Hilfe bei Matheaufgabe?
Hallo,
ich komme bei einer Matheaufgabe nicht weiter und wollte fragen, ob es jemanden gibt, die oder der mir bitte helfen könnte?
Ich habe Aufgabe a.) schon gelöst k=0,511
Die erste Ableitung ist fk`(x)= e ^(-kx) (10+10x(-k))
Weiß jemand, was die zweite Ableitung ist und wie man sie zusammenfasst??
Vielen Dank für die Hilfe!!
2 Antworten
Du benötigst auch noch die zweite Ableitung. Da die Funktion offensichtlich nur eine Extremstelle (maximaler Verkauf) und eine Wendestelle (maximale Abnahme der Verkaufszahl) hat findest du diese mit den Nullstellen der ersten und zweiten Ableitung.
Finde die Nullstelle der ersten (x1) und der zweiten Ableitung (x2) in Abhängigkeit von k und zeige das für jedes k 2*x1 = x2.
Äh, wenn du doch die erste Ableitung schon berechnet hast, wo ist das Problem bei der zweiten? Ich rechne nichts vor, du kannst wenn es sein muß einen Rechner aus dem Netz verwenden.
zu a)
Du hast offensichtlich P (1│6) eingesetzt, um k zu bestimmen. Setzt man (6│3) oder (9│1) ein, erhält man k = 0,5. Die Unschärfe entsteht wohl durch die Ableseungenauigkeit.
zu b)
Erste Ableitung gleich Null setzen führt zu x = 1 / k (Maximum).
Zweite Ableitung gleich Null setzen führt zu x = 2 / k (Wendepunkt).
Damit ist der Beweis erbracht.
Vielen Dank!! Ich komme bei der zweiten Ableitung gerade nicht weiter, weißt du wie sie aussieht??