Gibt es oder kann es ein außerhalb der Zeit geben?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo tilp11,

das 'out of time', auf das sich der Song bezieht, hat natürlich nichts mit einer Existenz außerhalb der physikalischen Zeit zu tun, sondern mit "Obsoleszenz": Eine junge Frau will nach längerer Auszeit zu ihrem Freund zurückkehren, aber er hat längst ein Leben ohne sie aufgebaut.

Gibt es tatsächlich ein außerhalb der Zeit?

Die Frage, ob eine Existenz außerhalb der physikalischen Zeit möglich ist, beantwortet dies nicht. Ist vielleicht unser Universum nur eines von vielen, die durch ein sogar Raum- und zeitloses Nichts voneinander getrennt sind? Wir wissen es nicht.

Existenz außerhalb der Zeit in der Philosophie

Es gibt natürlich philosophische und religiöse Vorstellungen von einer Nicht- Zeit bzw. einer Welt, in der Zeit nicht existiert, etwa Platons Welt der Ideen und Allgemeinbegriffe. Daran schließt sich der Gegensatz zwischen Realismus¹) und Nominalismus in der mittelalterlichen Philosophie an.

In der Mathematik gibt es den Konstruktivismus, der mathematische Objekte wie Zahlen oder Mengen als Konstrukte des menschlichen Geistes betrachtet; eine Menge existiert demnach nicht, sondern lässt sich konstruieren.

Mathematischer Platonismus sieht mathematische Objekte jedoch als real an, und dann existieren sie natürlich außerhalb nicht nur von Zeit, sondern auch Raum. Sie haben nie angefangen, zu existieren und sie werden nie damit aufhören; sie sind auch nicht an einem Ort und einem anderen nicht.

Existenz außerhalb der Zeit in der Physik

Man kann sich aber auch eine physikalische Möglichkeit vorstellen, außerhalb der Zeit, genauer gesagt der von einer Bezugs-Uhr U aus ermittelbaren Zeit (U- Koordinatenzeit) zu existieren, nämlich beim Sturz in ein Schwarzes Loch. Die Annäherung an dessen Ereignishorizont (EH) dauert von U aus betrachtet unendlich lange, aber eine fallende Uhr Ώ erreicht und überschreitet den EH in endlicher Eigenzeit. Und dann kann man von U aus keine schlüssige Antwort mehr darauf geben, zu welcher U- Koordinatenzeit Ώ welche Zeit anzeigt.

___________

¹) Mit 'Realismus' ist nicht gemeint, dass man die Dinge ziemlich so sieht, wie sie sind, sondern dass man Allgemeinbegriffe als real ansieht, ähnlich wie Platon. Nominalisten sehen sie als bloße Namen an.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – + Auseinandersetzung mit Gegnern der RT

SlowPhil  20.10.2024, 08:15

Vielen Dank für den Stern!

tilp11 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 06:54
@SlowPhil

Noch mal ein Danke von mir, denn Deine Antworten sind immer sehr gut.

tilp11 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 15:00

Guten Tag!

Ich kann mir eigentlich gar nicht so richtig vorstellen, was so alles passierr, wenn was in ein schwarzen Loch fällt. Ich nehme mal an es würde zusammen schrumpfen, weil ja die Dichte zu nehmen würde, vielleicht im Kern eines schwarzen Lochess auf Größe null.

SlowPhil  19.10.2024, 15:31
@tilp11

Ein Schwarzes Loch hat eine mittlere Dichte. Das einfache SCHWARZSCHILD- Modell geht ja von der Annahme aus, dass die Masse komplett im Mittelpunkt konzentriert sei, und deren Dichte ist unendlich.

Das Schwarze Loch selbst ist nur der innere Teil des Gravitationsfeldes dieses Massenpunktes.

tilp11 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 16:24
@SlowPhil

,, Das einfache SCHWARZSCHILD- Modell geht ja von der Annahme aus, dass die Masse komplett im Mittelpunkt konzentriert sei, und deren Dichte ist unendlich."

Da steht das Wort Annahme, heißt das man weis gar nicht ob es ein schwarzen Loch in diesem Sinne überhaupt gibt?

SlowPhil  19.10.2024, 19:58
@tilp11

Das SCHWARZSCHILD- Modell ist ein klassisches Modell und daher vermutlich nicht ganz korrekt. Dasselbe gilt für das wesentlich kompliziertere KERR- Modell, das rotierende Schwarze Löcher beschreibt.

Insbesondere sind Singularitäten Physikern suspekt. Sie werden immer skeptisch, wenn die Antwort auf eine Frage "unendlich" lautet.

tilp11 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 00:24
@SlowPhil

Ich glaube ich habe mich schlecht ausgedrückt. Wenn ich geschrieben hatte, es würde zusammen schrumpfen, meiinte ich nicht das schwarze Loch, sondern der Gegenstand der sich einen schwarzen Loch nähert, der wurde wo sehr klein werden, selbst die Erde. Kommt natürlich drauf an wie nah die Erde den s. L. gekommen iist.

Oder hattest Du mich doch richtig verstanden?

tilp11 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 06:49
@tilp11

Ich hätte auch schreiben sollen, weil ja die Gravitationskraft zu nehmen würde und deswegen würde die Dichte des Gegenstandes größer werden,, denn der Abstand der einzelnen Atome des Gegenstandes würde kleiner werden.

Na hoffentlich habe ich mich jetzt richtig ausgedrückt?

SlowPhil  28.10.2024, 10:38
@tilp11

Warum sollte ein fallendes Objekt sehr klein werden?

Es ist ja das Schwarze Loch, dass dem Körper an sich zieht. Das heißt nicht, dass der Körper selbst unter seiner eigenen Schwerkraft zusammenbräche.

tilp11 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 11:59
@SlowPhil

Ja aber warum nicht? Wenn der Körper dann fast schon eine unendliche Schwere besitzt in den er im Kern eines s. L. kommt, würde dann der Abstand der einzelnen Atome dieses Körpers sich nicht verringern, weil ja die Gravitationskraft der Atome zu nimmt? Die Atome wiegen doch immer mehr oder nicht? Wenn die Erde dann vieleicht Milliarden ^ Milliarden Tonnen wiegt, würde sie da noch die selbe Größe haben?

SlowPhil  28.10.2024, 16:41
@tilp11

Wie kommst Du darau, dass der fallende Körper selbst schwerer wird?

tilp11 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 19:36
@SlowPhil

Na ein Astronaut, ist doch auch, wenn er weit genug von der Erde ist schwerelos und wenn er sich der Erde nähert nimmt doch die Gravitationskraft zu. Die Gravitationkraft zweier Körper hängt doch von deren Massen und Abstand ab.

SlowPhil  29.10.2024, 00:31
@SlowPhil
.... schwerer wird?

Womit ich meine, dass ihre Masse zunimmt. Das Gewicht ist ja etwas komplett anderes.

tilp11 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 08:07
@SlowPhil

Also ich verstehe, wenn ein Körper schwerer wird seine Gewichtskraft und nicht seine Masse.

... schwerer wird?

,, Womit ich meine das ihre Masse zunimmt. Das Gewicht ist ja was komplett anderes "

Gerade umgedreht.

tilp11 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 08:46
@SlowPhil

Unter,, schwere verstehe ich seine Gewichtskraft und unter Masse eine Eigenschaft des Körpers seine Trägheit und unter Masse auch die Fähigkeit andere Körper an zu ziehen.

Nimmt die Trägheit zu nimmt auch Fähigkeit, ( die Eigenschaft die schwere) des Körpers zu.

Unter,, schwere " verstehe ich zwei Begriffe. Einmal die Kraft die ein Körper einen anderen anzieht und einmal die Fähigkeit andere Körper an zu ziehen.

SlowPhil  01.11.2024, 16:48
@tilp11
Unter,, schwere " verstehe ich zwei Begriffe. Einmal die Kraft die ein Körper einen anderen anzieht und einmal die Fähigkeit andere Körper an zu ziehen.

Da gibt es keinen Unterschied. Es gibt keinen "aktiven" oder "passiven" Part, sodass der aktive "herumschubst" und der paasive "herumgeschubst wird". Du ziehst die Erde genauso stark an wie die Erde Dich. Sie beschleunigt nur fast gar nicht in Deine Richtung, weil sie 6 Trilliarden Tonnen Masse hat.

Nimmt die Trägheit zu nimmt auch Fähigkeit, ( die Eigenschaft die schwere) des Körpers zu.

Warum sollte aber die zunehmen, wenn ein Körper sich einem massereichen Himmelskörper nähert?

tilp11 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 21:22
@SlowPhil

Guten Abend !

Na die Masse nimmt nicht zu, wenn ein Körper sich einen anderen Körper nähert, aber sein Gewicht. Unter Gewicht verstehe ich die Anziehungskraft.

Und ich habe mit schwere wohl schlechte Worte gewählt. Ich mein mit schwere einmal die Anziehungskraft mit der sich zwei Körper anziehen. Und einmal die andere Eigenschaft der Materie , nämlich einmal die Trägheit und ist die Trägheit größer, wächst auch die Fähigkeit andere Körper anzuziehen. Ein Körper mit 1kg hat nicht so eine Fähigkeit einen anderen Körper anzuziehen, als ein Körper mit 2kg.

Aber auch mal kopiert, was ich unter Masse bei Wikipedia gelesen habe.

,, Masse (Physik)

Zur Navigation springen

Zur Suche springen

Physikalische GrößeNameMasseFormelzeichenmGrößen- und

EinheitensystemEinheitDimensionSIkgMcgsgM

Die Masse ist eine Eigenschaft der Materie. Sie bestimmt die Trägheit, mit der der Bewegungszustand des Körpers auf von außen einwirkende Kräfte reagiert. Außerdem ist sowohl die auf einen Körper wirkende als auch die von ihm verursachte Gravitation proportional zu seiner Masse."

Vielleicht haue ich ja da was durcheinander?

„I'm out of time” heißt eigentlich soviel wie „Ich habe keine Zeit mehr”. Kommt natürlich auch auf den Kontext an und das Lied kenne ich nicht.

Bild zum Beitrag

 - (Übersetzung, Übersetzer, Relativitätstheorie)

tilp11 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 00:07

Also der Google Übersetzer übersetzt mir das anders.

Bist Du Dolmetscher?

PaterAlfonso  19.10.2024, 00:12
@tilp11

Du hast wohl ein anderes Google als ich. Davon abgesehen wusste ich das auch so.

tilp11 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 00:16
@PaterAlfonso

Wenn ich ,, Out of Time " eingebe kommt bei mir ,, außerhalb der Zeit"

Was kommt den bei Dir?

PaterAlfonso  19.10.2024, 00:17
@tilp11

Siehe ergänzten Screenshot. Wenn du nur die Wortgruppe übersetzt, mag ja was anderes kommen, aber ich schrieb ja auch, dass da KONTEXT FEHLT.

tilp11 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 00:23
@PaterAlfonso

Wie soll man den sonst bei Google eingeben? Und nicht ich habe übersetzt , sondern Google, habe nur ,, out of time " eingegeben

PaterAlfonso  19.10.2024, 00:28
@tilp11

Bist du irgendwie schwer von Begriff? Das Lied hat doch wohl mehr Text als „out of time”! Also gibt man sinnvollerweise einen ganzen Satz ein, um einen Sinnzusammenhang herstellen zu können. Es ist doch auch ein Unterschied, ob ich schreibe „los und steche” oder „Ich mach dann mal die Leinen los und steche in See.”

tilp11 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 00:35
@PaterAlfonso

Deswegen nennt sich der Titel in deutschen doch ,, außerhalb der Zeiit" und nicht zeitlos

PaterAlfonso  19.10.2024, 00:37
@tilp11

Ich schrieb doch, dass ich das Lied nicht kenne! Ein Titel muss sich nicht zwangsläufig direkt auf den Inhalt beziehen. Bei 99 Luftballons denkt man nur deshalb an Kritik am Wettrüsten, weil man den Inhalt denkt. Sonst könnte es auch um Omas Geburtstag gehen.

tilp11 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 00:43
@PaterAlfonso

Ich schrieb aber , in meiner Frage, das ich den Titel ,, Out Of Time " gehört habe. Und das bei Google ein zu geben muss man den Titel nicht kennen.

PaterAlfonso  19.10.2024, 00:44
@tilp11

Du schnallst es einfach nicht, oder? Der Titel ist nicht das Lied.

tilp11 
Beitragsersteller
 19.10.2024, 00:49
@PaterAlfonso

Du sollst ja auch nicht das Lied übersetzen, sondern den Titel. Und ich hatte auch geschrieben ob Du bei Youtube mal nach sehen darfst, ,, nein "

PaterAlfonso  19.10.2024, 00:55
@tilp11

Und nochmal extra für dich: Aus dem Kontext gerissene Wortgruppen haben nun mal oft eine andere Bedeutung als dieselbe Wortgruppe in einem längeren Sinnzusammenhang. Und jetzt lass mich in Ruhe, wenn du es nicht kapierst.

Hallo,

vom Google Übelsetzer und seinen tr.tteligen Kollegen sollte man ja auch die Finger lassen und stattdessen ein gutes (online) Dictionary, z. B. pons.com benutzen.

Der Deepl Übersetzer (deepl.com) - dessen sich scheints auch Pons inzwischen bedient - dürfte aktuell der beste elektronische Übersetzer sein.

Es hilft auch, sich den Rest der lyrics durchzulesen und zu übersetzen. Im Titel wurde das zugehörige Verb weggelassen.

AstridDerPu


tilp11 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 19:46

Dss mag ja alles richtig sein. Aber mein Googleübersetzer hat das nun mal gerade so übersetz,, außerhalb der Zeit". Während mein Translator das wieder anders übersetzt. Hätte mein Googleübersetzer das so wie mein Translator übersetzt, were ich ja gar auf die Frage gekommen. Ob es ein außerhalb der Zeit gibt oder geben kann?

Ich hier, Klugscheißer vom Dienst, teile dir hiermit mit:

Frage mich bitte nicht außerhalb meiner Sitzungszeiten,
denn dann bist du „out of time“.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung an Projekten mit Simulationen und Analysen.