ist das eine solide high key aufnahme?
das sieht jetzt etwas verpixelt und unscharf aus, das liegt aber daran, das ich das foto nicht gerendert und direkt aus dem set plan per screenshot rausgeschnitten habe.
Ich hab im Programm set.a.light.3D versucht ein paar high key bilder zu konstruieren. Ich hab dazu jeweils 2 blitzlichter vorne verwendet einmal links und einmal rechts direkt am model mit 2 oktaform lichtformern und zwei gespannten diffusorn für weiches licht und ebenfalls zwei blitze für den hintergrund, damit der in der aufnahme nicht so grau erscheint.
Ich hab allerdings vergessen, den hintergrund etwas zu überbelichten, deswegen sieht der hintergrund jetzt noch etwas gräulich aus gerade, das müsste ich später nachbessern indem ich für die blitze hinten ca. 1,5-2 blendenstufen höher stelle oder die vorderen blitze 1,5-2 blendenstufe runterstelle.
Das ganze sieht aber nicht nach einem High Key foto für mich aus, viel mehr wie ein normales Portrait Foto. Bei High Key Fotos hab ich immer diese "Überbelichtung" also besser gesagt, man erkennt das viel Licht auf dem Bild ist es ist eine sehr helle Aufnahme, in meiner Aufnahme erkenne ich das nicht. Die Blitzgeneratoren waren schon auf maximaler Stufe von 10.0 eingestellt, das heißt ich könnte nicht noch mehr Licht erzeugen.
Meine Idee wäre es, die Blende etwas runterzustellen, vielleicht mal mit einer Blende von 4 oder 5.6 oder so auszuprobieren, da eine größere Blende auch bedeutet, das mehr Licht auf den Sensor fällt. Aber abseits davon wüsste ich nicht, wie ich mehr Licht bekommen könnte, um diese Aufnahme High Key nennen zu dürfen.
3 Antworten
Aber abseits davon wüsste ich nicht, wie ich mehr Licht bekommen könnte, um diese Aufnahme High Key nennen zu dürfen.
Höherer ISO, kleinerer Blendenwert und längere Belichtungszeit wären die 3 Werte die du zur Verfügung hast, um die Belichtung zu steigern.
Die Ausleuchtung hier ist allerdings auch suboptimal, seine Pupillen sehn aus wie Schwimmreifen.
Ich würde das so ausleuchten:

da eine größere Blende auch bedeutet, das mehr Licht auf den Sensor fällt.
NEIN! Blendenzahl 11 lässt WENIGER Licht auf den Sensor fallen als Blendenzahl 8.
Aus https://www.calumetphoto.de/magazin/blende
3. BLENDENWERTE UND BLENDENSKALA
Die Blendenzahlen, wie f/1.8, f/4, f/11 usw., mögen zunächst verwirrend wirken, aber sie sind tatsächlich der Schlüssel zur Kontrolle über die Blende deiner Kamera. Generell gilt: Je kleiner die Blendenzahl, desto größer ist die Blendenöffnung und umgekehrt. Eine größere Öffnung lässt mehr Licht auf den Sensor treffen.
f/1.4 f/2 f/2.8 f/4 f/5.6 f/8 f/11 f/16 f/22
Diese Blendenskala zeigt Blendenwerte in ganzen Schritten. Von einer Blende zur nächsten wird die Lichtmenge um die Hälfte reduziert bzw. verdoppelt. Deshalb darfst du gerade den vermeintlich geringen Unterschied innerhalb der kleinen Blendenzahl nicht unterschätzen. Blende f/1.4 lässt doppelt so viel Licht rein wie die Blende f/2, ebenso wie Blende f/11 das Doppelte an Licht einfängt im Vergleich zu Blende f/16.
Die Beziehung zwischen Blendenzahl und Licht ist umgekehrt proportional. Eine größere Blendenöffnung (kleinere Blendenzahl wie f/2.8) lässt viel Licht herein, was besonders in Situationen mit wenig Licht nützlich ist. Eine kleinere Blendenöffnung (größere Blendenzahl wie f/16) begrenzt die Lichtmenge, ideal für helle Umgebungen. Denk an die Blendenzahl als Regler, der die Tür zum Licht entweder weit öffnet oder nur einen Spalt
Jetzt verstanden?
ich meinte das umgekehrt, also eine größere blende im sinne von geöffnetere blende z.b. eine blende von 5.6 ist weiter geöffnet als eine blende 11 und für mich deswegen auch größer hatte jetzt nicht von der zahl gesprochen sorry für die verwirrung
Naja, du wirst bei einem dunkeln Hauttypen immer das Problem mit dem Kontrast haben. Nimm doch mal F2,8 oder was das Objektiv her gibt. Ich finde F 4 oder 5.6 zu hoch.
Und mach mal Belichtungskorrektur + 1.5 bis + 2
PS: ich befürchte du hast das Prinzip der Blende nicht ganz verstanden.
Eine Offene -> (niedrige Zahl) viel Licht auf den Sensor. Geschlossenen Blende (hohe Zahl), sie schließt nicht wirklich, daß Loch wird immer kleine, weniger Licht auf den Sensor.