Hast Du eher ältere oder individuelle Möbel, oder findest Du es wichtig, modern nach aktuellem Möbelkatalog-Geschmack eingerichtet zu sein?
Guten Morgen Ihr Lieben.
Ich habe meine Möbel immer recht lange und mag zeitlose Möbel, sowie Naturholz wie z.B. Buche.
Einige Leute meinen, "Buche, Kiefer und Co. hat man heutzutage nicht mehr".
Ich mag mich aber auch nicht nach der aktuellen Möbelmode richten, da ich sonst regelmäßig neu kaufen müsste.
Um 2010 herum war Hochglanz "in", danach, Sonoma-Eiche, dunkelbraunes Holz, Wurzelholz, schwarz/ grau/ weiß...
Holztöne Richtung Kiefer und Buche, wie sie in den 1990ern modern waren, findet man kaum noch, ebensowenig schwarze Lamellenschränke wie in den 80er/90er Jahren oder Eiche Rustikal wie zu Omas Zeiten.
Wie seid Ihr eingerichtet und worauf legt Ihr Wert? Modernstes Design, Funktionalität, Gemütlichkeit, Individualität?
Muss alles zusammen passen oder magst Du gerne einen Mix oder Stilbruch?
Ist Dir egal, wie die Möbel aussehen, Hauptsache sie erfüllen ihren Zweck? Oder brauchst Du regelmäßig den neuesten Trend?
Ich wünsche Euch einen schönen Tag.
29 Antworten

Im Bereich Schlafen, Arbeiten, Kochen bevorzugen wir praktische, funktionelle und einheitliche Möbel. Die sind dann immer auch modern, aber im Design zeitlos und hell (was bei unseren eher kleinen Räumen wichtig ist).
Im Wohn-Ess-Bereich ist ein Mix vorherrschend. Ein Bauernschrank von 1780 und ähnlich altes Highboard sind kombiniert mit Massivtisch und passenden Stühlen in Kiefer/Buche hell, eine Schreinerarbeit in weiß und Buche hell als langes High-Sideboard für Musik und TV und großen Schubladen/Türen für Alkoholika und Schallplatten und Bücher, dazu ganz frisch ein 2,5sitzer in modern einfacher Form und für mich alten Mann endlich mal ein TV-Sessel mit Funktionen, beide in grauem Leder. Farbliche Akzente neben der gelben Wandfarbe setzen einige Bilder, ein paar farbige Kissen und der dunkelrote Teppich unter dem modernen Glastisch, der seit den 80ern immer noch schick aussieht.

Ja, das mache ich dann heute Abend wieder. Ist jedenfalls reichlich zu tun 😁

Ist nicht jeder ein wenig Mr. Bean? 😂
Das mache ich dann, wenn wir Besuch haben. Mit Mr.Bean-Gesicht 😄

Würd ich zu gerne sehen.

Auc gut. Ich dachte aber eher an die Szene in der Klausurprüfung, als er mit arrogantem Grinsen einen Stift nach dem anderen auf den Tisch legt.

Ich wohne eher im modernen Landhausstil mit alten Stücken und neuen Möbeln. Aber diese Hochglanz-Einheits-Möbelgeschichte ist definitiv nichts für mich und war es auch noch nie,
Gruselig fand ich auch schon immer diese Big-Sofas oder Anbauwände.
Da ich oft umstelle müssen meine Möbel klein und kompakt sein. Bei der Wanddekoration achte ich darauf, dass es sich z.B. nicht um Bilder handelt, die gefühlt jeder Dritte an der Wand hat. Also weder die Engel von Raffael noch Picassos Taube.
Klar finden sich auch Möbel von IKEA bei mir. Aber im Wohnzimmer sind es z.B.Vollholzmöbel in Creme mit holzfarbener Deckplatte, Ledercouch und Kaminkonsole von anderen Anbietern. Creme, Braun und Weiß dominieren bei mir.
Bei mir muss es farblich passen. Und so ist jeder Raum schon anders weil ich ein totaler Fan von Vliestapeten bin. Und wenn mir danach ist, dann kommt die Tapete runter und was Neues dran und der Raum wird umdekoriert.
So in die Richtung geht es bei mir:
Quelle: https://www.landhaus-shop.de/magazin/wohnzimmer-im-landhausstil-modern-einrichten/
Modern und kühl ist nichts für mich. Auch Schiebetürenschränke mag ich nicht.



Moderne Massivholzmöbel sind auch mir zu teuer.
Spiegelnde Fronten ermüden mit der Zeit die Augen.
Natürliche Materialien schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Ich habe eine Wohnzimmerkombination mit Möbeln aus Pressplatten mit Buchenfournier an den Seiten und mit Massivholzfronten aus Buchenholz. In den anderen beiden Zimmern stellen einzelne alte passende Möbelstücke (100 Jahre alter geerbter Bücherschrank, Chippendale-Schreibtisch) neben den modernen Aufbewahrungsmöbeln einen Blickfang dar. Die Küchenschränke sind weiß mit buchenholzfarbener Arbeitsplatte. Die Eßecke in ihr ist wieder buchenholzfarbig. Relativ teuer waren die 4 Stühle aus massivem Buchenholz. Ich habe nicht die Absicht an dieser Einrichtung etwas Grundlegendes zu ändern. Auch meine modernen Möbel sind inzwischen etwa 30 Jahre alt.


Guten Morgen Rosenmary, Moin in die Runde!
Das hätte ich nicht besser schreiben können.
Früher einmal war IKEA wirklich klasse. Ich habe heute noch einige (mittlerweile tief nachgedunkelte) Schränke / Regale aus dieser "taugt-was-Ära".
Solide Echtholz-Möbel, stabil und hochwertig.
Und heute? Furnierter Billig-Schrott, und das auch noch viel zu teuer .... nee, lass mal.
IKEA hat es geschafft, sich als "Wohlfühl-Familien-Center" in die Gehirne von Menschen auf der ganzen Welt zu verewigen. Und jetzt wird abgeräumt...
Mein Geschmack ist Holz, gerne Buche oder auch Eiche, schwer, massiv und hochwertig.
Kostet zwar etwas mehr, aber lebt genau genommen ewig.
Ohne Schnörkel und starkem Eigencharakter fügen sich auch Jahre später zugekaufte Stücke in die Reihen der vorhandenen Möbel.
Gemütlichkeit (da ist die Couch ein Thema für sich) erreiche ich lieber durch Teppiche, Beleuchtung, Wandverkleidung und Deko.
So kann / könnte ich trotz bleibender Möbel einen neuen Stil erzeugen, weil diese schlicht, neutral und unauffällig auch einen anderen Designwunsch begleiten würden. Muss ich aber nicht haben.
Tine Wittler hat bei mir Hausverbot und darf gerne jemand anders mit ihrem gruseligen bunt & billig - Plunder die Bude vollstopfen!
Einen schönen Donnerstag!
LG

Danke für Deine Antwort. Ich finde auch, die Deko macht die Musik.

Ich habe in meiner Wohnung sehr viele Holzmöbel, jedoch auf die moderne Art angefertigt vom Schreiner. Ich mag den Stilbruch, welcher ich durch die Deko erzeuge.
Küche und Badezimmer sind sehr modern, wie im Katalog.
Mein Büro besteht alles aus Ikea Möbel, da dies vollkommen ausreicht und sowieso nur ich ihn diesem Raum bin.
Mein Freund hat auch noch ein "eigenes" Zimmer zum zocken und chillen, welches auch aus Ikea Möbeln besteht.
Der Rest ist aber wie gesagt sehr hochwertig und die meisten Möbel wurden auf Wunsch angefertigt (Holzmöbel).

Individuell angefertigt finde ich toll, leider für mich unerschwinglich.

ja, kann ich verstehen... deshalb haben wir es auch nur im wohnzimmer, esszimmer und schlafzimmer. aber lohnt sich hierfür zu sparen.
Ich stelle mir gerade vor, wie Du die Funktionen des TV Stuhls austestest. Hört sich sehr gemütlich an.