Herd geht nicht an und ein paar Steckdosen auch nicht. Der eine Sicherungsschalter geht nicht mehr rein am Sicherungskasten.?

2 Antworten

Steck mal alle Elektrogeräte aus und mach dann den Schalter wieder rein. Bleibt der Schalter drin, steckst Du ein Gerät nach dem anderen wieder an. Irgendwann macht es wieder "bumm" - FI-Schalter raus - und dann weißt Du, woher das Problem kommt. Das zuletzt angesteckte Gerät dürfte dann das Problem sein. Irgendein Defekt, den das Stromnetz zu Deiner Sicherheit nicht verträgt.

Findest Du auf diese Weise nicht heraus, wo das Problem liegt, alternative Vorgehensweise:

Schalte alle Sicherungen aus und nur den FI-Schalter ein. Wenn er drin bleibt, ok. Dann eine Sicherung nach der anderen wieder rein und wenn der Fi-Schalter wieder reagiert, weißt Du zumindest mal, in welchem Bereich das Problem liegt, z. B. in der Küche oder im Bad. Diese Sicherung lässt Du dann aus und rufst morgen Hausverwaltung oder Elektriker oder Vermieter an, damit das Problem endgültig aufgeklärt und dann behoben werden kann.


schelm1  10.12.2023, 15:19

So geht´s!

1
fcb72 
Fragesteller
 10.12.2023, 15:25

Das Problem ist bei meiner Schwester. In der Küche. Da gehen ein paar Steckdosen nicht und der Herd auch nicht. Und sie meinte ein Elektriker war schon Mal da von der Hausverwaltung. Und der findet angeblich nichts.

0
bwhoch2  10.12.2023, 15:27
@fcb72

Dann muss ein anderer Elektriker her, der alle Leitungen ordentlich durchmessen kann. Ich kann mir vorstellen, dass es in irgend einer Dose oder in einem Leerrohr einen Bruch der Isolierung gibt und es dadurch zu einem Kurzschluss kommt. Aber ich bin kein Elektriker, sondern auch nur einer, der schon entsprechende Erfahrungen gemacht hat.

0

Was genau ist "der eine Sicherungsschalter" denn für ein Schalter? Ist es der Fi, oder wo genau sitzt dieser "eine Schalter" der scheinbar mehrere Steckdosen und den Herd versorgt? Ist es ein Fi, kann das gut sein, dass irgendso ein fehlerhaftes Geröt diesen auslöst. Dann werden hinter dem Fi auch die Sicherungen der einzelnen Stromzweige geschaltet sein, die jetzt nicht gehen. Eine einzelne Sicherung hingegen sollte nicht Herd und Steckdosen gemeinsam versorgen. Herd ist im Regelfall getrennt abgesichert. Genauso Steckdosen unabhöngig vom Herd. Sollte es eine vorgelagerte Sicherung sein (also am Zähler z.B.) sollte bei einem Fehler eines Gerätes eher eine nachgeschaltete Sicherung auslösen, statt eine Vorsicherung. Hier wäre ggf der Fehler sogar in der Installation zu suchen, und zwar zwischen Vorsicheurng und den anderen abgehenden Sicherungen...

Letztlich lässt sich erst mal mangels Details nichts weiter sagen...