Hamster verkriecht sich immer?
Also ich habe vor ein paar Tagen einen Hamster adoptiert, jetzt sollte er sich eigentlich schon eingewöhnt haben, aber irgendwie verkriecht er sich immer in seiner Höhle. In den ersten Tagen hat er sein Gehege noch ganz normal erkundet, aber jetzt sitzt er nurmehr dort unten. Die Pflegestelle wo er war meinte dass er schon um 9 Uhr wach ist und herumläuft, jetzt ist es aber schon halb elf und er ist noch immer in der Höhle. Ich sehe durch das Glas gut hin, er hat sich dort Futter hingerichtet und putzt sich auch immer, er kommt nur nicht raus. Irgendwie habe ich Angst, dass er krank ist. Er putzt sich total oft und bei seinem Po ist irgendwie etwas ganz rot. Er ist ein Teddy Hamster und hat ganz viel Fell, deshalb sieht man das nicht so genau. Aber ist das normal das er da nicht rauskommt? Und auch wenn er manchmal wach ist hat er fast immer die Augen zu und legt sich dann wieder hin. Ist das normal?
3 Antworten
Bitte zum Tierarzt.
Außerdem ist Holzstreu für Hamster nicht geeignet, am besten ist Hanfstreu. Holzstreu enthält erstens oft Nadelhölzer und das Harz ist für die Tiere giftig, zweitens hängt es beim Teddy im Fell, drittens kann er keine stabilen Gänge buddeln, viertens sind die Holzstücke zu scharfkantig für die Füßchen, fünftens saugt es weder gut Feuchtigkeit auf noch ist es ungezieferabweisend, sechstens staubt es sehr, das kann zu Augenentzündungen führen..
Lies bitte auf diebrain.de nach, ob dein Gehege (Größe, Einrichtung, Standort) passt, dort gibt es auch (soweit ich mich erinnere) eine Rubrik zu häufigen Krankheiten. Sehr zu empfehlen ist auch speedys Hamsterforum.
Alles Gute euch 2!
Ps: häufiges Putzen kommt - neben Hautkrankheiten - auch bei starkem Stress vor. Das Häushen sollte nicht einsehbar sein, außerdem sollten bei Aquas / Terrarien einige Seiten abgedeckt sein, der "Schaufenster-Effekt" stresst das Tier
Doch, ich habe ihn von der Hamsterhilfe und das Gehege wurde von dieser auch kontrolliert.
Der möchte in der ihm unbekannten Umgebung nicht ständig beobachtet werden.
Mach das Licht aus und lass ihn in Ruhe sein neues Heim erkunden.
Hamster brauchen 2-4 Wochen zur Eingewöhnung. Als ich früher als Pflegestelle aktiv war, habe ich die Tiere erst nach 6 Wochen Aufenthalt bei mir vermittelt, dies hatte mehrere Gründe (Schwangerschaft ausschließen, Beobachtung von Fellzustand, etc.).
Ist sein Gehege denn entsprechend der Pflegestelle (Größe)? Ist das Gehege zu klein, zeigt er zu wenig Interesse an seiner Umgebung oder fängt nach der Eingewöhnung an, Randale zu machen.
Wenn sie den Hamster von der Pflegestelle hat, müsste eigentlich die Haltung in Ordnung sein. Es sei denn, es ist keine seriöse Pflegestelle?