Hund? Ab wann?
Guten Morgen,
Und Zwar geht es darum dass ich und mein Partner schon lange am überlegen sind uns einen Hund zuzulegen, ich selber bin noch in der Ausbildung für Circa ein Halbes Jahr mein Freund ist aber schon ausgelernt. An geld würde es nicht fehlen. Da es aber unser 1. Hund wäre wissen wir noch nicht ganz wann es denn der Perfekte Zeitpunkt wäre denn jetzt haben wir beide relativ viel Zeit und ein Hund würde da auf jeden Fall nicht stören. Wir wissen nur nicht ab wann man sagt das Man dafür bereit ist. vielleicht könnt ihr uns ja sagen wann ihr euern 1. Hund gekauft habt und ab wann ihr denkt dass es Sinn macht. wir hatten nämlich überlegt da wir beide über Weihnachten und neujahr frei haben dass es eigentlich der Perfekte Zeitraum wäre Denn da wären wir die ersten Tage komplett für den Hund da und man könnte ihn das Alleine bleiben langsam antrainieren. Das heißt wir wären die ersten zwei wochen quasi nur zu hause und nur für den hund da. Was meint ihr mach es sinn und wenn nicht was ist eure Begründung.
Mfg. :)
Wie alt soll der Hund bei Anschaffung sein? Welche Rasse? Was könnt ihr einem Hund bieten? Wie viele Stunden wäre er künftig allein?
Der Hund wäre dann 10 wenn nicht sogar 12 wochen, er ist ein american bully. Der Hund wäre nie länger als 4 Stunden. Der Park ist nebenan und bietet Stunden an spaziergängen
7 Antworten
Wenn ich das lese was du da schreibst , habe ich Bauchschmerzen.
Auf KEINEN Fall ist JETZT der RICHTIGE Zeitpunkt für einen 1. Hund.
Außerdem widerspricht es sich wenn du schreibst, das ihr jetzt zwischen
Weihnachten und Neujahr frei habt und Zeit habt, das sich der Hund an euch
fremde Menschen gewöhnen kann und ihr komplett für den Hund da seid.
Außerdem könnt ihr ihn jetzt, wo ihr komplett für den Hund da seid, ans Alleinsein
gewöhnen. Ja was denn ? Ihr habt die ganze Zeit komplett Zeit für ihn und seid für
ihn da , oder gewöhnt ihn ans Alleinsein ?
Und was ist nach Neujahr ? Dann bleibt der kleine Hund 4 Stunden alleine ?
Das ist viel zu viel, der wird das ganze Haus zusammen jaulen.
Du schreibst , jetzt würde der Hund nicht stören weil ihr frei habt, und danach ?
Danach würde der Hund stören ?
Ein Hund ist kein Püppchen zum spielen sondern ein Familienmitglied. Für einen
Hund muss man IMMER die Verantwortung übernehmen. Im Winter morgens um
5 Uhr bei Dunkelheit und Wind und Wetter und Kälte eine Stunde konsequent raus,
nicht nur kurz zum Pipimachen . Und der Hund muss mehrmals am Tag für längere
Zeit raus und nicht nur mal eben.
Bitte tut es KEINEM Hund an, JETZT zu euch zu kommen. Neujahr ist schnell vorbei
und dann tut mir der Hund leid.
Ich habe selber seit 3 Jahren einen großen Hund und wir sind eine Familie und
unser Max ist so gut wie nie alleine, irgendwer ist immer da.
Ein Welpe ist ein Hunde Baby , würdest du auch ein echtes Baby 4 - 5 Stunden
alleine lassen ? Nicht ? Aber einen Baby Hund schon ?
Bitte tut ihm das nicht an. Ein Hunde Baby hat was Besseres verdient , ganz ehrlich.
Ich denke nicht, daß es Sinn macht. Ihr seid beide noch sehr jung und solltet euch diese Verantwortung meiner Meinung nach noch nicht ans Bein binden. Hunde sind supertoll, aber wenn ich intensiv darüber nachdenke, dann bin ich immer wieder überrascht, wieviel Verantwortung , Zeit, Geld und Verzicht so ein Tier mit sich bringt. Ich habe mir meinen ersten eigenen Hund selbst zum 40. Geburtstag geschenkt. Und ab da hat sich für mich eigentlich alles verändert. Urlaub wird nach den Hunden ausgerichtet, Ersparnisse werden für Tierarzt, Hundezubehör, Physiotherapie, Spezialfutter, etc. ausgegeben und nicht mehr für Klamotten. Auto wird ausgesucht, ob es hundegerecht ist. Ich arbeite nur noch halbtags,.... Ich mache das alles gerne und habe vor der Anschaffung lange und gründlich darüber nachgedacht. Und ich bin froh, dass ich vorher gut und ausschweifend gelebt habe. Irgendwann hatte ich das Gefühl, nichts mehr zu "versäumen " und das war dann der richtige Zeitpunkt. Für mich wäre er keinesfalls Anfang 20 gewesen.
Bitte seht von der Anschaffung eines Hundes ab. Ihr habt nicht genügend Zeit.
Die ersten 6 Monate darf ein Hund überhaupt nicht allein gelassen werden, das ist ein 24/7-Job. Erst dann kann man kleinschrittig anfangen, dem Hund beizubringen, zunächst sekundenweise alleine zu bleiben. Und bis der Hund gelernt hat, entspannt ein paar Stunden alleine zu bleiben, ist er schnell ein Jahr alt oder älter.
Zudem solltet ihr keinen Qualzucht-Vermehrer unterstützen, sondern bei einem VDH-Züchter kaufen.
Und nur Spaziergänge reichen keinem Hund aus.
Dabei solltet ihr,auch wenn das unangenehm ist, bedenken,daß ihr euch vielleicht auch trennt,was dann? Ein Hund lebt mit etwas Glück 10-14 Jahre. Das kann man schwer planen. Der richtige Zeitpunkt für einen Hund, ist meiner Meinung nach, wenn man nichts lieber will und weiß,das komme was wolle, man für den Hund da sein wird. Einen Hund ins Tierheim abzugeben ist so ziemlich das Schlimmste das man diesen wundervollen Wesen antun kann. Vor allem Molosser,zu denen der American Bulldog gehören,bauen eine sehr intensive Beziehung zu ihren Menschen auf. Dann muß man Urlaube mit ihm planen. Krankheiten und OPs die eine intensive Pflege erfordern. Die 4-5 Stunden die er alleine wäre, wären an sich kein Thema,wenn die restliche Zeit intensiv gefüllt wird. Ich glaube allerdings auch, daß ihr ihn in zwei Wochen mit nichten daran gewöhnen werdet. Wäre er erwachsen, vielleicht. Aber wie bei den Menschen kommen auch sie in die Pubertät. Zwei Wochen dürften nicht mal reichen, daß er Stubenrein ist.
Da könnt's einem ja Grausen, wenn man das ließt!
Ein Hund ist wie ein Kind und kein Accessoires oder Spielzeug
Der kommt nicht aus der Kiste, wenn man ihn gerade brauchen kann und verschwindet nicht einfach, wenn's einem gerade nicht passt.
Die Ausbildung ist ein monatelanger Prozess, in der der Hund überhaupt nicht alleine sein darf.
Auch später KANN der Hund IN EINZELFÄLLEN bis zu vier Stunden alleine sein. Das sollte aber bestimmt nicht die Regel werden.
Das der Hund viele Jahre da sein wird und nicht nur über die Feiertage oder bis zum Ende der Ausbildung muss natürlich auch noch bedacht werden.
Und ein American Bully ist eine sehr zweifelhafte Qualzucht, die nicht in die Hände von Anfängern gehört.
generell würde ich von den Listenhunden abraten... die meisten sind zwar lieb und nett aber trotzdem schlummert in jedem von ihnen das Potenzial..... nicht nett zu sein. Es gibt so viele tolle Rassen....