GND beim Arduino?
Hey bin Anfaenger und arbeite mit dem Arduino. Kann mir jemand bitte erklaeren wozu das GND beim Arduino dient? Danke!
4 Antworten
mit dem Arduino hat das wenig zu tun.
In der Elektronik ist es Standard, dass sich alle Messpunkte auf nur einen Punkt in so einem Gerät beziehen. Das ist dann Masse oder die englischen Bezeichnung Ground.
Es sind aber nicht nur Messpunkte. GND ist auch ein Bezugspunkt für Signale, für Abschirmungen. Häufig ist GND als große Fläche oder dicke Leitungen erkennbar. Die haben dann auch einen geringen Widerstand und das bewirkt,dass ein fließender Strom nur einen geringen Spannungsabfall bewirkt. Oder anders gesagt, Masse hat überall gleiches Potential.
hallo,
GND = Ground
es ist das Bezugspotential vom Arduino, wodurch du überhaupt Sensoren, taster, IC's usw mit Arduino verbinden kannst und somit überhaupt Signalaustausch stattfinden kann.
Auf die Frage bezogen im groben und ganzem schon..
ja das ist klar für die, die sich damit auch auskennen...wer gezielt signale über potentiale trennen will, muss auch optokoppler oder übertrager benutzen.
mein Kommentar war ja auch nur als Ergänzung gedacht. Leider nehmen viele manche Aussagen viel zu wörtlich und kommen dann nicht wieder davon ab.
Masse 0V Bezugspotenzial
Das ist die Masse oder eben Ground, das ist eigentlich elektronisches Grundwissen.
Das ist mir auch schon aufgefallen, dass Leute die mit Arduino herumbasteln noch nicht mal Grundwissen von Elektrotechnik haben. Sie sollten sich erst mal mit der Basis der Elektrotechnik beschäftigen, bevor sie an Elektronik rann gehen.
na ja, so würde ich das nicht ausdrücken. Was ist beim Einsatz von Übertragern und Optokopplern ?