Ich möchte Bilder mit KI erstellen und diese dann in G-Code umwandeln und dann mit meinem Pen-Plotter zeichnen?
Aber damit sie mein Pen-Plotter zeichnen kann brauche ich G-Code und G-Code kann ich nur von Vektorgrafiken erstellen, aber wie wandle ich jetzt die Bilder am besten in Vektorgrafiken um?
Ist eine gute Auflösung wichtig? Worauf sollte ich achten?
Wichtigste Frage: Kann man bei Inkscape ein Füllmuster aussuchen, was wie ein Mensch aussieht? Also dass wenn eine Fläche zu bemalen ist, der erstellte G-Code nicht wie eine Maschine ausmalt, sondern wie ein Mensch also mit ein paar Fehlern etc. und keine geraden Linien.
2 Antworten
Gar nicht. Andersherum ist das kein Ding, aber von Pixelgrafik zu Vektorgrafik geht eher nicht gut.
Besser wäre, du suchst dir eine KI, die dir direkt Vektorgrafiken liefert.
Das Inkscape so ein Füllmuster hat bezweifle ich, aber vielleicht kann man sich selbst eines erstellen.
Von Pixelgrafik (Foto) zu Vektorgrafik wandeln geht mit Inkscape problemlos.
Das ist in Ordnung.
Vor 2 Monaten habe ich bei einem FabLab Spezialisten in Nürnberg einen Lehrgang besucht, der beim Inkscape Code mitgearbeitet hat.
Das das nicht automatisch geht ist ja klar.
Mit der Umwandlungsfunktion, die der Benutzer aufrufen muß, wird ein einkopiertes Bitmap in eine Vektor Wolke mit vielen Griffen umgewandelt.
Mit einer zweiten Funktion lassen sich die Kontouren glätten und so die Anzahl der Griffe vermindern.
Ich war begeistert wie gut das ging.
Leider arbeite ich nicht aktiv mit Inkscape, also mal in die Hilfe reinlesen oder ein YouTube Lehrvideo aufsuchen.
Viel Erfolg.
Das glaube ich nicht, also das es automatisch geht, meine ich.