Ist das Kabel korridiert (Deckenkabel Lampenanschluss)?

5 Antworten

Sollte eigentlich normal funktionieren.

Um sicher zu gehen kannst du einfach die Enden abknipsen und die Isolierung etwa 1cm entfernen.

Hallo

Wenn die alte Lampe nur an diesen beiden Drähten angeschlossen war dann kannst du die neue Lampe auch wieder an diesen beiden Drähten anschließen. Das Kupfer einfach mit einem Messer abkratzen.

Gruß HobbyTfz

...so wie es aussieht, sind dort nur "Phase" oder "Leiter" (schwarz) und PE oder Schutzleiter ("Erde", grün-gelb) vorhanden. Es fehlt der (blaue) Neutral- oder "Null"-Leiter, der für den "Rückstrom" zuständig ist. Schließt Du die Lampe so an, wird sie zwar funktionieren...zulässig und sicher ist das aber nicht. Zwar gibt es heute Lampen, die nicht mehr "geerdet" werden müssen, aber darum geht es nicht, sondern darum, dass der PE nicht als Neutralleiter verwendet werden soll, weil dieser keine Spannung führen darf. Diese könnte dann z.B. auch an den freiliegenden Schutzkontakten (diese sichtbaren "Bügel") in den Steckdosen anliegen. Lass das bitte von einem Elektriker abklären und beheben! Gerade, weil es sich um einen Feuchtraum handelt!

Meine Wohnung ist leider nicht auf dem besten Stand im Punkto elektronische Sicherheit

Kein Problem, denn das was du zeigst hat mit Elektronik nichts zu tun, das ist Elektrik.

Kupfer oxydiert, wenn es an der Luft ist. Hohe Luftfeuchtigtkeit beschleunigt das auch. Mach dir keine Sorgen, das ist normal, dass ein Kupferkabel nicht mehr rotgolden glänzt.

ich denke auch nicht, dass die gesamte Elektrik in der Wohnung nur zweipolig ist. Das eine Kabel ist ja gruen/gelb (Erdung). Das blaue wurde wohl gekappt.