Ich bin in einer On-Off Beziehung und blamiere mich damit vor Familie, Freunden?

3 Antworten

Hi.

Ich habe ein gutes Verhältnis zu meiner Mama.

Dann bitte sich doch darum, dein Verhalten zu aktzeptieren. Du bist jung, und sammelst erste Erfahrungen. Das zwischenmenschliche in Partnerschaften muss man erstmal lernen.

Sie meint aber auch sie kann mich nicht mehr ernst nehmen wegen meiner Inkonsequenz.

Das finde ich unangemessen. Du bist in deiner ersten Beziehung, da übst Du noch, er wohl auch! Und die Frage ist, was für Vorbilder waren die Eltern? Was hast Du von denen gelernt? Wichtiger finde ich, wie Du mit der Situation umgehst. Wenn sie sich wenig einfühlen kann, würde ich ihr erstmal nichts mehr sagen über eure Beziehung.

Nun war zum zweiten Mal Schluss. Meine Familie wusste es. Meine Mama nimmt mich nicht mehr ernst...

2 mal schluss ist on/off für dich? Ich dachte, ihr macht sei Monaten alle paar Wochen schluss. Sehe ich erstmal nicht so eng.

Ich kann ihn nicht mit nach Hause nehmen, weil es sonst peinlich wird, wenn ich sage schon wieder haben wir Kontakt. Nun treffen wir uns erstmal außerhalb, in der Stadt...

Peinlich finde ich die Reaktion der Mutter!

Genau, trefft euch erstmal woanders. Warum nicht auch bei ihm? Im Grunde aber kann es egal sein, was andere denken!

Und jetzt das, was euch vielleicht weiterbringt: Zunächst mal finde ich, sollee die Familie keine Rolle spielen. Es bleibt die Frage, was genau Du toxisch findest. Das ist so ein Modewort, dass nichts aussagt, finde ich. Die Beziehung ist Gift für dich? Das ist eine harte Aussage. Es klingt eher danach, dass ihr mit Konflikten nicht gut umgehen könnt.

So, und wenn ihr zusammen keine Lösung findet, wie ihr gut miteinander umgehen könnt, reden könnt, dann empfehle ich Dir eine Paarberatung. Da kannst Du allein hin, wenn er dich liebt, sollte er mitgehen. Und dann kann vielleicht das Gespräch dort euch helfen, eine Richtung zu finden für euch. Wie ihr gut kommunizieren könnt z.B.

Meistens stört mich etwas und ich will es beenden.

Diesen durchaus wichtigen Satz hab ich nicht beachtet.

Bitte hinterfrage das. Es geht generell auch darum, bestimmte "Störungen" im zwischenmenschlichen Auszuhalten. Vielleicht auch dem anderen die Chance zu geben, etwas zu ändern. Oder selbst zu merken, man kann sich damit arrangieren. Eine Beziehung kann nur stabil wachsen, wenn beide daran mitarbeiten, sich entwicklen. Und dem anderen Eigenheiten zugestehen, so lange diese nicht stark belasten, stören.

Und darum meien Empfehlung, wenn Du, wenn ihr nicht weiterkommt, geht zu einer Paarberatung. Die Mutter scheint keine gute Ratgeberin zu sein. Und bevor die Beziehung endgültig irgendwann zerstört ist, versucht das. Findet Wege, Konflikte konstruktiv zu lösen und auch mal auszuhalten, wenn etwas gerade nicht stimmig ist. Wobei Du keine Beispiele nennst. Es gibt sicher Verhaltensweisen, die man nicht dauerhaft hinnehmen sollte. Respektloses Verhalten, Herabsetzungen, das muss geändert werden. Und besonders körperliche Gewalt ist nicht tolerierbar.

Du solltest dringend an deiner Einstellung bezüglich der Beziehung und Streits arbeiten, mit einer Einstellung von "sobald mich etwas stört bin ich weg und die Beziehung vorbei" wirst du nicht in der Lage sein eine lange Beziehung zu führen. Probleme in einer Beziehung sollte man ruhig, sachlich und persönlich ansprechen, sich dabei nicht von Emotionen steuern lassen und auch Verständnis für die Sicht des Partners haben und ihm zuhören. Dann kann man gemeinsam nach Lösungen suchen und daran arbeiten, was für eine gute Beziehung unerlässlich ist. Es ist wichtig sich vor Augen zu halten, dass es 1. keinen perfekten Partner gibt, an dem dich nie etwas stören wird und der immer mit dir einer Meinung ist und 2. dass ihr beide doch das gleiche Ziel habt, nämlich eine harmonische Beziehung zu führen, oder nicht? Dann seid ein Team! Ihr beide gegen die Probleme und Meinungsverschiedenheiten! Arbeitet zusammen am Problemen, um eure Beziehung zu bereichern und auf ein neues "Level" zu bringen. Aus Fehlern kann man lernen und schlechte Zeiten können einen mehr zusammenschweißen. Wenn du dich dem aber verschließt, weil du nicht an etwas arbeiten möchtest und meinst, deine Sicht wäre die einzig wahre und wenn er dieser nicht entspricht oder dir nicht Recht gibt ist die Beziehung vorbei, dann bist du wohl einfach nicht Beziehungsfähig und wenn du daran auch nicht arbeiten willst, solltet ihr das mit der Beziehung einfach sein lassen.

Es ist eben die alte Regel der Natur der Geschlechter.

Wenn ein Mann sich verliebt dann opfert er alles für diese Frau und geht mit vollem Herzen ran aber bei Frauen ist es meistens so das sie wählerisch sind und von ein zum anderen hin und her gehen heute kann alles gut sein morgen wieder bricht die Hölle los.