Es gibt eine schöne Sage über den Wind und wie er auf die Erde kam. Es heißt, (ein) Gott habe dem Wind die Gestalt des Araber Pferdes gegeben.

Ich persönlich mag Araberpferde nicht so, sie haben mir zu viel Go und zu viel Temperament, da ich eher der entspannt-faule Reiter bin.

Jedoch bin ich jahrelang einen rein ägyptischen Araber geritten und diese optisch eher "halbe Portion" hat jeden abgehängt.

Zu den schnellsten Pferden jedoch zählen die englischen Vollblüter, deren Zuchtziel meist die Galopprennbahn ist.

...zur Antwort

Es gibt keine Sicherheitsbügel für Westernsättel.

...zur Antwort

Wäre mir neu, dass ich alles im Westernsattel aussitze :D

Manch Trab und Galopp ist im Gelände so unbequem, Westernsattel hin oder her, dass ich mich hinstelle. Gerade wenn es mal richtig flott werden soll, sitze ich sicher nicht aus.

Sicherer ist das Westernreiten nur bedingt bis gar nicht. Klar, du hast das Horn zum Festhalten, aber dafür auch massive Steigbügel, in die man leicht hinein rutscht. Sicherheitssteigbügel, die aufgehen beim Sturz habe ich im Western auch noch nie gesehen. Sicherheit geht in erster Linie vom Reiter und vom Tier aus. Ein gut ausgebildetes, ruhiges und ausgeglichenes Tier ist jedenfalls sicherer als ein nervöses, ängstliches und unausgeglichenes Tier.

In meiner Anfangszeit trug ich auch im Westernsattel einen Helm. Zugegeben, man sollte IMMER einen Helm tragen, denn es kann selbst an einem windstillen Tag auf dem Reitplatz die "Todesmücke" vorbei fliegen und das Pferd bocken...

Persönlich fühle ich mich im Westersattel wohler und somit auch sicherer. Aber, das Tier, dass ich reite ist top ausgebildet, absolut ruhig und hat vor so ziemlich nichts Angst (was unter anderem mal dazu führte, dass die Stute in einer fremden Scheune stand, weil sie da jetzt hingucken wollte...)

...zur Antwort
Nein,weil

Würde ich nicht empfehlen, wegen dem Urin.

Zudem: Sollte das Tier die Box doch mal annagen können scharfe Kanten entstehen.

...zur Antwort

Nasses Futter muss raus. Verteile die Tage einfach mehr Futter im hoffentlich artgerechten Gehege.

...zur Antwort

Vermutlich ist der Käfig zu klein.

Man sagt ja nicht umsonst, dass Gitterkäfige keine artgerechte Unterbringung für Hamster sind.

Gitternagen ist eine Verhaltensstörung, die bei Stress und/ oder Platzmangel auftritt.

...zur Antwort
nein, weil...

Nein, weil...

...zu klein (mind. 100x50cm für Zwerghamster, 120x60cm für Goldhamster)

...Wanne zu flach (mind. 30cm Einstreuhöhe durchgehend)

...Gitter pulverbeschichtet gegen Rost (giftig wenn es abgenagt wird)

... Gitter zum Klettern verleiten (Hamster sind Höhenblind und bleiben beim Sturz oft genug in den Gittern mit den Pfoten hängen)

...Plastik und Metall keine Gegenstände zum annagen sein sollten

...zur Antwort

Bitte nicht, das ist absolut NICHT artgerecht und total gefährlich!

Der Hamster hat keinerlei Möglichkeit, zu buddeln und sich ein Tunnelsystem anzulegen, das geht nur bei ca. 30cm dicht gepresstem Einstreu und da reicht keine kleine Schüssel, das muss er dauerhaft zur Verfügung haben, mind. 100x50cm groß. Sprich: Aquarium oder Terrarium mit den Maßen kaufen, oder größer.

Ein Hamster benötigt zur Fellpflege ein oder mehrere größere Sandbäder mit Chinchillasand und Verstecken darin, damit er sich zurückziehen und putzen kann.

Das Tier benötigt Verstecke und Knabbermöglichkeiten.

Was, wenn du aus Versehen mal drauf trittst, weil er in dem Moment unter deinem Fuß durch huscht?

Was, wenn doch ein Kabel mal frei liegt oder du staubsaugen musst?

Was, wenn du den Boden mit Reiniger putzt und das Tier den Boden ableckt?

Kurzum: Bitte besorg dir ein artgerechtes Zuhause für das Tier.

...zur Antwort

"Züchter" und Abgabe mit 4 Wochen?

Autsch... Da vermehrt wieder jemand ohne viel Ahnung...

Hamster werden nach 4 Wochen in gleichgeschlechtliche Gruppen getrennt und bleiben dort noch 1-2 Wochen, ehe sie alleine ausziehen dürfen.

100x50cm ist für einen Goldhamster auch zu klein, gerade die Weibchen sind sehr aktiv.

Im Hanfstreu halten die Gänge nicht sonderlich gut, da es sehr glatt ist.

Röhren und Verstecke aus Kork, Heu oder hellem Holz kann man nie genug anbieten.

...zur Antwort

Hi, ein paar Stunden ist gar nichts...

Hamster brauchen 2-4 Wochen bis sie sich eingelebt haben. Gib dem Tier die Zeit und danach fang an, seinen Charakter zu analysieren.

Manche Hamster (gerade weibliche Mittelhamster) brauchen viel viel viiieeeel Platz. Unter 1qm Gehege und 4qm Auslauf jede Nacht würde ich gar nicht anfangen.

...zur Antwort

Deine Eltern haben komplett recht.

Ein Haustier muss versorgt werden, also ist spontaner Urlaub nicht mehr drin. Und ein Käfig ist wirklich nicht artgerecht, egal wie groß.

...zur Antwort
Nein, kannst du nicht so lassen weil,

Steht alles was mehr als ein paar Gramm wiegt auf Stelzen? Das Haus, das Laufrad, etc?

Und wie groß ist die Grundfläche des Geheges?

Es sieht leider recht klein aus.

...zur Antwort

Erst mal warm laufen lassen, langsam und gleichmäßig - das ist immer wichtig!

Dann kannst du etwas auf den Boden legen, wo er drüber soll, zB Plane, Karton oder eine Decke.

Lass dir die Hufe geben zwischendrin, immer mal wieder.

Übe das Rückwärtsgehen, Seitengänge, Stehen bleiben, Wendungen (so wie es für das Tier möglich ist). Das geht am Führstrick/ Bodenarbeitsseil.

Vergiss auch das Loben nicht!

Zum Schluss noch etwas ablaufen und lockern lassen.

Was ich gerne nach Bodenarbeitseinheiten mache ist den Mähnenkamm und Rücken mit Bürsten massieren.

...zur Antwort

Unterschrift bringt dir gar nichts, sie muss sogar mit kommen :D

Also, vergiss es.

...zur Antwort

Mein Goldhamster Mädchen Flöckchen ist tierisch entspannt, außer sie sieht uns, dann wird Randale gemacht, damit sie in den Auslauf kann.

Die Stute meiner Mutter heißt Bloodred Scarlett, den Namen kannst du aber vergessen, sie hört nur, wenn du "Tussi" rufst, aber da wie eine Eins.

Mein Hengst stellt einen Huf in die Futterschüssel am Boden und frisst um das Bein herum, dann riecht er das leckere Essen unter dem Huf und guckt mich hilfesuchend an, weil er nicht rafft, dass er das Bein hoch heben muss um an den Rest zu kommen.

...zur Antwort

Angstmacherei ist hier aber das einzig sinnvolle, denn du solltest vor so einer Sache Angst haben.

Eyeliner hat viele Kunstharze, damit er haltbar ist auf der Haut und nicht nach 5 Minuten einzieht oder verwischt. Diese Harze sind AUF der Haut nicht weiter schlimm, außer du bist allergisch. UNTER der Haut jedoch können sie nicht verarbeitet werden und da ein Tattoo IMMER eine Verletzung der Hautschichten mit sich führt, hast du offene Wunden in die du Kunstharze und Kosmetika schmierst.

Nicht sehr geil.

Je nachdem, in welcher Hautschicht die Entzündung hoch kommt, und sie kommt garantiert, kannst du es noch selbst kurieren und hoffen, dass dein Körper so geil ist und alles raus eitert.

Ist die Soße zu tief drin, kann das sogar eine Blutvergiftung geben und die ist unbehandelt tödlich.

...zur Antwort