Ich verstehe nicht was die Aufgabe von mir will?
Halli Hallo meine Friends, die Rede ist von der Aufgabe 15. Ich bin die ganze Zeit am Knobeln. Ich habe mir die Frage in so vielen Arten und Weisen durchgelesen, aber verstehe wirklich nur Bahnhof. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Das wäre sehr, sehr nett:)
Dankeschön im voraus 🤭
3 Antworten
erster Fall
Volumen des Kegels mit h = h/2 = 5 cm
Auch da braucht man m.E einen Strahlensatz , denn rg des gelben Kegels ist nicht bekannt ( oder darf man ihn als r/2 annehmen ? )
rg/r = 5/10
rg = 5/10 * r , also r/2 = (3.75/2) cm
Somit VGelb = pi * (3.75/2)² * 5
.
zweiter Fall
rg ist wieder unbekannt , h gesucht , aber V bekannt
Volles Glas V = pi*10*(3.75)² = 441.79
Halbvoll also 220.90
Wieder Strahlensatz
rg/r = hx/h
rg = hx*r/h = hx*(7.5/2)/10
220.90 = pi * rg² * hx
220.90 = pi * (hx*(7.5/2)/10)² * hx
nach hx auflösen
220.90 / (pi * (7.5/2)/10)² ) = (hx)³
dritte Wurzel führt zu hx = 7.94
Musst das Volumen berechnen…
beim ersten halt die Hälfte und beim zweiten die Hälfte plus die Hälfte von der Hälfte (von der Höhe halt) probieren und dann abweichen/ raten ob das die Hälfte ist (rechnerisch)
oder ganz einfach nach x auflösen bei 2
Es sind zwei unterschiedliche Dinge.
Im Fall eins geht es darum, wie viel drin ist, wenn das Glas in der Höhe zur Hälfte gefüllt ist. Das ist ja nicht die Hälfte der Inhaltes vom vollen Glas, weil unten schmäler.
Fall zwei will wirklich die Hälfte des Inhaltes wissen vom ganz linken Glas.