Intelligente Wasser Aliens?
In Filmen und Serien kommen sie häufig vor, aber wie könnte ein echtes Unterwasservolk das Problem der Elektrizität lösen? Der Mensch kann ja auch unter Wasser bauen, auch die Gebäude mit Strom versorgen ohne das davon was ins Meer kommt. Das erste Experiment dieser Spezies endet sicherlich fatal, aber aus Fehlern lernt man und so eine Spezies wird dann wissen das man irgendwas tun muss damit der Strom keine Gefahr mehr darstellt. Not macht erfinderisch sagt man ja. Wie lauten eure Lösungen? Wie kann ein Unterwasservolk Elektrizität meistern?
4 Antworten
Gar nicht. Das schöne an Filmen und Serien ist dass sie sich nicht mit der Realität beschäftigen müssen, die @TMA01 beschrieben hat.
Warum nicht. Auf einem Planeten, der fast nur aus Wasser besteht, könnte auch Luft unter Wasser eingetragen werden, wie dies z.B. manche Wasserspinnen tun.
Wenn dies staatenbildende Wesen sind, würde auch eine gesellschaftliche Intelligenz entstehen können, die Raumfahrt ermöglicht, wenn die Wandungen der Unterwasserbauwerke dem Druck standhalten.
Auch das Bauen von Flößen wäre möglich.
Spinne unter Wasser im Trockenen.

Eine wirklich hoch technische Zivilisation wird es unter Wasser nicht geben. Eine Gewisse Intellligenz könnten solche Wesen entwickeln aber die mit abstand meisten technischen Sachen und auch wissen schriftlich weiter geben ist kaum möglich selbst wenn man irgendwie auf Stein schreiben könnte es wäre recht umständlich Auch mechanische Geräte funktionieren unter Wasser so nicht. Es gibt mit mehr als nur sehr großer Sichheit keine hoch technischen Zivilisation im Meer. Technik, Mechanik use braucht trockenes Land. Es könnte wenn sein daß eine technische Zivilisation riesige Kuppeln unter Wasser baut in denen sie aber auch sozusagen auf trockenem Land leben können. Viele Problem sind unter Wasser nicht zu lösen
Auf diesen reinen Wasserwelten die mit hoher Wahrscheinlichkeit existieren könnte es von leben nur so wimmeln aber keine wirklich technische Zivilisation. Selbst Astronomie könnten sie so nicht betreiben da man Sterne usw unter Wasser kaum bis gar nicht sieht.
Bevor man mit Strom experimentieren kann, muss man erstmal den Trick beherrschen, unter Wasser ein gemütliches Lagerfeuer zu machen, um Fleisch zu braten oder Erze zu schmelzen, die man für eine industrielle Gesellschaft braucht.
Womit klar wäre, warum Delfine für uns nie eine Gefahr waren ...
Für die Herausbildung von Intelligenz ist kein Fleisch, und schon gar kein gegartes Fleisch notwendig
Das diente auch nur als Illustration. Es ging nur ums Feuer.
Die Nutzung des Feuers ist ein Symptom wachsender Intelligenz und keine Bedingung..
Du schnallst es nicht, oder? Es geht hier nicht um Intelligenz, sondern darum, was unter Wasser TECHNISCH machbar ist für eine sich entwickelnde Spezies. Bevor du Kabel und Maschinen hast, musst du erstmal Metalle verarbeiten können.
Du schnallst es nicht, oder?
Nein, du schnallst es nicht. Der Homo Sapiens existiert seit rund 800.000 Jahren, und nur seit 0,025% dieser Zeitspanne nutzt er "Kabel und Maschinen". In 99% seiner intelligenten Existenz auf dem Planeten Erde hat der Mensch kein Erz geschmolzen oder ähnliche industrielle Anwendungen entwickelt die zb. dem Einsatz des Feuers bedürften.
Zu glauben, dass eine intelligente Spezies keine Lösungen für Fortschritt findet, "weils da halt nass ist", ist wohl mehr als naiv.
Entschuldige meine Direktheit, aber den höflichen Umgangston hast du beerdigt.
Es geht nicht um die Zeitspanne. Es geht um die Machbarkeit. Und jede etwas anspruchsvollere Art von Werkzeugen bedarf nun mal einer Lösung für die Verhüttung von Erzen.
Also konnte der Mensch 790.000 Jahre lang nichts machen? Hat keine Entwicklung durchlaufen? Weil er in dieser Zeit nur wenige Dinge getan hat, die "unter Wasser" unmöglich wären.
Doch, klar. Und hätte er keine Lösung für die Erzverarbeitung gefunden, wäre er immer noch da, wo er so lange vor sich hindümpelte und damit vermutlich inzwischen ausgestorben.
Und hätte er keine Lösung für die Erzverarbeitung gefunden,
Und was hat ihn eine solche finden lassen? Intelligenz.
Und du glaubst, Unterwasserintelligenz würde dann sagen "Tja, schade, können wir nix machen".
Der Mensch betreibt seit Ewigkeiten Unterwasserkultivierung, die Perlen findet er auch nicht im Dreck vor der Haustür, sondern in einem anderen Ökosystem.
Gar nicht wenige Fische produzieren selbst Elektrizität und unter Wasser gibt es vieler Orts vulkanische Schlote, an denen man die Wirkung von hohen Temperaturen auf verschiedene Prozesse durchaus sehen könnte, wenn man den Waldbrand durch "Blitzschlag" verpasst hat, weil man grad ein Bad genommen hat.
Unterwasserintelligenz würde sich gar nicht erst soweit entwickeln, weil sie keine Chance hat, zu BEOBACHTEN, was Feuer anrichtet, weil sie keine damit zusammenhängenden zufälligen Entdeckungen machen kann, weil sie extrem eingeschränkt in jeder Form von Wahrnehmung ihrer Umwelt ist.
Die Schlote hier auf der Erde haben ja offenbar keine Tiere animieren können, Erzlagerstätten zu erkunden.
Unterwasserintelligenz würde sich gar nicht erst soweit entwickeln,
Der frühe Mensch war aber bereits intelligent, als er das Feuer entdeckte. Das Feuer hat nicht die Intelligenz beschleunigt, sondern die Intelligenz machte es ihm möglich, die Nutzungsmöglichkeiten zu erkennen.
weil sie extrem eingeschränkt in jeder Form von Wahrnehmung ihrer Umwelt ist.
Die Wahrnehmung der Unterwasserfauna ist nicht eingeschränkter als die der Überwasserfauna, sondern nur an das Ökosystem angepasst.
Keine Erfindung erhöht die Intelligenz oder den Forscherdrang. Zu glauben, der unsrige Weg wäre der einzige Weg, ist ziemlich ... vermessen.
Wie ich schon sagte, die Entwicklung wäre eine andere, aber deshalb nicht grundsätzlich ausgeschlossen.
Ein intelligentes Wesen könnte durchaus Schlussfolgerungen ziehen, wenn es ausgefälltes Mangan, Kupfer, Zink und Eisen an den vulkanischen Unterwasserschloten sieht.
Ich lese mir deinen roman gar nicht ersdt durch. Offensichtlich bist du in die Idee sehr verliebt, so unrealistisch sie auch ist. Also schreib nen Sci-Fi-Roman drüber.
Wenn diese Wesen auch an Land kommen und leben können sieht das ganze schon anders aus :) wenn deren Natur einen Wasser humanoiden hervorbringt ist das möglich. Natürlich ist es sehr unangenehm durch die höhere Schwerkraft und man darf nicht austrocknen, aber für gewisse Zeit könnte so ein Wesen an Land und dort Entdeckungen machen :) zack ist irgendwann das lagerfeuer da. Gebäude in Wasser nähe errichten um während des Bau Vorgangs sich immer wieder erfrischen zu können. Einfach wäre es nicht, aber möglich.
Wenn diese Wesen auch an Land kommen und leben können sieht das ganze schon anders aus
Ja. Dann leben sie an Land. Wenn Weihnachtsmänner Teleporter benutzen, sieht die Sache auch anders aus.
Dann würden sie Amphibisch leben, temporär an Land, und im Wasser, sind ja meeressäuger. Da sie aber an das Wasser angepasst sind, werden sie das Land eher als eine Art Forschungslabor nutzen, und die dort gewonnenen Technologien benutzen um es Unterwasser einzusetzen, zack entwickelt sich Wohlstand und Fortschritt. Sie machen auf lange Sicht die gleichen Fortschritte wie Menschen, wobei es aber dennoch ein weilchen länger dauern könnte als bei uns
Ist mir alles VIEL zu weit hergeholt und zu hypothetisch. Lebewesen, die amphibisch leben, sind nicht an BEIDE Lebensräume gleichermaßen gut angepasst und wenn die technologische Entwicklung beginnt, wird das zu einem evolutionären Nachteil. Entweder man entscheidet sich fürs Landleben oder man scheitert. Und die "Entscheidung" wäre keine bewusste, sondern eine evolutionäre und die beginnt, bevor es mit der Intelligenz überhaupt soweit ist, dass Werkzeuge benutzt werden. Wie man es dreht und wendet, ist das Wasser eine technologische Sackgasse.
Ich denke es ist einfach nur sehr schwer, aber nicht unmöglich. Wenn die Evolution alles "richtig gemacht hat" besteht eine Chance für diese Wesen, es galten so viele Dinge als unmöglich und wurden dennoch geschafft.
Für die Herausbildung von Intelligenz ist kein Fleisch, und schon gar kein gegartes Fleisch notwendig, und das gezielte Schmelzen von Erz hat der moderne Mensch auch erst betrieben, als er das Feuer schon einige Jahrzehntausende kannte.
Die Entwicklung einer Unterwasser-Zivilisation würde vielleicht anders laufen, aber nicht zwangsläufig gar nicht stattfinden.