Hab gelesen dass jemand schreibt 1,14 kWh pro Tag, was ermittelt 0,047 kWh entspricht ist das nicht falsch?

5 Antworten

Doch, kWh pro Tag ist eine korrekte Angabe. Energieverbrauch pro Zeitabschnitt.
Solches steht ja auch auf der Stromrechnung.
Hingegen ist "gemittelt 0,047kWh" falsch; da müssten es 0,047kW sein:

Energie pro Zeit ist physikalisch eine Leistung; diese wird in kW angegeben.
Um die Angabe mit andern Verbräuchen zu vergleichen, macht man oft Umrechungen, oder bezieht es eben auf bestimmte, gleiche Zeiträume.
Hier wurde offenbar eine Durchschnittsleistung daraus gerechnet; nämlich
pro 24h = 1 Tag:
Also 1,14kWh/Tag = 1,14kWh/24h; die Stunde h kürzt sich weg und ergibt
1,14/24 kW = 0,0475kW = 47,5W als Durchschnittskonsum oder eben Durchschnittsleistung, die dauernd (während dieser 24h) bezogen wurde.

"kW pro Tag" wäre aber falsch, eine sinnfreie Angabe.
Leistung (W oder kW) ist ein Momentanwert, ein Bezug zu "pro Zeit" sagt rein nichts aus. Den Watt ist schon "pro Zeit", nämlich Energie pro Zeit, also sowas wie eine Abkürzung.
kW ist eine Abkürzung für kWh/h (für Kilowattstunden pro Stunde).

Die Angabe "1,14 kWh pro Tag" ist zunächst klar und physikalisch korrekt: Da wird ein Quantum Energie einer Zeitspanne zugeordnet. Das heißt umgangssprachlich "täglicher Energieverbrauch". Die durchschnittliche Leistung errechnet sich daraus wie folgt: 1,14 kWh/24 h = (1,14 kWh/24 h)/h = 1,14 kW/24 = 0,0475 kW = 47,5 W.

Deiner vorgeschlagenen Angabe "1,14 kW pro Tag" dagegen ist schwerlich ein Sinn zu entnehmen. Da wird eine Leistung durch eine Zeit geteilt. Was sollte das heißen?

Leistung = Energie pro Zeit. Leistung/Zeit bedeutet Energie/Zeit/Zeit, kurz E/t². So könnte man die Leistungsänderung pro Zeit angeben. Das dürfte aber nicht Dein Anliegen sein.

Der obige Text "was ermittelt 0,047 kWh entspricht" könnte vielleicht aus dem Kontext verständlich werden.

1,14 kW*h / 24h = 0,0475 kW = 47,5 W


hubertheiner604 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 18:59

Daraus ergibt

sich ein Verbrauch von 1,57 kWh pro Tag. Jedoch wurde festgestellt, dass die Beleuchtung nicht an allen Tagen in Betrieb genommen wurde und diese keine fixen Betriebszeiten hat.

Also stimmt der Satz oder hätte er hier auch durch 24h dividieren müssen?

Kelec  27.01.2025, 21:42
@hubertheiner604

Naja wenn du durch die 24h dividierst dann ist es eben die Mittlere Leistung der Anlage über einen Tag gerechnet.

hubertheiner604 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 21:45
@Kelec

Dann wäre es doch nur die Leistung für eine Stunde. Wenn man es wieder mit 24h multipliziert hat man wieder die Leistung für den ganzen Tag.

Kelec  27.01.2025, 21:49
@hubertheiner604

Eine Leistung hat keine Zeitangabe damit macht der Satz

Dann wäre es doch nur die Leistung für eine Stunde.

Keinen Sinn. Es ist eben eine gemittelte Leistung der Anlage.

Wenn du diese Leistung nun mit einer Zeit multiplizierst erhältst du den elektrischen Energieverbrauch in dieser Zeit.

atoemlein  28.01.2025, 01:07
@ThomasJNewton

Bei der Beschleunigung gibt's ja die Quadratsekunde :-)
P/t wäre einfach eine "Leistungsbeschleunigung", oder Leistungsänderung.

ThomasJNewton  28.01.2025, 01:12
@atoemlein

Richtig, und sicher spielt dieser Wert beim Anfahren von Kraftwerken u.ä. eine Rolle. Ist also nur im obigen Zusmammenhang Unsinn.

Wenn man 1,14 kW über 1 h verbraucht oder 0,057 kW über 20 h, sind das jeweils 1,14 kWh.

Und wenn man das regelmäßig jeden Tag hat, dann sind das regelmäßig 1,14 kWh pro Tag.

Falsch. Energiebetrag pro ZEIT.

Oder meinst du dass es egal sei ob du 3.000 kWh pro Monat oder pro Jahŕ verbrauchst? Frag dein Bankkonto.