Glaubt ihr an der Simulationshypothese ist was wahres dran?

Nein 44%
Ja 22%
Anderes 19%
Bin religiös 9%
Kenne ich nicht 6%

32 Stimmen

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

halte ich für durchaus denkbar und wenn es möglich ist, dann ist es extrem wahrscheinlich, dass wir auch nur in einer Simulation leben.


Baer233 
Beitragsersteller
 29.03.2021, 13:22

Ja, es würde durchaus Sinn ergeben

Limit999  29.03.2021, 13:24
@Baer233

vor allem die Existenz des planckschen Wirkungsquantums könnte ein Indiz sein, dass unsere möglichen Schöpfer wollten, dass unsere Simulation nicht unendlich Rechenleistung zieht.

Baer233 
Beitragsersteller
 29.03.2021, 13:35
@Limit999

Ich finde es auch aussagekräftig dass die Zeit bei zu hoher Geschwindigkeit hängt oder dass nichts erwiesen unendlich ist

Kenne ich nicht

Kenne ich nicht. Gibt es nicht..

OK vieleicht im Netz.

Nenne mir eine UNI, Schule wo So etwas gelert wird.

Richtig.. gibt es auch nicht.

Bilde Dir Deine eigene Meinung und glaube nicht alles was Du im Netz liest!!!

Vertaust Du Wkipedia. Größtes onlinelexikon der Welt. Jeder kann etwas da reinschreiben. Korriegiert sich selber.

https://de.wikipedia.org/wiki/Simulationshypothese

Heist hypothese. Nicht Thorie. Nichts einziges mit diesem Wort gefunden.

Fange an selber zu denken.

Mario


Baer233 
Beitragsersteller
 29.03.2021, 15:33

Mache ich ja... Ich würde ja dann nicht selber denken wenn ich alles was due Schulen usw erzählen blind glauben würde

techniker68  29.03.2021, 15:49
@Baer233

Hi,

es ist wichtig eine eigene Meinung zu haben.

Ein Beispiel... viele Jahre her.

Mein Sohn... 5. KLasse. 2 FEhler, die keine Fehler waren. Absolut korrekt geschrieben.

Ich habe mich drüber aufgeregt. Aber ich habe offiziel garnichts gemacht der
SChule gegenüber.

Ich habe meinem kleinen erklärt, wieso das, was er geschrieben hat richtig ist. Er hat der DEutschlerein denn seinerseitz erklärt, wieso seines richtig ist.

Die beiden Fehler wurden stornirt. Traurig, das ein 10 Jähriger einer Deutschlehrerin deutsch erklärt.

ABER sie hat Größe gezeigt. Sie häte auch sagen können Paperlapap.

Hat sie nicht getan. Dafür hat sie meine Achtung. Es ist keine Schande sich etwas von den Jungen erzählen zu lassen.

Ich habe meinem Jungen also auch beigebracht, nicht alles blind zu glauben. Und Du wirst etwas älter als 10 sein.

Ich selber mache es so. Ich höre mir erstmal alle Seiten an, gebe mein eigenes Wissen dazu.

Dann entscheide ich.

Mario

Baer233 
Beitragsersteller
 29.03.2021, 17:28
@techniker68

So mache ich es auch, ich schaue mit alles an und glaube an das was ich am sinnvollsten finde.

Nein

Das ding ist ja, das man es eben nicht wirklich belegen kann. Ich halte nicht viel von Theorien, solange es nicht wirklich zumindest kleine Belege gibt.

Sonst könnte ja jeder irgendwas sagen solange er auch nur entfernt seine Aussage irgendwie begründen kann und sich dafür etliches aus der Nase zieht.

Um mich zu überzeugen braucht es eindeutige Belge in Form von Berechnungen etc.

Auch von der Stringtheorie halte ich deshalb nicht viel.

Hab meine eigene Theorie, an der ich rumrechne und die mit Wissenschaft und Physik zu errechnen und zu belegen ist.

Bin zwar durchaus Gläubig aber von solcher Philosophie halte ich nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Baue meine PCs schon immer selbst
Nein

Es gibt vieles außerhalb unserer Wahrnehmung, aber speziell die Simulationstheorie glaube ich nicht.

Kein Computer könnte so viel Leistung haben, so viele Details zu berechnen.


goldmensch409  28.03.2021, 23:50

Doch könnte er, gerade Quantencomputer in großen Clustern, werden irgendwann dazu fähig sein.

Baer233 
Beitragsersteller
 29.03.2021, 07:59
@ernstgemeint777

Du weißt ja nicht welche arten von Computern es außerhalb geben könnte. In Minecraft gibt es ja auch keine Computer ;)

Bucksimucksi  29.03.2021, 13:27

ließ dir mal meine antwort durch vllcht verstehst du was ich meine.

Leonardo06  29.03.2021, 13:20

Das ist falsch. In unserem Universum und dessen physikalische Naturgesetzte gibt es keine Möglichkeit. Vielleicht wurde diese auch vereinfacht und bietet nur begrenzte Möglichkeiten.

Anderes

man kann es nicht wissen, das ist ja das Ding. Es ist möglich, muss aber nicht sein. Ich denke aber das unser Sonnensystem ein Teil von etwas viel größerem ist, eine Welt, in der die Milchstraße nur eine Zelle oder gar ein Atom ist

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich viel mit Informatik und helfe anderen dabei