem Kühlwasser, das tut es lt.Bild nicht.
Ich vermute einen niedrigen Frostschutzgehalt, oder es wurden mehrere Kühlwassersorten vermischt. Was auch möglich ist, wenn Rost vorhanden ist, dass die Wasserpumpe defekt ist.
Feiertag geht nichts. Leider.
Warte bis Montag.
Edit: Habe deinen Kommentar gesehen. Wo genau kommt das Öl her, weißt du das ?
Mal Fotos machen ? Hast du eine Bühne ?
Seit ein paar Monaten fertig mit der Kfz Ausbildung. Nun als Kfz-Mechatroniker - Geselle (Pkw Bereich).