Hasselblad 500c/m Objektiv Verschlusszeiten Problem?
Gestern kam meine Hasselblad 500cm mit hasselblad Carl Zeiss C Planaren T 80mm F2.8 Schwarz Linse an. Ich mache meine Ausbildung zum Fotografen und habe die Kamera heute mit meinem Lehrer (welcher sich gut auskennt) überprüft. Wir haben es beide nicht hinbekommen die Verschlusszeiten länger als B / Bulb zu bekommen bzw kommt sie also nicht auf die 1 (und alles drüber). Bis 1/125 kann ich das Objektiv einstellen, danach hört das Objektiv bei einer weiteren halben Blendenstufe (vor erreichen von 1/250) einfach auf. Also gehts von Bulb bis 1/125. Das Objektiv und die Kamera selbst ist in einem top Zustand. Gibt es etwas, das ich übersehe oder sollte ich lieber den Kundendienst von Calumet kontaktieren/sie zurück schicken? Ich weiss, das Bulb länger sein kann. Bei dieser Kamera steht Bulb vor den Langzeitbelichtungen und deswegen beschreibe ich das so.
5 Antworten
Das klingt nach verharztem Öl auf den Verschlußlamellen. Ein WINZIGER Tropfen WD-40 kann das beheben. VORSICHTIG!!!!
Bin nur Laie und keine Ahnugn ob es daran liegt: Aber Verschlußzeitring und Blendenring drehen sich immer synchron zusammen. Du kannst nur die Verschlußzeiten einstellen, die auch an den Blendenstufen stehen.
Allerdings lässt sich der Blendenring auch einzeln verstellen und somit kannst du andere Verschlußzeiten wählen: Hierfür ist am Blendenring auf der rechten Seite (wenn die Optik von deinem Körper wegzeigt) ein kleiner Hebel (bei mir ist ein rotes Dreieck daneben). Den kannst du zu dir herdrücken und dann den Blendenring verstellen. So sollte auch die minimale Verschlusszeit von 1/500 möglich sein, sofern davor eine Blendenstufe steht.

Schau dir mal das Video an und teste alles: https://youtu.be/tkhWKVzm5zU?si=SzcNIY7aTRw0kfTf&t=180
Wir haben es beide nicht hinbekommen die Verschlusszeiten länger als B / Bulb zu bekommen bzw kommt sie also nicht auf die 1 (und alles drüber).
Wenn du Fotografie als Ausbildung machst, müsstest du eigentlich wissen, dass das kürzere Verschlusszeiten sind und nicht länger.
Ich kenne mich mit Mediumformat nicht aus, aber es klingt für mich nach einem Hardwareproblem. Du kannst aber mal hier in der englischen Anleitung schaun, ob du alles richtig machst.
Hasselblad_500CM.pdf (uvic.ca)
Wenn es nicht hinhaut, würde ich sie zurückschicken und als Fotografieanfänger vielleicht eine Stufe niedriger anfangen (35mm), bevor du dich mit ehemaligem Profi-Equipment rumschlägst nur wegen dem Coolness-Faktor.
Wir haben es beide nicht hinbekommen die Verschlusszeiten länger als B / Bulb zu bekommen
Nicht LÄNGER? Bulb ist das längste. Es bedeutet, dass der Verschluss so lange geöffnet bleibt, wie man den Auslöser gedrückt hält.
125 ist in Wirklichkeit 1/125, also eine einhundertfünfundzwanzigstel Sekunde! Das solltet ihr beide eigentlich wissen. Das ist ein BRUCHteil einer Sekunde.
Die unbekannte Kamera war wohl entsprechend eingestellt, um kürzere Zeiten nicht zuzulassen, weil zu wenig Licht auf den Sensor gelangt.
Vermutlich war eine Verschluss- oder Blendenautomatik eingestellt.
Nachtrag: Da nun ein Bild der Kamera in einer Antwort ergänzt wurde, erübrigt sich das Wort "Sensor" und die Möglichkeit, digitaler Voreinstellungen.
Analoge Kameras haben keinen Sensor. Das Licht fällt direkt auf das Negativ.
Ich lese nichts von einer Kamera,
Aus dem ersten Beitrag: "Gestern kam meine Hasselblad 500cm" Dieser Begriff führt unweigerlich zu https://blog.heidi-foto.eu/hasselblad/hasselblad-500-cm/
Hasselblad 500 C- CM, die vermutlich bekannteste und legendärste 6×6 Kamera (neben der Rolleiflex TLR) mit der man die Mittelformatfotografie schlechtin verbindet.
Auch heute noch ist die 500CM bei 6×6 Fotografen sehr beliebt und wertstabil. Diese universal einsetzbare Kamera im Würfeldesign, liefert auch heute noch mit den Carl Zeiss Objektiven die besten Bildergebnisse.
insbesondere das vollmechanische Modell 500 C und die über 20 Jahre lang gebaute Nachfolgerin 500 C/M (1970–1992, mit wechselbarer Mattscheibe, im Set von 1990 bis 1992 auch als 500 Classic bezeichnet) sind ein Inbegriff für die Marke Hasselblad geworden. Alle weiteren Modelle dieser Kamerareihe sind nur geringfügig modifizierte Varianten bzw. behutsame Modernisierungen des Grundkonzeptes.
Das ist schlicht und einfach eine analoge Kamera. ;-)
Selbstverständlich weiss ich was Bulb und ein 125 ist. Und ich weiss auch, das Bulb länger sein kann. Aber geschrieben habe ich das zur verständlichkeit für diejenigen, die das Objektiv kennen. Denn bei dem Objektiv steht Bulb tatsächlich vor den anderen langen Belichtungszeiten und trennt so die geteilten Sekunden und die vollen. Trz danke für den Beitrag:/
Ja danke, habe ich mir vorhin angeschaut und die eine halbe der Frage beantwortet, ich danke dir! Jetzt im Moment lässt sich die Kamera mitlerweile bis 1/250 stellen. 1/500 ist so garnicht möglich. Als würde etwas klemmen oder so. Ich hab die jetzt mal angeschrieben.
Ich hatte vor sehr langer Zeit eine der Hasselblad, die wegen ihrer Mondreise damals für uns nicht erschwinglich war, sehr ähnliche 6x6- Mamia-Kamera.
Technische probleme hatte ich damit nie. War doch alles mechanisch,...
Oder hast Du jetzt ein modernes Gerät mit viel Elektronik und dem Namen der Mondreisenden vor Dir?
Im Zweifelsfall solltet Ihr Euer Rückgaberecht in Anspruch nehmen.
Alles Gute!
Das weiss ich bereits😅 Hatte nicht geklappt leider