4 Antworten

Hat Nikotin überhaupt Suchtpotential? - nö, ist ja kein Tabakrauch

angeblich wurde aber ein süchtig machender Effekt niemals nachgewiesen, nur jahrzehntelang angenommen, wird hier auf gf behauptet. - Das stimmt ja auch. Es gibt tatsächlich keine wissenschaftlich haltbaren Beweise dafür, das tabakrauchfreies Nikotin ein eigenes Suchtpotential hat. Im Gegenteil, es mehren sich die Beweise immer mehr, das das eben nicht der Fall ist und das Nikotinnaive durch den Konsum von tabakrauchfreiem Nikotin keine Sucht entwickeln. Und wenn die Wissenschaft ganz ehrlich ist, dann hat man nicht einmal für Tabakrauch einen unwiderlegbaren Beweis erbracht, ob überhaupt und wenn ja wie Nikotin an der Tabaksucht beteiligt ist. Und wenn diese Wissenschaft wirklich ehrlich ist, dann müsste es auch Tabakzigarettensucht heissen und nicht nur Tabaksucht, denn Zigarren oder Tabakspfeifen haben das enorme Suchtpotential vpn Zigarettenrauch nicht.

So funktioniert Wissenschaft nun mal:

  1. man beobachtet einen Effekt - hier die Tatsache, das Zigarettenraucher sehr schnell süchtig nach Zigaretten werden
  2. man entwickelt Theorien, warum dieser Effekt auftritt - hier machte man es sich einfach und meinte "Das Nikotin ist schuld, weil es aufs Hirn wirkt"
  3. und prüft diese auf Plausibilität - naja... logisch klingt das schonmal, andere logische "Kandidaten" hatte man grad nicht und es gab auch keine logischen Gründe dafür, anzunehmen das das eben nicht so ist
  4. so lang es keine Gegenbeweise gibt, wird dann so eine Theorie als "ist so" angesehen. - hier taugt auch wieder das Nikotin als Beispiel: viele viele Jahrzehnte hielt sich die Annahme "das Nikotin aus ein paar wenigen Zigaretten killt einen Erwachsenen" und man einigte sich auf die Aussage "60mg sind potentiell tödlich" und absolut Niemand hat das hinterfragt. Bis dann vor ca 15 Jahren ein östereichischer Toxikologe ins Grübeln kam und mal nachforschte, weil es ihm komisch vorkam. Er kam dann zu der Feststellung, das diese 60mg, die seit Anfang des 20.Jh. überall publiziert wurden, auf einem noch weit älteren Irrtum beruhten - nämlich auf den Selbstversuchen eines Landsmannes aus umn 1850! Der Toxikologe korrigierte dann nach weiterern Forschungen die LD50 auf mindestens 0,5 Gramm https://link.springer.com/article/10.1007/s00204-013-1127-0

Und so ist es mit vielem, was man heute über Nikotin zu wissen glaubt(e) - man beobachtet wie Tabakrauch wirkt und schiebt es der Einfachheit halber oft dem Nikotin in die Schuhe, obwohl Tabakrauch (je nach Quelle gibt es da unterschiedliche Angaben) aus ein paar Tausend Einzelsubstanzen besteht, darunter mehrere Hundert Gifte/Kanzerogene... und übrigens auch aus anderen Substanzen, die für ihr Suchtpotential bekannt sind.

WER weiß es ganz genau? - natürlich am ehesten die Konsumenten selbst, aber denen will man nicht glauben. Das willst du ja auch nicht. Und dann sind da natürlich auch diejenigen, die so richtig echte Studien mit nikotinnaiven Probanden durchgeführt haben, die aus verschiedenen Gründen tabakrauchfreies Nikotin konsumierten und die danach nicht süchtig waren. Allem voran sind da die Arbeiten der Pharmaindustrie anlässlich der Zulassungsverfahren ihrer Nikotinprodukte als Arzneimittel zu nennen, aber es gibt auch Studien zu Nikotin als Medikament.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich seit 10 Jahren intensiv mit dem Thema

TheMonkfood  24.07.2025, 16:50

Dieser österreichische Toxikologe ist selber Ex-Raucher und leidenschaftlicher Dampfer und wenn jemand derart seine Sucht rechtfertigt und seine Anhänger findet, hat er sein Ziel ja erreicht 😂

RayAnderson  24.07.2025, 18:00
@TheMonkfood
Dieser österreichische Toxikologe ist selber Ex-Raucher

Stimmt... ein gutes Beispiel, wie hilfreich E-Zigaretten sein können.

Danke

...hat er sein Ziel ja erreicht

JA... durch seine wissenschaftliche Aufklärung hat er viele Menschen erreicht, die noch immer an alten Mythen festgehalten haben.

Es sind wichtige Beiträge, in dem Land, dass so an alten Meinungen und Verschwörungstheorien festzuhalten scheint, statt sich neuen Erkenntnisen der Wissenschaft zu öffnen.

TheMonkfood  24.07.2025, 18:35
@RayAnderson

Nein. Ein gutes Beispiel, dass Dampfen und Nikotin süchtig machen kann.

Bitte, Gerngeschehen.

Fett schreiben ist unnötig...

RayAnderson  24.07.2025, 18:52
@TheMonkfood
Ein gutes Beispiel, dass Dampfen und Nikotin süchtig machen kann.

Sorry, aber hier fehlt der Kontext.

Aufklärung ist wichtig, aber darüber darf jeder denken wie er möchte.

TheMonkfood  24.07.2025, 18:55
@RayAnderson

Du musst nicht schreien. Ich bin weder kurzsichtig, noch schwerhörig. Fettschrift ist unhöflich und macht das Geschriebene weder wichtiger, noch richtiger. Bitte bewahre Haltung und argumentiere "leise".

Aber danke, dass ich meine eigene Meinung haben darf. Das ist dochmal eine Aussage, der ich zustimmen kann.

RayAnderson  24.07.2025, 19:01
@TheMonkfood
Du musst nicht schreien.

Hier schreit niemand, zumindest ich nicht, aber selbst wenn, Du würdest es nicht hören.

Daher ist Dein Kommentar leicht verwirrend.

Aber danke, dass ich meine eigene Meinung haben darf. Das ist dochmal eine Aussage, der ich zustimmen kann.

Selbstverständlich, Du darfst an alles glauben was Du möchtest.

Nicht jeder ist aufgeschlossen für wissenschaftliche Erkenntnisse.

Lediglich sollten keine alten Mythen verbreitet werden. Was Du persönlich glaubst, ist allein Dir überlassen.

TheMonkfood  24.07.2025, 19:09
@RayAnderson
Das Schreiben in GROSSBUCHSTABEN oder andauernde Fettschrift gilt nicht nur als unschön, sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben

Quelle: Internet

sunnymarie32  24.07.2025, 19:21
@TheMonkfood

Dieser österreichische Toxikologe ist selber Ex-Raucher und leidenschaftlicher Dampfer und wenn jemand derart seine Sucht rechtfertigt und seine Anhänger findet, hat er sein Ziel ja erreicht - Dieser Kommentar ist nichts weiter als eine abgrundtief bösartige Verleumdung!

Ja, der Professor war Raucher und ja, er ist Dampfer. Aber nein, über diese weltweit anerkannte Arbeit zu behaupten, er würde damit nur seine Sucht rechtfertigen, erfüllt klar gemäß § 186 StGB den Straftatbestand der üblen Nachrede!

RayAnderson  24.07.2025, 19:23
@TheMonkfood
Das Schreiben in GROSSBUCHSTABEN oder andauernde Fettschrift gilt nicht nur als unschön, sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben

Exactamente... deswegen wirst Du das bei mir nicht finden.

sunnymarie32  24.07.2025, 19:53
@TheMonkfood

Dieser österreichische Toxikologe ist selber Ex-Raucher und leidenschaftlicher Dampfer und wenn jemand derart seine Sucht rechtfertigt und seine Anhänger findet, hat er sein Ziel ja erreicht - dieser Kommentar erfüllt klar gemäß §186 StGB den strafrechtlich relevanten Tatbestand der üblen Nachrede dar!

  • Ja, der Professor war Raucher.
  • ja, der Professor ist Dampfer
  • nein, der Professor ist kein Süchtiger, der seine Position als international anerkannter Toxikologe dazu missbraucht, seine Sucht zu rechtfertigen!

Dieser Vorwurf ist absolut bösartig!

TheMonkfood  24.07.2025, 20:14
@sunnymarie32
Ja, der Professor war Raucher.
ja, der Professor ist Dampfer

Jau, danke für die Bestätigung. Der Rest interessiert mich nicht.

Danke nochmals 👍🏻

Achja - zeig mich halt an wegen übler Nachrede... bin gespannt

sunnymarie32  25.07.2025, 01:20
@TheMonkfood

Vielen Dank auch an dich, das du hier ganz offen gestehst, das du nicht das geringste Interesse an der Wahrheit hast. Danke ebenfalls dafür, das du hier nochmals deutlich erklärst, das die Arbeit eines Wissenschaftlers nichts wert ist, wenn er persönlich mit dem Thema seiner Arbeit zu tun hat.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 08:31
@sunnymarie32
Vielen Dank auch an dich, das du hier ganz offen gestehst, das du nicht das geringste Interesse an der Wahrheit hast.

Wahrheit? Welche Wahrheit?

was der Herr da unter

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/45564-ich-hole-mir-tabak-liquids-ich-bin-ein-cooler-typ

postet?

was ist daran WAHrHEIT, vertritt er nur seinen persönlichen (positiven) Stand zum dampfen?.

Danke ebenfalls dafür, das du hier nochmals deutlich erklärst, das die Arbeit eines Wissenschaftlers nichts wert ist, wenn er persönlich mit dem Thema seiner Arbeit zu tun hat.

Welcher Arbeit?

im verlinkten Artikel finde ich nichts davon, nur persönliche Anschauungsweisen.

Es wird sogar davon geredet, wie „geil“ die verschiedenen Geschmacksstoffe des Liquids sind, und wie begeistert die Anwender davon sind. Aber nichts, was wissenschaftlich haltbar wäre.

sorry. Aber was für den Verdauungsapparat konzipiert wurde, ist zum inhalieren vllt. nicht ja doch so vorteilhaft. Kein Mensch weiß bisher, wie sich das - womöglich nach jahrzehntelangen Gebrauch - auf die Lunge auswirkt.

darauf wird von dem Herrn gar nicht mal eingegangen!

Im übrigen: es besteht sehr wohl ein Unterschied, ob man allgemein einen Stoff oral, über die haut oder über eine Injektion aufnimmt.

Das gehört ja wohl schon bald zum Allgemeinwissen.

(irgend jemand hatte hier auf gf mal behauptet, es wäre alles das gleiche.)

Ebenso ist es denkbar, daß es einen (womöglich negativen) Unterschied macht, nimmt man diese fruchtmischungen im Liquid der E-Zigaretten nicht oral, sondern über die Lunge auf.

man weiß das bis heute ja noch nicht mal wie sich so etwas - auch bei langzeitgebrauch - überhaupt auswirkt.

schlimm genug, daß es dieser verlinkte toxikologe wohl auch nicht weiß - es scheint ihm ja - zu allem überfluß - grundsätzlich - überhaupt nicht mal zu interessieren!

sunnymarie32  25.07.2025, 13:02
@HalloDu597

Wahrheit? Welche Wahrheit? - die generelle über tabakrauchfreies Nikotin

was der Herr da unter ... postet? - Der "Herr" ist ein international anerkannter Toxikologe, international anerkannter Fachmann für Nikotin, international anerkannter Experte für E-Zigaretten. Ganz abgesehen davon, das hier überhaupt nicnt die Rede von dem ist, was du hier anbringst! ICH beziehe mich auf seine Arbeit zur LD50 von Nikotin, die dein neuer Freund hier in den Deck ziehen und lächerlich machen will!

was ist daran WAHrHEIT, vertritt er nur seinen persönlichen (positiven) Stand zum dampfen?. - Nö. Er vertritt seinen Stand zu tabakrauchfreiem Nikotin generell. Einem Stand übrigens, der auf WISSEN zum Thema beruht, WISSEN das er sich in vielen Jahren erarbeitet hat, immerhin ist Toxikologie sein Fachgebiet. WISSEN, das ausserdem auf den Erfahrungen vieler Millionen Konsumenten weltweit beruht. Sich in die Öffentlichkeit zu stellen und sich mit reinen Meinungsäußerungen, die nichts mit nachweisbaren Fakten gemein haben, lächerlich zu machen, konnte er sich zum Zeitpunkt dieses Interviews nicht leisten, damit hätte er seiner Universität nämlich massiv geschadet.

Welcher Arbeit? - Lesen bildet ungemein... solltest du auch mal versuchen. Aber bitte lesen und nicht nur mal kurz überfliegen und dann da das reininterpretieren, was du denkst.

im verlinkten Artikel finde ich nichts davon, nur persönliche Anschauungsweisen. - der verlinkte Artikel ist eine wissenschaftliche Veröffentlichung: https://link.springer.com/article/10.1007/s00204-013-1127-0 - eine wegweisende, international absolut anerkannte noch dazu!

Es wird sogar davon geredet ... - falsch, die verlinkte Arbeit beschäftigt sich mit der LD50 von Nikotin!

sorry. Aber was für den Verdauungsapparat konzipiert wurde, ist zum inhalieren vllt. nicht ja doch so vorteilhaft. - es muss ja nicht "vorteilhaft" sein. Unbedenklich reicht doch völlig. Und das sind die Zutaten nun mal, eben darum hat man ja diese ausgewählt und keine anderen.

Kein Mensch weiß bisher, wie sich das - womöglich nach jahrzehntelangen Gebrauch - auf die Lunge auswirkt. - doch, weiss man in etwa. Zumindest bezogen auf die Grundsubstanzen Propylenglycol und Glycerin. Mal ganz davon abgesehen, das es einen "jahrzehntelangen Gebrauch" kaum gibt. Weit über 90% aller Konsumenten sind Raucher, die die E-Zigarette als Aufhörhilfe nutzen und weit über 90% dieser dann Ex-Raucher hören innerhalb von 1 - maximal 3 Jahren auch mit dem Konsum von E-Zigaretten auf. Ex-Raucher, die länger als 2 - 3 Jahre dampfen, sind in der absoluten Minderheit. Und die Ex-Raucher, die auf E-Zigaretten wechseln, haben im Schnitt mindestens 20 Jahre geraucht mit einem Tagesverbrauch von 1 bis 2 Schachteln - das darf man auch nicht vergessen. Der Anteil der vorherigen Nichtraucher ist äusserst gering und die Konsumdauer bei dieser Nutzergruppe beträgt im Schnitt im Höchstfall 1 - 2 Jahre. WOZU braucht man da also "Langzeitstudien über eine Konsumdauer von 20 oder 30 oder 40 Jahren?!

darauf wird von dem Herrn gar nicht mal eingegangen! - stimmt, weil das Thema da wie hier eigentlich NIKOTIN bzw. tabakrauchfreie Alternativen für Raucher ist und nicht die E-Zigarette!

Im übrigen: es besteht sehr wohl ein Unterschied, ob man allgemein einen Stoff oral, über die haut oder über eine Injektion aufnimmt. - ich darf dich daran erinnern, das wir hier über NIKOTIN reden und nicht über Niveacreme oder anderes! Und "Nikotin" ist speziell, nicht allgemein!

Das gehört ja wohl schon bald zum Allgemeinwissen. - ja, aber gern nochmals, in der Hoffnung, das du das irgendwann auch einmal verstehst: das Thema (das du übrigens selbst ausgesucht hast) ist NIKOTIN!

Ebenso ist es denkbar, daß es einen (womöglich negativen) Unterschied macht, nimmt man diese fruchtmischungen im Liquid der E-Zigaretten nicht oral, sondern über die Lunge auf. - es ist auch denkbar, das du morgen von einem Alien entführt wirst... Aber wieder einmal stellst du eindrücklich unter Beweis, das du kein Wissen zum Thema hast: da sind künstliche Fruchtaromen drin, keine Fruchtmischungen. Und der Anteil der Aromastoffe ist sehr klein. Mit der Aromamenge, die man für einen Joghurt braucht, kann man locker 2 - 3 Liter Liquid aromatisieren und der Durchschnittsverbauch eines Ex-Rauchers liegt bei 5ml täglich. (Naja, das du es mit den Relationen nicht so hast, hast du ja auch schon deutlich gezeigt.) Und ganz wichtig: bei diesen Aromastoffen handelt es sich ausschließlich um Aromen, bei denen man sich auf Grund der jahrelangen Erfahrungen in der Produktion recht sicher sein kann, das sie unbedenklich sind.

man weiß das bis heute ja noch nicht mal wie sich so etwas - auch bei langzeitgebrauch - überhaupt auswirkt - ah ja, wenn man das doch nicht weiss - WARUM stellst du dich dann hier hin und behauptest "das ist ja SOOOO böse!"???

HalloDu597 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 13:05
@sunnymarie32
WARUM stellst du dich dann hier hin und behauptest "das ist ja SOOOO böse!"???

weil das Teil unserer Meinungsfreiheit in Deutschland ist. Ich DARF das tun. - und weil ich für meine persönliche Meinung zum Thema meine (guten) Gründe habe.

sunnymarie32  25.07.2025, 13:07
@sunnymarie32

schlimm genug, daß es dieser verlinkte toxikologe wohl auch nicht weiß - da wir noch keine Daten zu einem Langzeitkonsum durch Nichtraucher über die Zeit von 20 - 30 oder noch mehr Jahren haben, kann er das natürlich nicht wissen. DU weisst es ja auch nicht. Er kann es auf Grund seines Wissens und seiner Ausbildung aber abschätzen, was DU nicht kannst, da du nicht das geringste Wissen über E-Zigaretten hast, wie du immer deutlicher zeigst.

es scheint ihm ja - zu allem überfluß - grundsätzlich - überhaupt nicht mal zu interessieren! - gern nochmal: das Thema dieses Interviews ist "tabakrauchfreie Nikotinprodukte als Alternative zu Tabakrauch" und nicht "Herr Professor mayer, gebe sie uns bitte eine umfangreiche, exakte, wissenschaftliche Übersicht zum Stand der Forschung über E-Zigaretten"!

sunnymarie32  25.07.2025, 13:10
@HalloDu597

weil das Teil unserer Meinungsfreiheit in Deutschland ist. - Deine Meinungsfreiheit hört aber dort auf, wo es um Wissen und um Fakten geht, oder wo du mit deiner "Meinung" die Gesundheit und das Wohl anderer gefährdest.

Ich DARF das tun - Irrtum.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 13:15
@sunnymarie32
oder wo du mit deiner "Meinung" die Gesundheit und das Wohl anderer gefährdest.

Wo denn bitte?

Ich habe keinen Dampfer in meinen Bekanntenkreis, keine Sorge. In meinem realen Leben ist dieses Thema null Thema für mich.

oder wo du mit deiner "Meinung" die Gesundheit und das Wohl anderer gefährdest.

deine ja wohl nicht - und überhaupt - wo gefährde ich überhaupt jemandens Gesundheit mit meiner Meinung?

jetzt halte dich mal bitte zurück!

Ja aber nur für maximal fünf Tage ansonsten ist es die gewohnheit wenn mann gerade nichts zu tun hat sich eine Ziggi anzuzünden um den leerlauf zu überbrücken das hält bis zu ein Jahr an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hey HalloDu597, 👋

Hat Nikotin überhaupt Suchtpotential?

Stellungnahme

des Einzelsachverständigen 

Prof. Dr. Bernhard-Michael Mayer, 

Karl-Franzens-Universität Graz, 

Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

…………………

Die Einstufung von Nikotin

als Suchtgift wird von der

aktuellen Fachliteratur

👉nicht unterstützt [8].‼️

…………………

https://www.bundestag.de/resource/blob/406882/cd97fbcb034b483eca519b5dcfdf5e67/stellungnahme_mayer-data.pdf

Siehe hier:
https://www.google.com/search?q=nikotin&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari

OMG … 🤦🏻‍♀️… die Antwort von KI - ganz am

Anfang - ist völlig verkehrt und inkompetent!

Über so eine Google - Suche findet man nur

die üblichen, typischen Falschinformationen

und Lügen …. 🤦🏻‍♀️

angeblich wurde aber ein süchtig machender Effekt  niemals nachgewiesen, nur jahrzehntelang angenommen, wird hier auf gf behauptet.

👍 Korrekt, genau so ist es!

Und so, wie es hier steht:

Bild zum Beitrag

Und Nikotin hat außerdem

viele positive Eigenschaften:

Bild zum Beitrag

WER weiß es ganz genau?

Gabi hat sich leider 😢 hier verabschiedet,

aber sie weiß es als Fachärztin für Toxikologie

& Pharmakologie selbstverständlich auch ganz

genau…. bitte lesen…

https://www.gutefrage.net/frage/angst-vor-erkrankung-durch-zigarettenrauch#answer-545034601

https://www.gutefrage.net/frage/vapen-oder-rauchen-2#answer-545073526

https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-schaedlicher-dampfen-oder-rauchen#answer-544162416

https://www.gutefrage.net/frage/ist-es-fuer-die-genesung-schlecht-nikotin-zu-konsumieren#answer-544087396

……usw.….usf………

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

https://vapoon.de/mehr-nikotin-fuer-alle/

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 2018 aufs Dampfen💨💨 umgestiegen😮‍💨💨💨🥳👍
 - (Sucht, E-Zigarette, dampfen)  - (Sucht, E-Zigarette, dampfen)

Skyangelforever  23.07.2025, 19:24

Toller Bericht von dir.😍

RayAnderson  24.07.2025, 16:50
@Skyangelforever
Toller Bericht von dir.😍

Leider können manche Menschen mit Fakten nicht umgehen.

Dass es anders funktioniert, wenn angefangen wird zu differenzieren, sieht man seit Jahren in Großbritannien und mittlerweile auch in Frankreich.

RayAnderson  24.07.2025, 17:09
@Skyangelforever

.

Gerne...

Diese Hetze, die hier wieder täglich abläuft, wo Meinungen ohne Hintergrundwissen als Fakten vertreten werden, nehmen einmal mehr überhand.

Skyangelforever  24.07.2025, 17:11
@RayAnderson

Ja ich merke es auch immer wieder.Irgendwann zieht man sich zurück und sagt nichts mehr was mir allerdings sehr schwer fallen würde 🤓

Lg Sky...

RayAnderson  24.07.2025, 17:28
@Skyangelforever
Ja ich merke es auch immer wieder.Irgendwann zieht man sich zurück und sagt nichts mehr was mir allerdings sehr schwer fallen würde 🤓

Das ist das Ziel, dass diese Gruppe verfolgt, eine unkorrigierte Verbreitung von Falschinformationen, bis zu Verschwörungstheorien.

Falschinformationen sollten immer korrigiert werden.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 14:02
Über so eine Google - Suche findet man nur
die üblichen, typischen Falschinformationen
und Lügen …. 🤦🏻‍♀️

ist dir schon selbst mal aufgefallen, wie diese Aussage klingt?

TheMonkfood  24.07.2025, 16:52

Dieser österreichische Toxikologe names Prof. Dr. Bernhard-Michael Mayer  ist selber Ex-Raucher und leidenschaftlicher Dampfer (kann man gerne googeln) und wenn jemand derart seine Sucht rechtfertigt und seine Anhänger findet, hat er sein Ziel ja erreicht 😂

RayAnderson  24.07.2025, 18:06
@TheMonkfood
Dieser österreichische Toxikologe ist selber Ex-Raucher

Stimmt... ein gutes Beispiel, wie hilfreich E-Zigaretten sein können.

Danke

...hat er sein Ziel ja erreicht

JA... durch seine wissenschaftliche Aufklärung hat er viele Menschen erreicht, die noch immer an alten Mythen festgehalten haben.

Es sind wichtige Beiträge, in dem Land, dass so an alten Meinungen und Verschwörungstheorien festzuhalten scheint, statt sich neuen Erkenntnisen der Wissenschaft zu öffnen.

TheMonkfood  24.07.2025, 18:36
@RayAnderson

Nein. Ein gutes Beispiel, dass Dampfen und Nikotin süchtig machen kann.

Bitte, Gerngeschehen.

Fett schreiben ist unnötig...

RayAnderson  24.07.2025, 18:53
@TheMonkfood
Ein gutes Beispiel, dass Dampfen und Nikotin süchtig machen kann.

Sorry, aber hier fehlt der Kontext.

Aufklärung ist wichtig, aber darüber darf jeder denken wie er möchte.

Leider hängen viele Menschen in Deutschland alten Mythen nach...

TheMonkfood  24.07.2025, 18:55
@RayAnderson

Du musst nicht schreien. Ich bin weder kurzsichtig, noch schwerhörig. Fettschrift ist unhöflich und macht das Geschriebene weder wichtiger, noch richtiger. Bitte bewahre Haltung und argumentiere "leise".

Aber danke, dass ich meine eigene Meinung haben darf. Das ist dochmal eine Aussage, der ich zustimmen kann.

RayAnderson  24.07.2025, 19:02
@TheMonkfood
Du musst nicht schreien. Ich bin weder kurzsichtig, noch schwerhörig.

Welchen Unterschied macht es, wenn Personen schreien, bei Kursichtigkeit?

Egal... Ist nicht so wichtig...

Hier schreit niemand, zumindest ich nicht, aber selbst wenn, Du würdest es nicht hören.

Daher ist Dein Kommentar leicht verwirrend.

Aber danke, dass ich meine eigene Meinung haben darf. Das ist dochmal eine Aussage, der ich zustimmen kann.

Selbstverständlich, Du darfst an alles glauben was Du möchtest.

Nicht jeder ist aufgeschlossen für wissenschaftliche Erkenntnisse.

Lediglich sollten keine alten Mythen verbreitet werden. Was Du persönlich glaubst, ist allein Dir überlassen.

TheMonkfood  24.07.2025, 19:11
@RayAnderson
Das Schreiben in GROSSBUCHSTABEN oder andauernde Fettschrift gilt nicht nur als unschön, sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben

Quelle: Internet

Nicht jeder ist aufgeschlossen für wissenschaftliche Erkenntnisse.

Manche fallen immer wieder auf pseudowissenschaftliche Erkenntnisse rein und ignorieren die Wahrheit.

Aber wie du schon korrekt geschrieben hast - auch du darfst glauben, was und woran du möchtest

RayAnderson  24.07.2025, 19:25
@TheMonkfood
Das Schreiben in GROSSBUCHSTABEN oder andauernde Fettschrift gilt nicht nur als unschön, sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben

Exactamente... deswegen wirst Du das bei mir nicht finden.

Manche fallen immer wieder auf pseudowissenschaftliche Erkenntnisse rein und ignorieren die Wahrheit.

Absolut, deswegen korrigiere ich fehlerhafte Behauptungen und deswegen sind aufklärende Beiträge so wichtig.

TheMonkfood  24.07.2025, 19:33
@RayAnderson
deswegen wirst Du das bei mir nicht finden.

Dann schau dir deine letzten Kommentare bitte nochmal an. Ich seh da respektlose Fettschrift. Widerspricht jeder Online-Netiquette

RayAnderson  24.07.2025, 19:41
@TheMonkfood
Dann schau dir deine letzten Kommentare bitte nochmal an. Ich seh da respektlose Fettschrift. Widerspricht jeder Online-Netiquette

Schade... ich sehe keine...

Ich kenne meine Schriften. Daher muss ich nicht nocheinmal nachschauen. Trotzdem danke der Nachfrage.

Schau halt alles noch einmal durch.

Wenn ich helfen kann, einfach melden...

Es ist für alle frei ersichtlich. Da kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden.

TheMonkfood  24.07.2025, 21:10
@RayAnderson
Es ist für alle frei ersichtlich. Da kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden.

Jawoll, genauso ist es 😂👍🏻

RayAnderson  24.07.2025, 21:57
@TheMonkfood
Jawoll, genauso ist es 😂👍🏻

Es freut mich, dass auch diese falsche Behauptung nun geklärt werden konnte.

TheMonkfood  24.07.2025, 21:59
@RayAnderson

Du siehst deine eigene falsche Behauptung als geklärt ? Ok, von mir aus gerne 🤷🏻‍♂️

RayAnderson  24.07.2025, 22:04
@TheMonkfood
Du siehst deine eigene falsche Behauptung als geklärt ? Ok, von mir aus gerne 🤷🏻‍♂️

So lassen sich schnell Aussagen verdrehen.

Da fällt wieder eine Korrektur an.

Wie für jeden nachlesbar, die falschen Behauptungen stammten von Dir.

Sie wurden korrigiert.

TheMonkfood  24.07.2025, 22:06
@RayAnderson

Und die nächste falsche Behauptung von dir... Ok ist das dann auch geklärt? Können wir dann schlafen gehen ? Danke 👍🏻

RayAnderson  24.07.2025, 22:17
@TheMonkfood
Ok ist das dann auch geklärt?

Wenn Du Deine Fehler endlich einsiehst, dann wäre das geklärt.

Den Rest muss ich nicht kommentieren...

TheMonkfood  24.07.2025, 22:20
@RayAnderson

Wenn Du Deine Fehler ebenfalls endlich einsiehst, dann wäre das tatsächlich geklärt.

RayAnderson  24.07.2025, 22:28
@TheMonkfood
Wenn Du Deine Fehler ebenfalls endlich einsiehst, dann wäre das tatsächlich geklärt.

Aussagen zu kopieren und zu wiederholen, sind sinnbefreit.

Von Experten sunnymarie32 und PachamamaSquaw bestätigt

Hallo

Hat Nikotin überhaupt Suchtpotential?
angeblich wurde aber ein süchtig machender Effekt niemals nachgewiesen, nur jahrzehntelang angenommen, wird hier auf gf behauptet.
WER weiß es ganz genau?

Zu 1. Keines, dass, ohne massiver Manipulation, zu Abhängigkeiten führt

Zu 2. Absolut korrekt, wird aber gerne weiter verbreitet

Zu 3. Fragen wir lieber gleich eine Expertin, eine promovierte Fachärztin für Pharmakologie & Toxikologie

Nachfolgend Auszüge einer Antwort der Toxikologin, die hier einige Zeit unterwegs war, sich dann aber aufgrund der Anfeindungen zurückgezogen hat. Als Arzt ist die Zeit oft stark eingeschränkt, einmal mehr, wenn man international für Ärzte ohne Grenzen unterwegs ist.

Die Frage lautete: "Was kann man gegen Nikotinabhängigkeit tun?"

Antwort der Toxikologin...

___________________________________________________________

Es muss Tabakabhängigkeit heißen... 🎁

Diese lässt sich bekämpfen in dem aufgehört wird mit dem Rauchen. Um Entzugserscheinungen zu unterdrücken oder gar zu eliminieren, kann als Hilfe, auf NET Produkte oder E-Zigaretten mit Nikotin im Liquid zurückgegriffen werden. Nach der letzten Zigarette reduziert sich eine Abhängigkeit sukzessive, trotz vorerst weiterer Nutzung von Nikotin...

Als promovierte Fachärztin für Pharmakologie & Toxikologie fällt es in mein Fachgebiet. Deswegen erkläre ich es dir gerne noch einmal.

Es hat seine Gründe, warum der alte Begriff einer Nikotinsucht oder Nikotinabhängigkeit, vor über einem Jahrzehnt, durch Prof Dr Fagerström eingestampft wurde und man nur noch von einer Tabakabhängigkeit spricht...

Irgendwann sollten alte Kamellen, aus dem letzten Jahrtausend, im Keller bleiben... Anderenfalls bekommen solche Fragen ein Geschmäckle von persönlichen Kreuzzügen!

Die Nutzung von Nikotin ist nachweislich, bei verantwortungsvollem Umgang, harmlos!

Diese Aussage konkretisiert, lässt sich sogar daraufhin erweitern, dass Nikotin in vielen Fällen und Situationen sogar die Gesundheit von Menschen stark fördert!

Wie ich lese, beziehst du dich nahezu ausschließlich auf Berichte über das Rauchen.

Was das Rauchen betrifft...

Rauchen ist extrem schädlich und das Rauchen von Zigaretten und Tabak verfügt nachweislich über eines der am stärksten, bekannten Abhängigkeitspotenziale.

ABER...

Ebenso nachgewiesen ist jedoch auch, dass dieses Abhängigkeitspotenzial künstlich erzeugt wird. Das ist seit vielen Jahren wissenschaftlicher Konsens. Berichte von Laien, die anderes behaupten, sind dabei nicht relevant.

Bei Stoffen ist weniger relevant welche Eigenschaften sie besitzen, als was durch diese Eigenschaften an Veränderungen auftreten.

Nikotin ist ein Stoff, der in natürlicher Form, in vielen Nachtschattengewächsen vorkommt.

  • Kartoffeln 🥔 Paprika 🌶️ Tomaten 🍅 Auberginen 🍆

...um nur ein paar Beispiele zu nennen, all die Produkte beinhalten Nikotin.

Niemand wurde jemals davon abhängig.

Auch von NET (Nikotinersatztherapie) Produkten wird niemand abhängig. Gleiches gilt nachweislich für E-Zigaretten!

Was NET Produkte betrifft, sie sind rezeptfrei und ohne Altersbeschränkung in Apotheken erhältlich. Das bedeutet... ab dem Alter von 12 Jahren. Warum das wohl so ist...? 🤔 Sicherlich nicht weil von Nikotin ein mutmaßliches, erhöhtes Risiko ausgehen würde!

Bereits im Jahre 2006 hat der Bundesverband der Pneumologen auf die Nützlichkeit des Konsums von Nikotin hingewiesen. Alle deine Behauptungen werden dort offiziell verworfen!

Bereits 2006 wurde auf den Faktor hingewiesen, dass Nikotin eben nicht ohne massive, künstliche Manipulationen, zu Abhängigkeiten führt. Das ist lediglich beim Rauchen der Faktor, aus den offiziell bekannten Gründen.

Ohne es zu wissen, empfiehlt der Bundesverband der Pneumologen, bereits 2006 die Nutzung von E-Zigaretten, für eine Abkehr vom Rauchen.

Was die temporären Beeinflussungen der Gefäße betrifft, das ist nicht als schädigend, sondern als sehr positiv zu werten. Damit wirkt sich Nikotin sehr positiv auf die Elastizität der Gefäße aus.

___________________________________________________________

.

Soweit die Antwort einer Toxikologin, zu diesem Thema...

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Sucht, E-Zigarette, dampfen)

Skyangelforever  24.07.2025, 17:09

Tolle Antwort 🤓

RayAnderson  24.07.2025, 17:32
@Skyangelforever

Danke Dir...

Falschinformationen sollte man immer entgegentreten.

Anderenfalls nehmen die Mythen und Verschwörungstheorien hier in Deutschland überhand.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 13:12
Bereits im Jahre 2006 hat der Bundesverband der Pneumologen auf die Nützlichkeit des Konsums von Nikotin hingewiesen.

natürlich hat er das, betreffend die rauchentwöhnung. Ist dir der Grund dafür nicht klar?1

Alle deine Behauptungen werden dort offiziell verworfen!

welche Behauptungen? Die, die ich unter meiner Antwort unter

https://www.gutefrage.net/frage/vaped-mein-kind#answer-600797016 schrieb?

Nein, und ich empfehle dir, meine angegebene Antwort überhaupt erst mal genau zu lesen, bevor du dich - wie ich bereits feststellen durfte - vllt. wieder in irgendwelche Behauptungen ergehst.

Danke!

RayAnderson  24.07.2025, 15:55
@HalloDu597
natürlich hat er das, betreffend die rauchentwöhnung. Ist dir der Grund dafür nicht klar?1

Der Toxikologin und mir sind die Gründe klar. Sollten sie Dir auch klar sein, so hätte sich der Kommentar erübrigt.

Alle deine Behauptungen werden dort offiziell verworfen!

Das Zitat der Toxikologin sollte hier nicht zweckentfremdet werden.

Es ist Teil der Antwort, wie zweifelsfrei zu lesen. Alle weiteren Ausführungen des Kommentars sind obsolet...

HalloDu597 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 16:01
@RayAnderson
Das Zitat der Toxikologin sollte hier nicht zweckentfremdet werden.

….derartiges hatte ich doch gar nicht vor!

welche Behauptungen? 
…..
natürlich hat er das, betreffend die rauchentwöhnung. Ist dir der Grund dafür nicht klar?1

das waren - eindeutig ersichtlich - Fragen an DEINE Person, nicht an jemand anders!

sie hatten auch NICHTS im geringsten überhaupt mit den Zitat der Toxologin zu tun!

RayAnderson  24.07.2025, 16:06
@HalloDu597
….derartiges hatte ich doch gar nicht vor!

Ich zitiere...

Alle deine Behauptungen werden dort offiziell verworfen!

Ein Zitat aus einer Antwort der Toxikologin.

Darauf folgt Dein Kommentar...

HalloDu597 Ersteller 24.07.25, 13:12:58
welche Behauptungen? Die, die ich unter meiner Antwort unter

Was verstehst Du daran nicht?

TheMonkfood  24.07.2025, 16:55
@HalloDu597

Ich gebe dir den guten Rat, hier bei GF keine Diskussionen über Nikotin zu führen. Es bringt nichts, glaub mir...

RayAnderson  24.07.2025, 17:21
@TheMonkfood
Hier mal ein Interview. Interessant ist auch der eine oder andere kritische Kommentar dazu am Ende

Danke für Deinen Beitrag.

Stimmt, der Arzt, der den beitrag kommentiert, hat ein paar fundierte Aussagen getroffen... siehe unten

.

Dr. Rainer Krapf
Arzt | Ärztin (Allgemeinmedizin)
2 Jahre
Verwunderlich, wieviel Unkenntnis es nach 14 Jahren E-Cigarettes immer noch gibt.1. Die meisten Schadstoffe (polyzcyclische Kohlenwasserstoffe, aromatische Amine), die ein Raucher aufnimmt, entstehen erst durch das Verbrennen von Tabak. Auch viele Lungenreizstoffe wie Formaldehyd and Acrolein werden erst beim Rauchen gebildet. 2. Nikotin besitzt eine Reihe höchst förderlicher Wirkungen, nachdem damit eine Vielzahl von Neurotransmittern wie Dopamin, Noradrenalin, Acetylcholin, Vasopression, Serotonin und ß-Endorphin freigesetzt werden
Referenzen zu 1: Raucher haben ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte. Die Mortalität nach einem akuten Herzinfarkt ist aber paradoxerweise geringer als bei Nichtrauchern (Ruiz-Bailen M et al. Chest 2004; 162: 300-306 / Publikationen zu neuroprotektiven Nikotinwirkungen haben sich exponentiell erhöht (ONeill MJ et al. Curr Drug Targets C>NS Neurol Disord. 2002; 1: 399-411). Raucher haben ein deutlich reduziertes Risiko an Parkinson oder Alzheimer zu erkranken (Lerner A et al. Lancet 1997; 349:403-404 / Checkoway H et al. Am J Epidemiol. 2002; 155:732-738). Oder Nikotin verringert die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) im Gehirn und reduziert damit die durch Neurotoxine ausgelöste Schwellung und Cytochrom C-Freisetzung von Mitochondrien. Xi YX et al. J Biol Chem. 2005; 280: 32405-32412). In Tierversuchen verbessert Nikotin Lern- und Gedächtnisleistungen. Berühmt ist ein Humanversuch, in dem sich bei Piloten mit Hilfe von Nikotin konstruierte Notfallsituationen im Flugsimulator besser bewältigen ließen (Mumenthaler MS et al. Neuropsychopharmacology 2003; 28: 1366-1373). Dementsprechend erhöht Nikotin die Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit und das Wegfiltern von Störreizen bei ADHS (Newhouse PA et al. Curr Opin Pharmacol. 2004; 4: 36-46 / Potter AS et al. Psychopharmacology. 2002; 176: 182-194) usw. usw. ...
TheMonkfood  24.07.2025, 17:26
@RayAnderson

Oder die hier

Susanne Benedens
Arzt | Ärztin (Augenheilkunde)
Der Artikel ist eine emotionale Werbeveranstaltung für Vapes und Co. keine wissenschaftliche Abhandlung. Das passt Nichtstun einem medizinisch wissenschaftlichen Kanal. Das ist das Niveau von Laienpresse.

--------

Mechthild Steiner-Huppert
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
2 Jahre
Dieser Beitrag drückt eine Meinung aus, keine Fakten. Welche Gefahr durch Dampfen entsteht, kann heute überhaupt noch nicht eingeschätzt werden. Langzeitstudien existieren nicht, können auch noch nicht existieren. Ich bin selbst gerade vom Tabak auf Dampfen umgestiegen. Als Zwischenlösung. Dadurch habe ich recherchiert. Die Argumente pro und contra stehen in Abhängigkeit der Interessen der jeweiligen Verfasser. Wer kann bitte sicher beurteilen, wie Aromen und Trägerstoffe, die im Lebensmittelbereich zugelassen sind, auf die Dauer die Lunge durch Bildung von Aerosolen beeinflussen? Stellt man lediglich den Vergleich zu Tabak und Verbrennung in den Fokus, kommt man sicher nicht zu einer verlässlichen Beurteilung. Was mich betrifft, mir bekommt das Dampfen nicht gut. Woran es letztendlich liegt, konnte meine Lungenfachärztin nicht beantworten. Und die Anerkennung des bisher geringen Wissensstandes ist mir allemal lieber, als ein deutlich pro gestimmter Professor, der eher emotional argumentiert, als faktenbasiert, auch keine Quellen angibt.
RayAnderson  24.07.2025, 17:36
@TheMonkfood
Der Artikel ist eine emotionale Werbeveranstaltung für Vapes und Co. keine wissenschaftliche Abhandlung.

JA... danke, auch ein passender Beitrag, denn es handelt sich nicht um eine wissenschaftliche Seite, auch wenn wissenschaftliche Fakten dargelegt werden.

Die Verbreitung von alten Mythen kann auch so manchmal entgegengewirkt werden. Das lässt sich nur unterstützen, wenn Wissenschaftler sich auch dafür die Zeit nehmen.

Leider sind viele nicht mit den Fakten vertraut, so dass bestimmt nicht alle Kommentare seriös sind, aber immerhin, es ist ein Anfang.

sunnymarie32  24.07.2025, 18:10
@HalloDu597

Stimmt, er ist tatsächlich etwas besonderes. Immerhin ist er ein inzwischen international anerkannter Experte für Nikotin und neuartige Nikotinprodukte bzw. E-Zigaretten, dem man im Gegensatz zu so manch anderen "Experten" und Institutionen nicht vorwerfen kann, er würde sich für seine Aussagen kaufen lassen oder er würde aus Eigennutz bzw. wie hier mehrfach in absolut bösartiger Absicht behauptet wurde, aus persönlichen Gründen wegen einer Sucht Lügen über Nikotin, Nikotinprodukte und E-Zigaretten zu verbreiten, die WELTWEIT gelesen werden!

HalloDu597 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 18:14
@sunnymarie32
die WELTWEIT gelesen werden!

andere Leute weltweit sprechen aber andere Töne als dieser Herr.

gibt dir das nicht zu denken?

RayAnderson  24.07.2025, 18:15
@sunnymarie32
timmt, er ist tatsächlich etwas besonderes. Immerhin ist er ein inzwischen international anerkannter Experte für Nikotin und neuartige Nikotinprodukte bzw. E-Zigaretten, dem man im Gegensatz zu so manch anderen "Experten" und Institutionen nicht vorwerfen kann, er würde sich für seine Aussagen kaufen lassen oder...

JA... es sind wichtige Beiträge.

Daher freut es mich, wenn hier auch von anderen Usern Beiträge von ihm verlinkt werden, wo er seine sachlich und wissenschaftlich fundierte Expertise einer breiteren Öffentlichkeit darlegen kann.

Wenn dann der eine oder andere unqualifizierte Kommentar unter der Expertise auftaucht, das hat kaum Relevanz. Die Aufklärung ist wichtig.

sunnymarie32  24.07.2025, 19:47
@HalloDu597

Andere Leute? Wie das DKFZ z.Bsp. oder die von der Pharmalobby gekaufe WHO?! Oder wie wär es mit dem Raketeningenieur Glantz, der u.a. wegen seiner Studien ( https://www.aerzteblatt.de/news/journal-der-us-kardiologen-zieht-studie-zu-e-zigaretten-zurueck-35eab4ae-8462-4241-acf3-1bdd804c510d ) seinen Lehrstuhl an seiner Uni verlor?! Oder nehmen wir mal den Prof. Münzel und seine Arbeit, die nachweislich von u.a. Böhringer Ingelheim gesponsored wurde ( https://www.youtube.com/watch?v=BZY8YN-Y5y8 ) ?! Oder doch lieber die DGP, die ihre Mitglieder mit Aussschluss bedroht, wenn diese sich mit Leuten einlassen, die etwas mit E-Zigaretten zu tun haben? Vielleich sind es aber auch Leute wie diese Unimitarbeiterin in den USA, die eine "Studie" über E-Zigaretten machen will und nicht einmal weiss, wie sie das Gerät bedienen soll: https://www.youtube.com/watch?v=4XirWHFww0c

Ach ja... noch etwas zu "die sagen aber was anderes" https://www.reemtsma.com/reethink/statement-zur-mainzer-studie/

HalloDu597 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 17:26
@sunnymarie32

Entschuldigung.

der Kommentar, den ich dir soeben woanders sandte, empfinde ich auch hier für angebracht.

Ich fühle mich hier - so langsam - verfolgt und gestalkt.

und ich möchte nicht mehr diskutieren.

danke!

sunnymarie32  26.07.2025, 17:28
@TheMonkfood
Susanne Benedens
Arzt | Ärztin (Augenheilkunde)

Augenheilkunde - das Fachgebiet hat ja auch so viel mit tabakrauchfreiem Nikotin zu tun

Mechthild Steiner-Huppert
Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger/in - auch hier ist die Qualifikation für Aussagen zum Thema tabakrauchfreies Nikotin nicht vorhanden.

 Dr. Rainer Krapf
Arzt | Ärztin (Allgemeinmedizin)

Arzt | Ärztin (Allgemeinmedizin) - hier ist wenigstens ansatzweise ein Bezug zum Thema vorhanden.

TheMonkfood  26.07.2025, 17:52
@sunnymarie32

Ja klar - sämtliche Ärzte und medizinisches Personal ausser Toxikologen und Pharmakologen haben natürlich keinen blassen Dunst, was schädlich und suchtgefährdend für den menschlichen Körper ist. Natürlich 😂 Du verstehst die Ironie dahinter?

Am meisten darüber weiss selbstverständlich ein nikotinsüchtiger Ex-Raucher, der zufällig Pharmakologe und Dr. der Philosophie ist. Auch hier beachte man die Ironie dahinter ...

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

sunnymarie32  26.07.2025, 19:27
@HalloDu597

Entschuldigung - ICH fühle mich hier für dumm verkauft und auf die Schippe genommen! Und wie die Kommentare hier zeigen, völlig zu Recht!

Und nicht böse sein, aber auf deine Kommentare zu reagieren, ist kein Stalking!

sunnymarie32  26.07.2025, 19:43
@TheMonkfood

Dieser hier gerne und immer zitierte Prof Dr Bernhard Mayer ist selber ein leidenschaftlicher Dampfer - was kein Hindernis für eine saubere wissenschaftliche Arbeit darstellt, wie du es hier andeutest.

und wird gerne von der Dampfer- und Liquid-Fangemeinschaft zur Eigenwerbung genutzt und hat wohl auch nichts dagegen - warum sollte er das auch? Aber ersetze dieses dümmliche "Eigenwerbung" durch "sachliche Aufklärung", das trifft es besser.

Interessant ist auch der eine oder andere kritische Kommentar dazu am Ende - ja... 4 mal die gleiche Krankenschwester... eine Augenärztin, die nicht verstanden hat, das es sich bei diesem Interview um ein Interview handelt und nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung... ein Zahnarzt... 2 weitere User, die mehr als 2 Jahre nach Aufklärung immernoch nicht verstanden haben, das die EVALI-Fälle in den USA auf dem Missbrauch illegaler Drogen beruhten und dann noch 2 Typen, die sich hinter fragwürdigen Nicknames verstecken und einfach nur Stimmung machen... - ja, das ist sehr interessant. Das zeigt tatsächlich sehr deutlich, wie intensiv sich diese Kritiker mit dem Thema "tabakrauchfreie Nikotinprodukte als Alternative zu Tabakzigaretten" beschäftigt hatten.

TheMonkfood  26.07.2025, 20:26
@sunnymarie32

Klar. Man putzt Kritik runter, die einem grad nicht in den Kram passt. Und ich werde immer kritisiert, weil ich angebliche Fakten nicht sehe. Doppelmoral sag ich nur...

HalloDu597 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 22:46
@sunnymarie32
Entschuldigung - ICH fühle mich hier für dumm verkauft und auf die Schippe genommen!

…nicht nur DU!
ICH ebenfalls!

aber auf deine Kommentare zu reagieren, ist kein Stalking!

penetrant und pernament in 3 verschiedenen Fragen gleichzeitig, und das heute bereits über Stunden, auch nicht?!

Formuliere dich doch bitte auch der Netiquette entsprechend, dann läßt man vllt. auch öfter mal was stehen!

außerdem reagier(t)e ich lediglich auch nur auf DEINE Beiträge!

sunnymarie32  26.07.2025, 22:52
@TheMonkfood

Nö, mit Kritik kann ich gut leben, wenn sie berechtigt und begründet ist. Deine ist aber weder das Eine, noch das Andere.

Nein, du wirst kritisiert, wann immer du deine Meinung als Fakt verkaufen willst, wenn diese nicht mit den aktuellen, wissenschaftlich haltbaren Fakten übereinstimmt. Das würdest du - dann mit Recht - ja auch tun, wenn du Unwissende bei einem Thema erwischst, bei dem DU das Wissen hast.

TheMonkfood  27.07.2025, 08:51
@sunnymarie32
mit den aktuellen, wissenschaftlich haltbaren Fakten

Welche meinst du?

Fakt ist, dass der Erwerb von White Snus (tabakfreie Nikotinbeutel) in Deutschland verboten ist. Und das sicher nicht, weil Nikotin so viele positive Effekte hat.

sunnymarie32  27.07.2025, 11:31
@TheMonkfood

Stimmt, der ist hier offiziell eigentlich verboten. Und nö, das ist nicht der Fall "weil Nikotin so viele positive Effekte hat" - der Verkauf dieser Produkte ist hier eigentlich illegal, da diese als ein Produkt für den oralen Konsum rein rechtlich als ein Lebensmittel gelten und sie für ein Lebensmittel die Grenzwerte für den Gehalt an Nikotin um ein Vielfaches überschreiten. Da der Staat aber sehr wohl die Unsinnigkeit dieser Einstufung bewusst ist, es aber für dieses noch recht neue Produkt noch keine andere gesetzliche Regelung gibt, wird der Verkauf derzeit geduldet. Unser Jugendschutzgesetz sagt ausdrücklich "Tabakwaren und andere nikotinhaltige Produkte", was hier bedeutet, das diese Nikotinpouches nicht an Minderjährige abgegeben werden dürfen.

Und weisst du - das sind z.Bsp. aktuelle Fakten, wie ich sie meine. Deine unausgesprochene Andeutung, diese Produkte wären hier nicht erlaubt, weil Nikotin ja so böse ist, ist dagegen kein aktueller Fakt, dabei handelt es sich klar um (d)eine Meinung.

TheMonkfood  27.07.2025, 11:50
@sunnymarie32

Beim Verkaufsverbot von White Snus gibt's nicht nur rechtliche Bedenken, sondern auch gesundheitliche! Nämlich hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von Nikotinbeuteln, insbesondere aufgrund der hohen Nikotinkonzentrationen und des Suchtpotenzials. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat festgestellt, dass einige Produkte die zulässige Referenzdosis für Nikotin überschreiten. Nicht meine Meinung - Fakt.

sunnymarie32  27.07.2025, 14:09
@TheMonkfood

Beim Verkaufsverbot von White Snus - Entschuldigung, aber ausser dem Lebensmittelrecht existiert für diese Dinger aktuell (noch) keine gesetzliche Regelung. Da sie keinen Tabak enthalten, fallen sie (noch) nicht unter die Tabakgesetzgebung, welche den Verkauf von Tabakprodukten jeglicher Art in DE und der EU regelt. Dafür ist es nämlich nötig, diese Gesetze derart zu ändern, das dieses neue Produkt auch angesprochen ist.

gibt's nicht nur rechtliche Bedenken, sondern auch gesundheitliche! - wer in welcher Hinsicht welche Bedenken hat, spielt überhaupt keine Rolle, solang es keine gesetzliche Regelung gibt. Und die gibt es aktuell für diese Nikotinbeutel ausschließlich im Lebensmittelrecht.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat festgestellt, dass einige Produkte die zulässige Referenzdosis für Nikotin überschreiten. - stimmt, hab ich dir doch gesagt: " ... und sie für ein Lebensmittel die Grenzwerte für den Gehalt an Nikotin um ein Vielfaches überschreiten." Das musst du mir also nicht nochmal extra erklären.

Nicht meine Meinung - Fakt. - nö... Halb/Halb. Fakt ist nur der Part mit der Überschreitung der Grenzwerte, der Rest ist wieder nichts als deine Meinung.

TheMonkfood  27.07.2025, 14:19
@sunnymarie32
Fakt ist nur der Part mit der Überschreitung der Grenzwerte, der Rest ist wieder nichts als deine Meinung.

Welcher Rest? Da gibt es keinen Rest. Die Gründe warum genau tabakfreie Nikotinbeutel in D nicht verkauft werden dürfen, haben nichts mit meiner Meinung zu tun.

Der Verkauf ist wegen der teilweise schädlich hohen Nikotindosis verboten. Nennen wir das Kind doch endlich bitte beim Namen.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 17:31
@TheMonkfood
Der Verkauf ist wegen der teilweise schädlich hohen Nikotindosis verboten

Genau. und aufgrund von noch anderen, zusammenfassend steht es hier (um auch mal was anderes zu lesen, als nur Lobeshymnen auf Nikotin & Co):

https://www.google.com/search?q=warum+sind+snus+in+deutschland+verboten&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari

Zitat:

Snus ist in Deutschland aufgrund der EU-weiten Tabakrichtlinie verboten, die den Verkauf von oralem Tabak, zu dem Snus zählt, untersagt. Dieses Verbot basiert hauptsächlich auf gesundheitlichen Bedenken, da Snus gesundheitsschädliche Stoffe enthält und mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht wird. 

Detaillierte Gründe:

  • EU-Tabakrichtlinie:
  • Die EU-Richtlinie 2014/40/EU verbietet den Verkauf von Tabakerzeugnissen, die nicht zum Rauchen bestimmt sind, was Snus einschließt, da er oral konsumiert wird. 
  • Gesundheitliche Risiken:
  • Snus enthält Nikotin und krebserregende Stoffe wie Nitrosamine, die mit einem erhöhten Risiko für Mundhöhlenkrebs, Speiseröhrenkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs verbunden sind. 
  • Zahnfleischerkrankungen:
  • Snus kann zu Zahnfleischerkrankungen, Zahnverlust und anderen oralen Problemen führen. 
  • Suchtpotenzial:
  • Snus macht aufgrund des enthaltenen Nikotins süchtig. 
  • Vorbeugung von Konsum:
  • Das Verbot soll die Verbreitung von Snus und anderen oralen Tabakprodukten verhindern und die Gesundheit der Bevölkerung schützen. 

Ausnahmen:

  • Schweden hat eine Sonderregelung, die es ihnen erlaubt, Snus zu produzieren und zu verkaufen, da Snuskonsum in Schweden traditionell sehr verbreitet ist. 
  • Der Konsum von Snus ist in Deutschland nicht illegal, und es ist erlaubt, eine geringe Menge für den persönlichen Gebrauch aus Schweden einzuführen. 

Alternative:

  • Nikotinbeutel, die keinen Tabak enthalten, sind eine Alternative zu Snus und in Deutschland legal erhältlich. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verbot von Snus in Deutschland vor allem auf gesundheitlichen Bedenken und der EU-Tabakrichtlinie beruht, die den Verkauf von oralen Tabakprodukten untersagt.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 17:38
@TheMonkfood

Und zum Thema Tabakfreie Snus:

https://www.google.com/search?q=tabakfreie+snus+in+deutschland+verboten&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari

zitat:

In Deutschland ist der Verkauf von tabakfreiem Snus, auch bekannt als Nikotinbeutel, nicht explizit verboten, aber der Verkauf von Snus, der Tabak enthält, ist aufgrund der EU-Tabakrichtlinie und des deutschen Tabakerzeugnisgesetzes verboten. Nikotinbeutel fallen unter das Lebensmittelrecht, da sie keinen Tabak enthalten, aber aufgrund ihres hohen Nikotingehalts werden sie als neuartiges Lebensmittel nicht zugelassen. Der Besitz und die Einfuhr von kleinen Mengen für den persönlichen Gebrauch sind jedoch erlaubt. 

Detaillierte Erläuterung:

  • Tabakfreier Snus (Nikotinbeutel):
  • Diese fallen unter das Lebensmittelrecht, da sie keinen Tabak enthalten, aber aufgrund des hohen Nikotingehalts werden sie nicht als Lebensmittel zugelassen. 
  • Tabak-Snus:
  • Der Verkauf und die Herstellung von Snus, der Tabak enthält, sind in Deutschland verboten, da er unter die EU-Tabakrichtlinie fällt. 
  • Besitz und Einfuhr:
  • Der Besitz von Snus in Deutschland ist nicht strafbar, und auch die Einfuhr kleiner Mengen für den persönlichen Gebrauch ist erlaubt. 
  • Verkaufsverbot:
  • Das Verkaufsverbot für Snus, das Tabak enthält, gilt in allen EU-Ländern außer Schweden, wo Snus eine lange Tradition hat. 
  • Alternative:
  • Nikotinbeutel sind eine beliebte Alternative zu Snus, da sie keinen Tabak enthalten und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind. 
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Verkauf von tabakfreiem Snus in Deutschland nicht explizit verboten ist, aber der Verkauf von Snus, der Tabak enthält, ist aufgrund von EU-Regelungen untersagt. Der Besitz und die Einfuhr kleiner Mengen für den persönlichen Gebrauch sind jedoch erlaubt. 
sunnymarie32  27.07.2025, 17:50
@TheMonkfood

Welcher Rest? - Dieser Rest:

Beim Verkaufsverbot von White Snus gibt's nicht nur rechtliche Bedenken, sondern auch gesundheitliche! Nämlich hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von Nikotinbeuteln, insbesondere aufgrund der hohen Nikotinkonzentrationen und des Suchtpotenzials.

Oder möchtest du abstreiten, das du das hier behauptest hast?

Die Gründe warum genau tabakfreie Nikotinbeutel in D nicht verkauft werden dürfen, haben nichts mit meiner Meinung zu tun.

stimmt, die Gründe warum die eigentlich nicht verkauft werden dürften, sind tatsächlich nicht die, welche du hier anführst.

Der Grund ist nämlich der, den ich angeführt hatte: https://www.bundestag.de/resource/blob/934682/76303f347908f93e947d4d86ffd36a94/WD-5-002-23-pdf-data.pdf - man beachte Seite 4, Kapitel 2: "Eine spezielle gesetzliche Regelung für tabakfreie Nikotinbeutel besteht in Deutschland nicht." Man beachte ebenfalls auf Seite 4/5 den folgenden Text "Eine Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) vom 7. Oktober 2022 legt dar, dass die tabakfreien Nikotinbeutel von den Überwachungsbehörden nach lebensmittelrechtlichen Vorschriften behandelt werden ... "

Der Verkauf ist wegen der teilweise schädlich hohen Nikotindosis verboten.

vergiss nicht den Zusatz "bei Lebensmitteln"! Je nach Produkt und Rechtsnorm darf ein Lebensmittel maximal 0,5% Alkohol enthalten und trotzdem gibt es keine Verkaufsverbote für Z.Bsp. den "Stroh 80 Rum" mit 80% Alkoholgehalt.

Aber um nochmals explizit auf dein "teilweise schädlich hohen Nikotindosis" einzugehen: Betrachtet man einmal dieses Urteil des VG Augsburg, Urteil v. 21.06.2021 – Au 9 K 20.1486, findet sich dort unter Punkt 3 (auf Seite 2) die Angabe "Nach der durchgeführten toxikologischen Bewertung überschreite die bei oraler Aufnahme eines Portionsbeutels enthaltene Nikotin-Dosis in Höhe von 0,029 mg/kg, 0,070 mg/kg oder 0,140 mg/kg (bei Annahme einer Nikotinfreisetzung von 20%, 50% oder 100%) ". Bei einem Durchschnittsgewicht eines Erwachsenen von 75kg ergeben sich daraus folgende Nikotinmengen:

  • 0,029mg/kg = 2,175mg Nikotin
  • 0,070mg/kg = 5,25mg Nikotin
  • 0,140mg/kg = 10,5mg Nikotin

Wenn man dann mal überlegt, wie wenig das ist - immerhin gibt ein Nikotinpflaster seine Nikotinmenge von bis zu 25mg innerhalb von 12 - 24 Stunden ab und die Hersteller und etliche Mediziner empfehlen gerade bei den Pflastern eine zusätzliche Verwendung von Sprays, Kaugummis oder Tabletten... immerhin gibt ein Nikotinspray pro Sprühstoß 1mg Nikotin ab und es wird empfohlen, bei Bedarf 1 - 2 Sprühstöße zu verwenden. Nikotintabletten und Kaugummis enthalten sogar bis zu 4mg Nikotin, die sie über einen recht kurzen Zeitraum abgeben... und diese Produkte sind ohne Altersbegrenzung frei verkäuflich, also kann Nikotin ja nicht so schädlich sein, wie du hier schon wieder behauptest.

Nennen wir das Kind doch endlich bitte beim Namen.

aber gern doch:

Der Verkauf der von dir hier "White Snus" genannten, tabakrauchfreien Nikotinprodukte zum oralen Gebrauch ist in Deutschland unter Anwendung des hierfür zuständigen Lebensmittelrechts verboten, da diese Produkte die in eben diesem Lebensmittelrecht festgelegten Grenzwerte für die Nikotinabgabe erheblich überschreiten.

Nichts anderes hab ich doch die ganze Zeit gesagt. ICH wohlgemerkt... nicht du.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 17:56
@HalloDu597

Und hier zur angeblichen „Harmlosigkeit von nikotinfreiem snus:

zitat:

Diese tabakfreien Produkte versprechen einen Nikotinkick ohne Rauch, doch bergen sie gesundheitliche Risiken. Eine Studie des LMU Klinikums in Kooperation mit dem Bundesamt für Risikobewertung (BfR) aus dem Jahr 2024 belegt, dass Nikotinbeutel ein hohes Suchtpotenzial aufweisen.08.05.2025

Quelle:

https://www.google.com/search?q=tabakfreie+snus+harmlos&client=safari&sca_esv=e6a856e083a4051b&hl=de-de&ei=3EqGaLbrLZjlxc8Ptsyp-Ac&ved=0ahUKEwi2ybuest2OAxWYcvEDHTZmCn8Q4dUDCBA&uact=5&oq=tabakfreie+snus+harmlos&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiF3RhYmFrZnJlaWUgc251cyBoYXJtbG9zMgoQABiwAxjWBBhHMgoQABiwAxjWBBhHMgoQABiwAxjWBBhHMgoQABiwAxjWBBhHMgoQABiwAxjWBBhHMgoQABiwAxjWBBhHMgoQABiwAxjWBBhHMgoQABiwAxjWBBhHSN9KUPIHWKtBcAp4AZABAJgBZqAB5AOqAQM2LjG4AQPIAQD4AQGYAhGgAt4EwgIIEAAYgAQYogTCAgUQABjvBZgDAOIDBRIBMSBAiAYBkAYIkgcEMTYuMaAH3hmyBwM2LjG4B5kEwgcGMi0xNS4yyAdh&sclient=gws-wiz-serp

so, jetzt ist wohl alles zusammen!

sunnymarie32  27.07.2025, 18:01
@HalloDu597
Genau. und aufgrund von noch anderen, zusammenfassend steht es hier (um auch mal was anderes zu lesen, als nur Lobeshymnen auf Nikotin & Co)

scheinbar hast du nicht gelesen, was du da zitiert hast.

Ich zitiere das aber gern für dich:

"Snus ist in Deutschland aufgrund der EU-weiten Tabakrichtlinie verboten, die den Verkauf von oralem Tabak, zu dem Snus zählt, untersagt." Der User TheMonkfood" spricht aber ausdrücklich über - und da zitiere ich gern nochmal SEINE Aussage "Fakt ist, dass der Erwerb von White Snus (tabakfreie Nikotinbeutel) in Deutschland verboten ist." Scrollt man dann nur ein kleines Stück in deinem Zitat nach unten findet sich dort die Angabe "Nikotinbeutel, die keinen Tabak enthalten, sind eine Alternative zu Snus und in Deutschland legal erhältlich" - Das stimmt zwar so nicht, da sie gemäß dem derzeit geltenden Lebensmittelrecht, dem sie unterstellt sind, klar verboten sind, aber das lassen wir mal so stehen, da es ja hier darum geht, das du hier anfängst, über ein Produkt zu schreiben, von dem überhaupt nicht die Rede ist. Vor allem da du ja auch nochmals diese nette Zusammenfassung "Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verbot von Snus in Deutschland vor allem auf gesundheitlichen Bedenken und der EU-Tabakrichtlinie beruht, die den Verkauf von oralen Tabakprodukten untersagt." extra nochmals mitkopiert hast.

sunnymarie32  27.07.2025, 18:31
@TheMonkfood
Nein. Ist aber nicht meine Meinung.

Doch. Das ist deine Meinung. Immerhin hast du doch eindeutig behauptet

Beim Verkaufsverbot von White Snus gibt's nicht nur rechtliche Bedenken, sondern auch gesundheitliche! Nämlich hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von Nikotinbeuteln, insbesondere aufgrund der hohen Nikotinkonzentrationen und des Suchtpotenzials.

Das hast du doch eben nochmals bestätigt

Sondern Fakt. Kannst du entsprechend nachlesen.

hab ich... Guck: https://www.bundestag.de/resource/blob/934682/76303f347908f93e947d4d86ffd36a94/WD-5-002-23-pdf-data.pdf und https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2021-N-23905?hl=true - Entschuldige, das ich diesen Link vorhin vergessen hatte.

Den "Rest" kannst du hier nachlesen

Das hättest du auch mal tun sollen. Immerhin steht da schon im Titel "Gesundheitliche Bewertung von Nikotinbeuteln (Nikotinpouches) - Aktualisierte Stellungnahme" und gleich auf Seite 2 steht nochmals EXAKT das, was ich die ganze Zeit hier schon sage "Derzeit werden Nikotinbeutel von den Länderbehörden als neuartige Lebensmittel eingestuft und wegen der Überschreitung der akuten Referenzdosis für Nikotin vom Markt genommen."

sunnymarie32  27.07.2025, 18:37
@HalloDu597
Und hier zur angeblichen „Harmlosigkeit von nikotinfreiem snus:

Ähh... ja... "nikotinfreiem snus" - wir reden hier aber aktuell über tabakfreie Nikotinbeutel und nicht über nikotinfreies Snus - sollte es sowas überhaupt geben.

Da mir aber durchaus bewust ist, was du eigentlich meinst:

Kannst du mir bitte mal erklären, warum du mir ständig Dinge unterstellst, die ich NIEMALS behauptet habe?! ICH würde diese Nikotinpouches niemals Snus nennen, da Snus ein Oraltabak ist und diese Dinger keinen Tabak enthalten! Ich habe auch NIE irgendwo behauptet, diese Nikotinpouches wären harmlos!

Hör einfach auf, so dreiste Lügen über mich zu verbreiten!

TheMonkfood  27.07.2025, 20:10
@sunnymarie32

Nun die entscheidende Frage - Warum verbietet man den Verkauf eines Lebensmittels mit Nikotin, wenn Nikotin so harmlos ist, wie auch du immer behauptest?

TheMonkfood  27.07.2025, 20:21
@sunnymarie32
wir reden hier aber aktuell über tabakfreie Nikotinbeutel

Nennt man umgangssprachlich White Snus...

sunnymarie32  27.07.2025, 20:31
@TheMonkfood
  1. Lebensmittel mit Nikotin sind doch überhaupt nicht verboten - oder möchtest du jetzt wirklich behaupten, all die Tomaten und Paprika und Kartoffeln werden illegal vertickt?
  2. Habe ich dir inzwischen mehrfach erklärt, das der Verkauf von Nikotinpouches verboten ist, weil diese die Grenzwerte für Nikotin überschreiten, die die EU für Lebensmittel beschlossen hat. Ist das so unverständlich?
  3. Besagt selbst die Stellungnahme des BfR, die du hier als Beweis für eine Schädlichkeit verlinkt hast, nicht, das Nikotin in normalen Dosierungen für normalgesunde Erwachsene NICHT harmlos ist. Auch das BfR stellt ein mögliches Schadenspotenzial erst bei höheren Dosierungen, bei Vorerkrankungen, bei Schwangeren und Kindern fest und sagt selbst sinngemäß "die Beweislage ist dünn und ergibt sich nur aus Tierversuchen und den wenigen Studien mit tabakrauchfreiem Nikotin als Rauchstopphilfe bzw. Medikament.
sunnymarie32  27.07.2025, 20:36
@TheMonkfood

Ach nee... Hab ich das irgendwo bestritten?!

Wenn du dich schon in die "Unterhaltung" anderer User mischst, dann lies und zitiere die Aussage, die du kommentieren willst, bitte RICHTIG und VOLLSTÄNDIG!

HalloDu597 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 20:43
@sunnymarie32
Ach nee... Hab ich das irgendwo bestritten?!

habe ich das behauptet?!

….aber deine Infos bisher (zumindest die ich mitbekam) sind sehr spärlich bis gar nicht vorhanden darüber.

siehst du das „Objektive Aufklärung“ an, wenn daneben das Nikotin dagegen beinahe schon „glorifiziert“ wird?

in meinen Augen ist das schon Aufklärung - aber leider eine einseitige und eine, die parteiisch erscheint.

sunnymarie32  27.07.2025, 20:57
@HalloDu597

Mischst du dich schon wieder in die Diskussion zwischen mir und einem anderen User ein, mir der du überhaupt nichts zu tun hast?

TheMonkfood  27.07.2025, 20:57
@sunnymarie32

1. Tomaten und Paprika beinhalten natürliche Spuren von Nikotin, was man von White Snus Beuteln nicht behaupen kann.

2. Eben. Lebensmittel mit Nikotin. Sag ich doch, Verkauf verboten wegen des Nikotingehaltes. Siehe Punkt 1. Warum, wenn Nikotin so harmlos ist, wie hier so gerne propagiert wird ??

3. Vom BfR wird mehrfach auf die suchterzeugende Wirkung von Nikotin hingewiesen.

Die Anflutung von Nikotin im Blut war vergleichbar mit der Anflutung nach Zigarettenkonsum, was auf eine vergleichbar suchtauslösende Wirkung von hochdosierten Nikotinbeuteln hindeutet, wie sie für Zigaretten bekannt ist.

Die haben dann wohl auch keine Ahnung von dem, was sie schreiben

sunnymarie32  27.07.2025, 21:07
@TheMonkfood
  1. Ah ja.... Aber die sind Lebensmittel, oder willst du das bestreiten?
  2. Ist das Nikotin in den Nikotinpouches auch natürlich - wo ist da also der Unterschied, außer das Tomaten und co unverarbeitete Lebensmittel sind?
  3. Da steht doch deutlich "was auf ... hindeutet" - ist dir die Bedeutung dieses Wortes etwa nicht bekannt?

Das das BfR tatsächlich keine eigenen Experten für viele Themen hat, sondern sich auf die Aussagen Externer verlässt, ist hinlänglich bekannt. Bei all den Themen, die die bearbeiten, wäre es auch zuviel verlangt, das die zu jedem Thema eigene Experten haben. Also jein - bei Vielem haben die selbst dort tatsächlich nicht unbedingt Ahnung von dem, über das sie schreiben.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 21:15
@sunnymarie32
wir reden hier aber aktuell über tabakfreie Nikotinbeutel 

die waren auch gemeint!

….und zwar ganz ohne böse Absicht, ich hatte mich vertippt.

Hör einfach auf, so dreiste Lügen über mich zu verbreiten!

Ich verbreite keine dreisten Lügen über dich!

halte dich bitte etwas zurück!

HalloDu597 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 21:17
@sunnymarie32
Mischst du dich schon wieder in die Diskussion zwischen mir und einem anderen User ein, mir der du überhaupt nichts zu tun hast?

sah ich erst gerade, sorry!

mit deinen laufenden kommentarmeldungen an mich wundert es aber auch nicht, wenn man durcheinander kommt.

findest du das denn für unbedingt nötig?

HalloDu597 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 21:40
@sunnymarie32
Das das BfR tatsächlich keine eigenen Experten für viele Themen hat, sondern sich auf die Aussagen Externer verlässt, ist hinlänglich bekannt…..bei Vielem haben die selbst dort tatsächlich nicht unbedingt Ahnung von dem, über das sie schreiben.

Sorry, aber jetzt mische ich mich bewußt ein:

das ist doch ein schmarrn, was du da schreibst!

Von Tomaten & Co wird man nicht süchtig.

…leider aber von den anderen Mist!

Du beschönigst hier nur ständig und verdrehst alles.

findest du das denn gut, wenn daß die ganzen Kids (die bisher weder dampfen, noch Rauchen oder Tabak kauen) hier auf gf lesen, wie notorisch du diese Nikotinpouches verharmlost? Und E-Zigaretten?

gerade diese Verharmlosung ist doch auch nur ein Grund dafür, daß soviele das ausprobieren wollen - und dann ein so mancher später womöglich wahrscheinlicher zur wirklichen Zigarette greift, die anderen Alternativen davor sind/waren ja auch „harmlos“?

ehrlich, ich verstehe manche Leute hier nicht. Einfach nur traurig.

TheMonkfood  27.07.2025, 21:55
@sunnymarie32

1. Kennst du nicht den Unterschied zwischen "Spuren von X " und "hochdosiertes X"? Vergleichst du jetzt allen Ernstes Gemüse mit Nikotinbeuteln?

2. Siehe 1.

3. "Deutet darauf hin..." bedeutet nicht "ist nicht so", wie es hier permanent impliziert wird.

Vom BfR werden Studien mit Ergebnissen beschrieben. Wenn dir das nicht genügt, weiss ich auch nicht weiter. Sind doch schliesslich Fakten. Die soll ich doch beachten. Und jetzt ignorierst du plötzlich die Fakten. Warum??

Aber ok ... wenn man Ausführungen eines nikotinsüchtigen Pharmakologen mehr Glauben schenken will, kann man das tun. Ich tu es nicht.

PachamamaSquaw  27.07.2025, 23:36
@TheMonkfood
… Ausführungen eines nikotinsüchtigen Pharmakologen…

1) Üble Nachrede und Verleumdung‼️

2) Eine Nikotinsucht, o.Nikotinabhängigkeit

konnte bis dato noch nie wissenschaftlich nachgewiesen werden‼️
TheMonkfood  28.07.2025, 13:50
@PachamamaSquaw

1. Falsche Verdächtigung deinerseits gemäß §164 StGB‼️2. Ausgeschlossen werden konnte sie auch nicht. Und du hast nicht mehr Recht, nur weil du fett schreibst ‼️ Bitte die Netiquette beachten. Danke schön

sunnymarie32  28.07.2025, 19:14
@HalloDu597
habe ich das behauptet?!

Habe ich mit dir geredet? NEIN!

….aber deine Infos bisher (zumindest die ich mitbekam) sind sehr spärlich bis gar nicht vorhanden darüber.

Informationen dazu, warum tabakfreie Nikotinpouches verboten sind - das habe ich doch wohl ausreichend begründet und belegt

siehst du das „Objektive Aufklärung“ an, wenn daneben das Nikotin dagegen beinahe schon „glorifiziert“ wird?

Ja, das sehe ich so. Weil - aktuell hier und jetzt in dieser Diskussion geht es um tabakfreie Nikotinpouches und warum tabakfreie Nikotinpouches verboten sind - das habe ich doch wohl ausreichend begründet und belegt.

Und nope - niemand hier "glorifiziert" Nikotin! Warum sollen wir hier dumme Lügen darüber verbreiten, nur damit du dich in deinem Glauben an überholte "Wahrheiten" bestätigt fühlst? Die Welt bleibt nicht einfach stehen, die dreht sich weiter und damit verändern sich auch Wissenschaft und Wissen. Und u.a. Dank der neueren Möglichkeiten Nikotin tabakrauchfrei zu konsumieren, stehen wir gerade mitten an einem Wendepunkt, was das WISSEN über Nikotin angeht. Wenn du damit nicht leben möchtest, ist das dein Problem!

in meinen Augen ist das schon Aufklärung - aber leider eine einseitige und eine, die parteiisch erscheint.

naja, da es sich hier um eine gesetzliche Regelung handelt, bei der es kein "ich hab aber eine andere Meinung!" gibt, ist das hier natürlich einseitig.

Sprichst du aber generell über deine Frage nach dem Suchtpotential von Nikotin, dann hab ich dir das bereits in meiner eigenen Antwort erklärt, dann hast du weitere Antworten von weiteren Usern bekommen, die es dir ebenfalls erklärt und belegt haben. Hier also immernoch von einseitig zu sprechen ist schon etwas lächerlich. Und parteiisch - natürlich ergreife ich Partei für ehrliche Fakten und eine saubere wissenschaftliche Arbeit und natürlich stelle ich mich dagegen, das noch iommer die alten. längst widerlegten Märchen über Nikotin verbreitet werden, die man alle mal aus dem Konsum von Tabakrauch und dessen Folgen abgeleitet hatte!

sunnymarie32  28.07.2025, 20:01
@HalloDu597
Sorry, aber jetzt mische ich mich bewußt ein:

aber immernoch ohne Wissen

das ist doch ein schmarrn, was du da schreibst!

nö, das sind immernoch Fakten

Von Tomaten & Co wird man nicht süchtig.

stimmt. Das war hier aber auch überhauprt nicht die Frage in diesem Teil der "Diskussion"

…leider aber von den anderen Mist!

Womit wir wieder bei deiner Meinung wären. Der "Mist" nent sich tabakfreie Nikotinbeutel" und auch bei diesen gibt es noch keine tatsächlichen Nachweise für eine Suchtwirkung, sondern nur die Theorie "Da ist Nikotin drin, wie in Tabakzigaretten und die zu rauchen, erzeugt eine Sucht. Da wird sogar mehr Nikotin aufgenommen, als bei Tabakzigaretten. Das Nikotin flutet (angeblich) ähnlich schnell im Hirn an, wie das bei Tabakzigarettenrauch. Wir nehmen auf Grund von über 30 Jahre alten Arbeiten an, das das schnelle Anfluten des Nikotins für die Tabaksucht verantwortlich ist. - ERGO: diese Dinger müssen ebenfalls süchtigmachend sein!" Sowas nennt man in wissenschaftlichen Kreisen eine Arbeitshypothese, die es jetzt mit echten Beweisen zu füllen gilt!

Du beschönigst hier nur ständig und verdrehst alles.

Ach ja? ICH verdrehe hier alles? ICH??? Nein, ich gucke jetzt sicher nicht nochmal all das hier durch, nach all den Stellen, an denen DU hier Aussagen anderer verdreht hast.

Und nein - ich beschönige garnichts. Ich bleibe bei echten Fakten.

findest du das denn gut, wenn daß die ganzen Kids (die bisher weder dampfen, noch Rauchen oder Tabak kauen) hier auf gf lesen, wie notorisch du diese Nikotinpouches verharmlost? Und E-Zigaretten?

Ja, natürlich finde es gut, wenn diese Kiddies ehrlich aufgeklärt werden, anstatt das man ihnen die ganze Zeit Märchen darüber erzählt, wie böse das Alles doch ist. Das verdirbt denen nämlich oftmals die Lust, wenn sie merken das Nikotin nichts Böses ist, sondern ein reichlich harmloses Alkaloid, das nichtmal eine besondere Wirkung hat und das sie eben nicht die tollen Bad Boys/Girls sind, nur weil sie Nikotin konsumieren.

Ausserdem haben wir das Jugendschutzgesetz, das die Abgabe von Nikotinprodukten an Minderjährige verbietet! Wenn es dich stört, das ein paar dumme Kinder mirt Dingen spielen, die sie eigentlich nicht haben dürfen, dann setze dich dagegen ein, das so viele Verkäufer keinerlei Respekt mehr vor geltendem Recht zeigen und diesen Kindern Tabakwaren und Nikotinprodukte verkaufen.

gerade diese Verharmlosung ist doch auch nur ein Grund dafür, daß soviele das ausprobieren wollen

Nein, das ist sie nicht!

  1. ist es keine Verharmlosung, wenn man Fakten über Produkte so darstellt sind, wie sie nun mal sind, statt Lügen über diese Produkte zu verbreiten.
  2. liegt die Schuld für den aktuell noch immer anhaltenden Hype um E-Zigaretten und Nikotinpouches zum Großteil bei all den Idolen dieser Teenies, die ihnen auf ihren Social-Media-Plattformen ständg vorführen, wie toll es doch ist zu dampfen oder sich diese Beutelchen unter die Lippe zu klemmen und die sich nen Dreck darum scheren, das ihr Publikum überwiegend aus Minderjährigen besteht, die sie um jeden Preis nachäffen wollen.
  3. vergiss nicht den Gruppenzwang! Wer "dazugehören" will, muss mitmachen, auch wenn er das nicht möchte.
  4. gibt es E-Zigaretten schon bald 20 Jahre, gab es schon lange auch Einweg - und vor der Änderung des Jugenschutzgesetzes sogar legal für Minderjährige zu kaufen. Allerdings gab es kaum Minderjährige, die sich dafür interessierten, obwohl man schon damals klar sagte "das ist gesünder als rauchen und schmeckt lecker" und schick bunt waren die damals auch noch!
  5. lies dir mal die Fragen dieser Kiddies hier durch: "Hilfe, ich hab Nikotin verschluckt, sterbe ich jetzt????" und ähnliches... die WISSEN überhaupt nicht, wie harmlos Nikotin eigentlich ist - füer die besteht der Kick gerade darin, etwas verbotenes, gefährliches zu tun!
und dann ein so mancher später womöglich wahrscheinlicher zur wirklichen Zigarette greift, die anderen Alternativen davor sind/waren ja auch „harmlos“?

Ja, der eine oder andere wird früher oder später auch mal zur Zigarette greifen. Teenies die heute Limo trinken, probieren oft ja irgendwann auch mal Bier oder Wein. Das bedeutet aber nicht, das sie nur das Rauchen probieren, weil sie VORHER mal tabakrauchfreie Nikotinprodukte konsumiert hatten. Das bedeutet lediglich, das sie experimentierfreudiger sind oder sich leichter von experimentierfreudigeren "Freunden" beeinflussen lassen. In all den Gateway-Studien, die behaupten "erst Vaper, dann Raucher" wurde der Fehler begangen, nie zu fragen "hättest du auch OHNE vorherigen Konsum tabakrauchfreier Nikotinprodukte das Rauchen probiert?"

ehrlich, ich verstehe manche Leute hier nicht. Einfach nur traurig.

Ja stimmt... traurig. Wie wäre es, wenn du erstmal bei dir selbst anfängst darüber nachzudenken, warum du deine Meinung so in den Himmel hebst und alle anderen beschuldigst, sie würden absichtlich und wissentlich die gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzen?

RayAnderson  28.07.2025, 20:20
@sunnymarie32

Wäre es tatsächlich so gefährlich, wie gerne von manchen Personen behauptet wird, so würde es nicht in Apotheken ohne Alterseinschränkung abgegeben werden. Ohne Alterseinschränkung bedeutet in diesem Fall, ab 12 Jahre.

sunnymarie32  28.07.2025, 20:24
@TheMonkfood
Jedes Wort RICHTIG ‼️

nö, immernoch nicht.

👉 Belege❓❓❗❓❓

Wo sind denn deine? Aber bitte echte Beweise und nicht nur "naja, weil das da und da so und so ist, denken wir mal, das das da auch so sein könnte. Wir haben zwar noch immer keine Beweise dafür, aber wir stellen das trotzdem mal als Fakt in den Raum, weil wir das so wollen"

HalloDu597 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 22:38
@sunnymarie32
Habe ich mit dir geredet? NEIN!

warum tust du es dann denn es JETZT?

Weil - aktuell hier und jetzt in dieser Diskussion geht es um tabakfreie Nikotinpouches und warum tabakfreie Nikotinpouches verboten sind - das habe ich doch wohl ausreichend begründet und belegt.

warum diese Dinger verboten sind, davon sprach ich nicht.

wenn du mir schon antwortest, dann Bitte auf den INHALT des KOMMENTARS!

….danke!

HalloDu597 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 23:25
@sunnymarie32

Schön, daß Du in einen ellenlangen Text zumindest mit vier Zeilen auf meinen kommentar eingehst.

warum du deine Meinung so in den Himmel hebst und alle anderen beschuldigst, sie würden absichtlich und wissentlich die gesundheit unserer Kinder aufs Spiel setzen?

warum sollte ich das nicht tun?

Du favorisierst doch ebenfalls deine persönliche Meinung!

HalloDu597 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 00:50
@sunnymarie32
Wenn du damit nicht leben möchtest, ist das dein Problem!

ich muß glücklicherweise nicht damit leben. weder ICH noch meine Familie schlagen sich mit einen nikotinproblem herum.

und natürlich stelle ich mich dagegen, das noch iommer die alten. längst widerlegten Märchen über Nikotin verbreitet werden, 

…längst widerlegt?!

ein Großteil der Webseiten, der dieses Thema überhaupt irgendwie aufgreift, sind lt. meiner Recherche leider nur veraltete, private Blogs und Sites von Internetshops, die e-Zigaretten und Zubehör vertreiben.

Dir mag das womöglich so zusagen. mir persönlich genügt das nicht als Nachweis einer Expertise.

…bei weitem nicht!

PachamamaSquaw  29.07.2025, 03:39
@TheMonkfood
… Ausführungen eines nikotinsüchtigen Pharmakologen…

Das ist nach

Strafgesetzbuch (StGB)

§ 186 Üble Nachrede

Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 07:09
@PachamamaSquaw

….ohne das persönlich jetzt auf jemanden hier beziehen zu wollen:

was denkst du, wieviele User alleine noch hier auf gf wären, zeigt JEDER JEDEN an??? 😀

schließlich wird sich hier oft genug im Ton vergriffen.

….außerdem ist das ganze hier anonym!

Du weißt ja nicht mal, wem DU - wenn - überhaupt anzeigen wolltest.

HalloDu597 
Beitragsersteller
 29.07.2025, 07:32
@sunnymarie32
scheinbar hast du nicht gelesen, was du da zitiert hast.

doch, habe ich.

Was soll diese fragwürdige Aussage schon wieder?

Ich verlinkte nicht nur Artikel, die Tabaksfreie Snus betreffen, oder ist DIR das entgangen?

im Gegensatz zu DIR sehe ich das Thema insgesamt wohl komplexer.

Ich habe auch NIE irgendwo behauptet, diese Nikotinpouches wären harmlos!

.…daß sie nicht harmlos wären aber auch nicht.

und da liegt der Hase im Pfeffer!

Und nope - niemand hier "glorifiziert" Nikotin!

…nein, wirklich nicht! (Ironie Off)

worum drehen sich hier die meisten Beiträge denn?!

dann hab ich dir das bereits in meiner eigenen Antwort erklärt, dann hast du weitere Antworten von weiteren Usern bekommen, die es dir ebenfalls erklärt und belegt haben.

…belegt?

mit und durch was??!

….ich bitte dich!

Und WO ist denn überhaupt bitte deine „fachliche Expertise“ und die dieser Leute??? (Etwaig verliehene expertentitel von gf davon mal ausgenommen.)

Hier also immernoch von einseitig zu sprechen ist schon etwas lächerlich. 

NEIN.

Deine Argumentationsweise wirkt sogar sehr einseitig!

und das fällt NICHT nur MIR auf! :-)