Impliziert „es muss nicht sofort erfüllt werden“ das es irgendwann erfüllt sein muss?

8 Antworten

Du hast noch einen kleinen Spielraum, bis es erledigt zu sein hat. Etwas schieben kannst du, aber die Erledigung sollte nicht allzu fern liegen.

Ein Zeitrahmen ist schwer auszumachen. Ich würde eine solche Aufgabe in ca. 1 Woche dann doch erledigt haben.

Ja, sonst würde derjenige das doch gar nicht sagen oder schreiben.

Ich interpretiere das so: Nicht sofort, aber doch in nächster oder absehbarer Zeit. Wenn derjenige einen Wunsch an dich hat und du gern bereit bist, diesen zu erfüllen, dann lass ihn nicht allzu lange warten. Ist der Wunsch allerdings unverschämt, oder ist der Wunsch sehr fordernd vorgetragen, dann würde ich mich überhaupt nicht darum kümmern.

Es wird zumindest erwartet. Aber die Alltagssprache ist nicht streng definiert wie eine Programmiersprache für den Computer. Theoretisch könnte auch jemand meinen, dass es überhaupt nicht erfüllt werden muss, praktisch wird es aber höchst selten so gemeint sein.


MrsThalia 
Fragesteller
 13.01.2023, 08:36

Und bei einer Frist könnte man es ja theoretisch auch nur erwarten.

1
uhyrius  13.01.2023, 08:38
@MrsThalia

Ja, wenn die Formulierung auch so wäre, z.B. "es muss nicht bis zum 31. März erfüllt werden"

1

ja. Es muss nicht sofort erfüllt werden, aber irgendwann schon. "nicht sofort" heißt nicht "nie".

Nicht irgendwann, sondern in absehbarer Zeit.
Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Allround-Autorin und Nachhilfelehrerin

MrsThalia 
Fragesteller
 12.01.2023, 22:45

Es wäre also eine Umschreibung für eine Frist?

0