Habe ich einen Nullleiter?
ich frage deshalb weil ich mir smarte Lichtschalter bestellen wollte und die alle einen null Leiter brauchen. Danke im Voraus
5 Antworten
Die blaue Leitung wird bestimmt kein Nullleiter (Neutralleiter) sein. Das Kabel ist ein dreiadriger Typ ohne Schutzleiter, wie er häufig für Serienschaltungen oder Wechselschaltungen bei Lichtschaltern Verwendung gefunden hat.
Die Verwendung der Farbe blau ist auch als spannungsführend möglich. Also nachmessen oder nachsehen.
Theoretisch sollte das abisolierte blaue Kabel auf dem Foto Null sein. Allerdings kann das niemand sicher sagen, da ja keiner weis, wie es wirklich gebaut wurde.
Erschreckend finde ich jedoch dass da ein abisoliertes Kabel lose in der Dose liegt.
Dann trenn den Stromkreis, wirst du für den Einbau deines Schalters zwangsläufig müssen.
Isolieren bedeutet Klemme drauf setzten, nicht mit Tape abkleben. Nur damit das klar ist.
Das blaue Kabel ist ein Nullleiter. Wurde diese Elektroinstallation vom Fachmann gemacht?
Das ist ein blauer Draht, ob es der Nullleiter ist weis man erst nach einer Messung ;)
Sieht mal nicht danach aus als hätte das jemand gemacht der Ahnung hat. Sorry für den wo es gemacht hat.
Wenn Sie keine NLeiter brauchen dann tun Sie ein "Wago" drauf. Berührung eines N Leiters ist auch unangenehm.
Doch, wenn über den gleichen FI Schalter andere Lasten verbunden sind, da bekommen Sie einen Stromschlag, weil Sie den Kreis mit der Erde schliessen. OK, der FI Schalter wird Sie schützen aber Sie kriegen definitiv einen Stromschlag. Manche denken, dass die Berührung eines N Leiters unbedenklich ist, das ist einfach falsch!
Demnach fällt man in Anlagen mit klassischer Nullung tot um sobald man ein Metallgehäuse berührt?
Der Neutralleiter liegt +- ein paar Volt auf Potential des Schuzuleiters, da passiert garnichts. Andernfalls würden Sammelschienen für N und PE auch kaum vollkommen ohne Berührungsschutz eingebaut werden.
Das habe ich allerdings bereits mehrfach, sowohl im Zuge von Verteilerarbeiten als auch Anlagenüberprüfungen, und weiter? Nebenbei wird hier nur von einer Seite behauptet, ich begründe zusätzlich sowohl von praktischer als auch theoretischer Seite.
Ansonsten spielt es auch absolut keine Rolle ob klassisch genullt oder nicht weil dabei nur der Ort und die Ausführung der Nullungsverbindung unterschiedlich ist, wenn man mal vom erwähnten minimalen Spannungsunterschied zwischen Schutzkontakt und N absieht.
Der einzige Fall in dem es gefährlich wäre einen Neutralleiter zu berühren wäre wenn selbiger zuleitungsseitig unterbrochen ist, also keine Verbindung mehr zum Netz aufweist, weil dieser dann dank offenem Stromkreis auf Potential der Phase liegt.
Es könnte sein, ja.
Habe ich einen Nullleiter?
Evtl ist da ein Neutralleiter.
Anhand dieses Fotos kann man das halt nicht beurteilen.
Man kann halt vermuten, dass die blau isolierte Ader der Neutralleiter ist. Eventuell.
Ich würde es ja isolieren aber keine Lust eine gewischt zu bekommen