Internet bricht ständig ab (Google Chromeboók)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Internet bricht nicht ab, sondern deine LAN- bzw. WLAN-Verbindung, wenn es nicht eine Unterbrechung auf der Verbindung zwischen Router und deinem Provider sein soll.

Was ist die Ursache?

Woher sollen wir die örtlichen Gegebenheiten, die genaue Art der genutzten Verbindung zwischen Notebook und Router oder aber das im genutzten Netzwerk auftretenden Traffic sowie die Anzahl der sonst noch aktiven Endgeräte kennen?
Wir können auch nicht aus der Glaskugel erkennen, wie viele weitere Funknetzwerke in deiner Umgebung auf gleicher Frequenz vorhanden sind und bei Nutzung von WLAN zu Überlagerungen und Störungen führen.


mchawk777  25.05.2024, 08:29

In Anbetracht der Unfähigkeit zwischen Internet und WLAN zu differenzieren könnte es nahe liegen, dass auch eine Diskrepanz in Bezug auf Grundlagen der Funktechnik (die man in der Schule lernt) vorliegt. 🤔

No offence - ich musste dieses Wissen auch nach Jahren erst mal wieder reaktivieren. Ist aber unerlässlich, wenn man Probleme mit Funkanwendungen lösen möchte. 😉

0
NackterGerd  25.05.2024, 10:31
@mchawk777
Bezug auf Grundlagen der Funktechnik (die man in der Schule lernt)

Ach lernt man das in der Schule?

Funktechnik war bei mir kein Thema in der Schule

0
NackterGerd  25.05.2024, 10:37
@mchawk777

Der Link geht aber schon sehr in die Technik

Für Laien und WLAN Nutzer sicherlich nicht so hilfreich.

Hier muss man wissen dass es Kanäle gibt und verschiedene Bänder 2.4GHz und 5GHz

Das 2.4GHz mehr durch Nachbarn gestört werden kann.

Und wie man diese Störung sehen kann.

Z.b. mit der WLAN App von AVM.

Um damit den geeigneten Kanal und Band für sein Umfeld auszusuchen.

Leider meinen viele es reicht WLAN einzuschalten und dann kann es automatisch immer super funktionieren 🤣😂

0
mchawk777  25.05.2024, 18:16
@NackterGerd
Ach lernt man das in der Schule?

Stoff der Sekundarstufe II - 7./8. Klasse Physik.
Funk und elektromagnetische Wellen werden definitiv behandelt.
Ob die Anwendung danach nun WLAN, Mobilfunk oder WalkieTalkie ist, ist dabei egal - das Prinzip ist das Gleiche.

Funktechnik war bei mir kein Thema in der Schule

Ich lass da mal so stehen. 🤷‍♂️

Der Link geht aber schon sehr in die Technik

Es sind Grundlagen, die man halt normalerweise im Physikunterricht lernt - und zwar ausführlicher, als unter der verlinkten Seite. 🤷‍♂️

0

Liegt es vielleicht am WLAN

Gerade bei 2.4GHz wird sehr oft der Kanal von Nachbarn gestört.

Am besten mal mit einer WLAN App wie von AVM prüfen wie die Situation am Standort des Rechners ist.

Evtl den Kanal wechseln oder noch besser auf 5GHZ wechseln fals möglich