Hat das Brot in den 80er besser geschmeckt?
5 Antworten
Ja - ich war damals in den 80ern ein Kind - aber wenn meine Oma es mir gekauft hat - war es besser und frischer 😊
Das Brot vom Bäcker war schon immer so lecker wie heute. Nicht alle Sorten, aber so ziemlich alles was man von damals kennt.
Allerdings gab es dort auch noch keinen Brötchenknast in den Supermärkten. Es gab nicht mal überall Fabrikware in der Vorkassenzone.
Heute ist das anders, und es wird nicht differenziert ob ein Brot handwerklich oder schnell & billig hergestellt wird. Daher vermutlich die subjektive Wahrnehmung eines Geschmacks- und Qualitätsverlustes.
Jain. Ich habe damals die Brötchen vom Bäcker in Dorf echt geliebt, die Brötchen, die man heute meist bekommt kommen da nicht ran. Allerdings hat der alte Bäcker sein Rezept einer regionalen Kette verkauft, da schmeckts immernoch wie früher.
Sowas wie Graubrot habe ich noch nie gemocht, weder vom Bäcker noch abgepackt.
Der Sonntagsstuten ist großartig, mit Nuss und Mandel gemacht. Butter drauf und fertig.
Kommt drauf an, wo man es kauft ;)
Wirklich selbstgemachtes Brot von einem echten Bäcker keiner Kette schmeckt auch heute noch wundervoll.
Die verpackten Scheiben aus dem Supermarkt hingegen esse ich nur, wenn ich irgendwo zu besuch bin, und es nichts anderes gibt.
Glaube ich nicht. Weil jetzt mit der Zeit haben sich ja viele neue Sorten aus der Innovation heraus entwickelt