Hat der Ungar Orban Recht oder Unrecht?
Meinte er: Was ist nur los in Deutschland bzgl. AFD verbieten? Wo doch die AFD die beliebteste Partei in Deutschland sei.
4 Antworten
Er ist ein brandgefährlicher, verlogener und korrupter Demagoge!
...und DU gehst ihm offensichtlich auf den dummen Leim, den er verschmiert!
Die AfD ist NICHT die beliebteste, sondern die meistgehasste Partei in D - und das zu Recht!
Wie kann man nur so ungebildet sein, sich weismachen zu lassen, die AfD sei die beliebteste Partei in D, bloß weil sie VIELLEICHT bzgl. Wahlbeabsichtigung 25% der Stimmen bekäme?!?!
....daraus folgt doch, dass 75% der Deutschenb die AfD NICHT lieben - und das ist die überwältigende Mehrheit!
Er sollte sich um seine eigene Sachen kümmern
In Sachen Rechtsstaatlichkeit braucht sich Deutschland nichts vorwerfen lassen
Wenigstens äußert man sich nur dazu, was man, wie sich die Amerikanischen Wähler gerade auch Live überzeugen, nicht gut findet, während Musk ja gleich ne Werbeplatform mit, ok, runtergewirtschaftet, seit er sie gekauft, aber immer noch ein paar Hundertmillionen Reichweite, nicht war?
Ähnlich wie bei der Ampel. Nach der Wahl gingen den Deutschen ja auch die Augen auf. 🤷🏻♂️
Nur den Nörglern einer gewissen Partei die es sich zur Aufgabe gemacht hat alle zu diskreditieren
Naja, die FDP ist jetzt ja erstmal raus.
Dass Lindner nur nörgeln könnte, wissen wir ja.
Offensichtlich gab ja selbst die Ampel der Ampel keine Zukunft mehr.
Aber es gibt natürlich auch viele Leute, die einen Sündenbock suchen. 🤷🏻♂️
Tja, wie mans nimmt. Die Grünen gingen ja auf die CDU zu, wegen der Schuldenbremse. Eben, weil der Haushalt 30 Jahre kaputtsparen nicht her gibt. Die Grünen haben den Energieausbau wieder in die Spur gebracht, so daß wir mit 65 Gigawatt Windkraft zu eigentlich 68 Gigawatt wieder in der Spur sind und aktuell bis 2030 wohl die Ziele um 3% übertreffen. Photovoltaik ist ja schon gut in der Spur, bin seit fast 2 Jahren auch 75% Autark und werde jetzt noch 2.ten Speicher aufstocken - fallen ja schön, die Akkupreise, dann werd ich bei etwa 87% Autarkie landen. Wallbox habe ich und das merkt man an Zeit (Tankstelle anfahren, anstehen...), "Tankkosten" unx Wartung, gegenüber dem Verbrenner. Nächste Baustelle ist die Heizung. Da liebäugel ich mit Klimasplitgeräten. Dann läuft die Heizung nur noch standby für Warmwasser und ist als Notnagel in Reserve. Kostet, keine Frage, aber ich habe vor, noch länger wie 8 Jahre zu leben und merke jeden Monat mehr, was das auf Dauer einspart, was sonst einfach weiter raus rinnt.
Bisher ist der Energieausbau noch eine Katastrophe. Das sieht man an den Energiekosten.
Die Stellung Deutschlands in der Welt, ist über Jahre stark geschädigt.
... und dass Firmen zwar nichts mehr verkaufen, das aber nichts mit einer möglichen Insolvenz zu tun hat, spricht auch Bände.
Was vermengst du da den alles. Bitte mal aufbrösseln. Was die Energiewende an geht: War es, aber ist seit 2 Jahren massiv wieder in der Spur und wieder in die richtige Richtung am laufen. Kosten? Die waren, dank Putin und unserer schön aufgebauten Abhängigkeit mal kurz richtig hoch, sind aber direjt von Habeck damals, bevor Putin uns den Garaus machen konnte, eingefangen worden. Windkraft kostet aktuell etwa 4 Cent die KWh, im Gegensatz zu Kohle 25 Cent die KWh. Die restlichen Fosien kommen noch teurer. Wie der aktuelle Ausbau steht, schrieb ich ja schon. Oder meinst du damit die Netzausbaukosten, von denen wir seit den 90igern wußten, daß wir das machen müssen und seit 2006 auch den praktischen Nachweis hatten - und nein, damals war weder Wind noch Photovoltaik das Thema. Nur, daß das Netz veraltet, wenig "Smart" und am Anschlag operiert, wir aber, auch aufgrund "die Wirtschaft muß wachsen" immer mehr Strom durch die alten Netze pumpen müssen. Aber lusrig, daß das immer ausgeblendet wird - kostet ja und es läuft doch - ja, in eine Richtung, nämlich vollgas gegen die Wand...!
Die Wirtschaft sieht das anders, wie man weiß. Schau dir mal die Firmen an. Schau dir mal die Inflation an.
Die Energieversorgung läuft seit 2 Jahren in die richtige Richtung?
Wer glaubt das denn?
Du nicht. Die Weidel bettet, daß es nicht in die Richtung geht, weil wie will Sie uns an Putin verhökern, wenn wir das selber stemmen.
Tja, schau dir mal Ihr "Programm" an. Kohle, Gas, Uran... Alles schön aus dem Kreml soufliert... Nicht umsonst ist die AfD immer "mittendrin", wenn es um Russland und Putin geht, nicht war?
Da muss ich dem viel gescholtenen Orban mal zustimmen, er spricht etwas Richtiges an.
Davon abgesehen, dass er im Bezug auf die Einstufung der AfD richtig liegt, will ich trotzdem gerne anmerken, dass er sich mit Rechtsstaatlichkeit auch nicht gerade gut auskennt ...
Meinst du Rechtsstaatlichkeit oder Rechtstaatlichkeit? Doch davon abgesehen, wünschen sich die meisten Bürger in der Welt keine Demokraten, die ihr Land regieren, sondern Autokraten, Republikaner, Oligarchen, Monarchen und auch Diktatoren. Diese Bürger werden wohl wissen, warum sie sich solche Politiker eher wünschen anstatt Vertreter von Rechtstaatlichkeit. Und dass es einen Rechtsruck selbst in Europa, einschließlich Deutschland, gibt, dürfte wohl kein Geheimnis mehr sein
Die beliebteste Partei? Das ist falsch.
Und egal ob bei manchen beliebt oder nicht - wenn sie die demokratisch freiheitliche Grundordnung nicht wertschätzt und wahrt, dann gehört sie verboten oder zumindest nicht in öffentliche Ämter und nicht durch Steuergelder unterstützt.
Auch AfD-Wähler und Mitglieder zahlen Steuern oder sind zumindest steuerpflichtig
Naja, dennoch ist sie die beliebteste Partei zur Zeit. 🤷🏻♂️
Deine Aussage ist also falsch.
Welche Quelle stützt deine Behauptung, sie sei die beliebteste Partei? Bei wem? Wo...? Bitte eine Quelle angeben.
Das ist keine Quelle und somit zumindest falsch, wenn man das Ergebnis der Bundestagswahlen 2025 zur Grundlage nimmt.
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99.html
Ist das Ergebnis der BTW eine Meinungsumfrage? Ich dachte das wäre eine Wahl gewesen
Bisher wurde KEINE Quelle zu einer repräsentativen Meinungsumfrage angegebenen. Daher einfach mal etwas verlässliches.
Wo kommen die Umfragen denn her, die im ÖRR gezeigt werden?
Keine Ahnung - in den Medien wird vieles berichtet - wir haben Pressefreiheit. Daher meine Nachfrage nach einer repräsentativen Quelle, ansonsten ist das nicht verlässlich. Behaupten kann jeder alles - Thema Fakenews... daher bitte Quelle angeben!
Genau, Deutschland gibt sogar der USA Tipps zu deren Wahl