Warum heizt die Heizung ab Stufe 1,5 bei 20 Grad?
Hallo liebe Gemeinde! Ich habe eine Frage zum Thema Heizung...in unserem Bad sind ca. 20 Grad...was ja an sich erstmal ausreicht (ich weiß 22-23 wären optimal)? Wir haben das Thermostat auf knapp 2 gestellt. Aber es wird weiterhin auf volle Pulle geheizt bei 19,5 Grad (er schaltet sich aber wieder ab bei immer noch 19,5 Grad). Das Thermostat ist NEU (Danfoss) und die Durchflusmenge wurde vom Installateur niedriger eingestellt. Er sagte mir "Bei 20 Grad und Stufe 2 (heizt laut Verpackung bis 16 Grad) am Thermostat darf die Heizung nicht anspringen!". Unser Heizksosten verteiler ist seit dem 01.10.2015 auf bereits 77 Einheiten angewachsen...im gegenzug zu den anderen Räumen (die auch 20 Grad haben) viel zu viel ist! Der Installateur meinste auch...wenn es immer noch ist, dann muß das Ventil gewechselt werden!
Liegt es nun daran...oder ist es noch was anderes?
Vielen dank schon im Voraus =)
3 Antworten
Wenn das Thermostat neu ist und trotzdem nicht regelt, dann passen Ventil und Thermostat nicht 100% zusammen. Lass ein neues Ventil + passendem Thermostat einbauen dann regelt der wieder besser. Das hatte ich auch mal. Stufe 2 = 25°. Neue Thermostate und dann wars gut.
Der Vergleich mit anderen Räumen hilft wenig, denn die Raumheizlasten dürften unterschiedlich sein.
Jedes Ventil besitzt eine spezielle Durchflußcharakteristik (Kennline). Diuese muss zum tatsächlichen Bedarf passen.
Hier entweder ein voreinstellbares Ventil einsetzen, oder im Rücklauf (Rücklaufverschraubung) drosseln.
In gewisser Weise schon. Setzt allerdings voraus, dass bekannt sein muss, wieviel l/min ein Teilheizkreis benötigt.
Diese Angaben liefert eine ordnungsgemäße Anlagendimensionierung. Dabei müssen die Heizflächen entsprechend den jeweiligen Raumheizlasten ( VLT etc..) ausgelegt sein. Andernfalls gibt es eine Über- oder Unterdeckung.
Bei einer gut dimensionierten Heizungsanlage, müssen die Raumthermostaten lediglich beim Auftreten von Fremdwärme in Aktion treten.
Wildes "Herumgeschraube" an Raumthermostaten oder ThV ist ein Zeichen für eine uneffiziente Heizungsanlage.
Da hat wohl der Inst geschlampt, das Ventil wird nicht zum Sitz passen, das wird die Erklärung des heissen HK´s sein. Antraben lassen und nachschauen lassen.
Also das Ventil wo man den DURCHFLUSS (wo das Thermostat drauf steck) einstellt passt nicht zum HK?
ohje ist das so schwer zu verstehen? geh mal in ein Bauhaus oder heizungsgeschäft, schau dir einen Heizkörper an. Da ist keinerlei Ventil dran, auch kein Thermostat das "auf dem Ventil" montiert wird.
Das Thermostat passt nicht zum Ventil!
Hat also mit dem Heizkörper gar nichts zu tun, sitzt davor.
...und den Hydraulischen Abgleich muß der Monteur dann dann auch noch einstellen...der ist ja immer abhängig vom Heizkörper ne?
Damit meinst du den Hydraulischen Abgleich ne?