Canon RF 70 200mm f2.8 L IS USM Z springt zwischen AF und MF Modus?
Hallo zusammen, ich habe mir über das Wochenende das o.g. Objektiv ausgeliehen, da ich überlege es mir zu kaufen. Nun springt es aber komischerweise immer zwischen dem AF und dem MF Modus wenn ich am fotografieren bin.
Der Schalter ist auf AF eingestellt, nur beim fokussieren nimmt er den Knopf nicht richtig an und drückt nicht ab. Ich habe die Canon EOS R6 als Gehäuse. Muss ich evtl. etwas an meiner Kamera umstellen? Mit meinem anderen Objektiv habe ich dieses Problem nicht… vielen Dank!
3 Antworten
Hallo
das ist entweder ein Hardwarefehler oder ein Softwarefehler. Die Optik gibt es erst seit 7 Monaten und ist als "Profizoom" solide gebaut und abgedichtet. Nur ein direkter Treffer auf der Schalterleiste und/oder jahrelanger Einsatz in Dreckzonen sorgen bisher bei L Optiken für Schalter Probleme.
Aber das RF 70-200/2.8L IS USM hat nach seiner Einführung diverse Bugs darunter auch das die Optik beim focusieren Aussetzt/Stolpert. Canon brauchte bis Ende 2022 zum debuggen.
Einfach mal auf Servo AF oder denn User Cases durchtesten oder denn AF ON Schalter an der Optik oder der Kamera. Ich überlege gerade in welchem Modus die R6 auf per Default auf Schärfepriorität ist evtl. bei Makro und Selbstauslöser
https://cam.start.canon/de/C004/manual/html/UG-04_AF-Drive_0110.html
Ich hatte noch keines im Einsatz, ich hatte mal 5 Minuten auf einer Hausmesse vor Weihnachen an einer R3 zum ausprobieren. Damals hiess dass alle R ausser R1 und R5II wohl noch 2024 ein Firmwareupdate für die neuen/komenden Z und VCM Optiken bekommen mit entsprechend upgedateter Anleitung. Zur Zeit ist für R6 die 1.09 wohl die aktuellste Firmware vom September 2024.
www.usa.canon.com/support/canon-product-advisories
www.usa.canon.com/support/canon-product-advisories/Firmware-Notice-EOS-R6-Firmware-Version-1-9-0
Die Z Optiken haben keinen echten manuellen Modus sondern einen Focus Control Mode Selector. Der wird in der Kamera konfiguriert und ist für Video optimiert man kann zb denn Drehwinkel zwischen 30 bis 360° wählen und zum Drehwinkel konstante Focuspunkte setzen für ein mechanisches Focus Follow Wheel.
Im wesentlichen werden mit dem 24-105 Z beim schalten auf MF die Focusierhilfen eingeblendet und es gibt keine Schärfepriorität man kann immer auslösen. Es gibt bei AF an USM Optiken einen Unterschied bei FTM zwischen Single AF und Servo AF wenn man von AF auf MF schaltet ist man bei Single AF im Focus Peaking ohne Sucherlupe die ist auf dem Controldrehring. Und im Servo AF hat man die aktivierte Sucherlupe ohne Peaking man kann das Peaking auf dem Drehring aktivieren und in der Farbe wechseln.
Anonsten gibt es mW immer noch denn "Bug" mit dem ECO Modus bei High Burst der Oldtimerkameras (R, RP, R5, R6) wenn der Akku leer wird schaltet der Sucher in den Stromsparmodus also die Bildfrequenz geht runter und man ist in der "Rückschau" und der Autofocus geht auch in denn Stromsparmodus solange die Kamera Daten wegschreibt.
Das Objektiv wird wahrscheinlich defekt sein. Das passiert bei solchen Ausleihmodellen, die von 100 verschiedenen Leuten benutzt werden und wahrscheinlich auch mal hinfallen, natürlich eher als bei einem neuen Kaufmodell.
Der Schalter ist auf AF eingestellt, nur beim fokussieren nimmt er den Knopf nicht richtig an und drückt nicht ab.
Entweder ein Wackelkontakt oder du bist zu nah am Motiv. Stell mal in der Kamera um, dass sie auch ohne Objektiv auslöst. C.Fn Menü (Kamera mit Messbalken) - Ohne Objektiv auslösen - On.
klingt ganz nach kontakt-problem. prüfe auch mal, ob das objektiv sich eingerastet um ein winziges stück bewegen lässt; dann wäre es ein fehler in der paßgenauigkeit zwischen bajonett und objektiv und ist die ursache für kontaktschwäche