Gibt es jetzt Gott oder nicht?

15 Antworten

Gibt es jetzt Gott oder nicht?

Ja, es gibt Gott.

Ich frag mich echt gerade ob es Gott wirklich gibt weil die Wissenschaft sagt wir sind durch einen Urknall hier aber die Bibel sagt Gott hat die Erde erschaffen.

Die Theorie des Urknalls widerspricht beispielsweise der Schöpfung durch Gott nicht. Sie stammt von einem Christen und wie bei allen anderen Wissenschaften können wir sie als Chance/Methode ansehen, mehr über die Schöpfung Gottes zu erfahren.

Wir sehen ihn aber nicht

Richtig, das tun wir nicht. Und trotzdem ist Gott absolut erfahrbar.

Johannes 20:29

²⁸Da sagte Jesus: »Du glaubst, weil du mich gesehen hast. Wie glücklich können sich erst die schätzen, die mich nicht sehen und trotzdem glauben!«

und wo hat Gott seine Zauberkräfte her um die Erde zu erschaffen?

Gott hat keine Zauberkräfte, da diese wiederum ihm widersprechen. Sie haben ihn nicht zur Quelle.

Gott ist allmächtig, ist Schöpfer. Für ihn ist die Erschaffung eines Universums kein Problem.

Und wie ist er entstanden ja es gab ihn immer aber ein „immer“ muss ja einen Anfang haben oder so.

Nein. Gott ist Schöpfer der Zeit und steht außerhalb von ihr. Er selbst ist Anfang und Ende. Er ist das Leben.

Und die Wissenschaft wurde mehr bewiesen als Gott.

Die Wissenschaft beweist Gott. Ich zitiere gerne einmal Francis Collins:

Der Gott der Bibel ist auch der Gott des Genoms. Er kann in einer Kathedrale genauso angebetet werden wie in einem Labor. ... Die Wissenschaft wird nicht von Gott bedroht, sondern durch ihn vertieft. Gott wird auf keinen Fall von der Wissenschaft bedroht. Er hat sie möglich gemacht.

Die Wissenschaft ist für uns eine Möglichkeit, Gottes Schöpfung zu verstehen.

Auch passend:

Wer nur halb nachdenkt, der glaubt an keinen Gott, wer aber richtig nachdenkt, der muß an Gott glauben.

~ Isaac Newton

Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht welche Religion die wahre Religion ist. Ich will ja nicht in die Hölle kommen weil ich eine falsche Religion hab.

Bei Gott geht es nicht um eine Religion, sondern um die lebendige Beziehung mit ihm. Die Trennung der Sünde wurde aufgehoben, der Vorhang ist zerrissen und wir können frei zu Gott kommen ✝️

Aber mal ehrlich wenn es Gott gibt dann würden wir nicht so viele Religionen haben

Warum?

ich meine es gibt ja viele Religionen und die 1. war das Judentum

Das Judentum bzw. das, was wir im AT finden, ist der Alte Bund zwischen Gott und Mensch. Diesen, das Gesetz, hat Christus aber erfüllt und uns dafür einen Neuen Bund angeboten✝️

und warum muss man mehrere Religionen erfinden?

Das macht der Mensch (bzw. der Widersacher) aus unterschiedlichen Gründen. Seien es nun Macht, Reichtum etc.pp.

Die Nachfolger Jesu' beispielsweise sind alle für ihr Zeugnis, dem Auferstandenen begegnet zu sein, in den Tod gegangen. Niemand stirbt für eine Lüge, das ist psychologisch unmöglich.

Ich meine eine reicht doch für die Welt?

Es braucht gar keine Religion. Gott reicht für die Welt und ist derjenige, den wir brauchen. Derjenige, durch den alles seinen Bestand hat.

Ich meine jetzt z.b wenn man kein Jude ist ist man Atheist ohne wenn es andere Religionen gäbe. Gibt es jetzt Gott oder nicht und welche ist die wahre Religion? Kann mir bitte jemand helfen da?

Ja, es gibt Gott und in Jesus Christus hat er uns Errettung und Erlösung angeboten. Das Leben mit ihm, welches für uns bestimmt ist✝️

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Sturmtaucher2  22.05.2025, 08:10
Wer nur halb nachdenkt, der glaubt an keinen Gott, wer aber richtig nachdenkt, der muß an Gott glauben.
~ Isaac Newton

Ich hab mal nach der Quelle dieser Aussage gesucht, doch immer nur

"Isaac Newton, 1643-1727"

gefunden. Kannst du die Quelle dafür nennen?

Ich hab mal die KI dazu befragt:

Nein, dieses Zitat wird häufig Isaac Newton zugeschrieben, stammt aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht von ihm.
Keine Primärquelle (z. B. aus Newtons Schriften oder Briefen) belegt diese Formulierung.
Der Stil des Zitats klingt modernen apologetischen oder theologischen Argumentationen näher als Newtons eigener Schreibweise.
Es handelt sich vermutlich um ein apokryphes Zitat, das Newton in den Mund gelegt wurde, um eine theistische Argumentation zu stützen.
Das Zitat ist Newton fälschlich zugeschrieben. Es existieren keine Belege, dass er es je in dieser Form geäußert hat.

Darum wäre ich dir für die Quelle wo er dies gesagt hat sehr dankbar.

Ansonsten gilt:

"Glaube nicht jedes Zitat, das du im Internet findest" - Abraham Lincoln

Die Urknalltheorie gilt als überholt.

Die Hintergrundstrahlung, genauer kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung, englisch cosmic microwave background (CMB), wegen ihrer niedrigen Temperatur bzw. Energiedichte auch Drei-Kelvin-Strahlung genannt, ist eine das ganze Universum erfüllende, nahezu isotrope Strahlung im Mikrowellenbereich.

Die Entdeckung erfolgte zufällig 1964 durch Arno Penzias und Robert Woodrow Wilson beim Test einer neuen empfindlichen Antenne, die für Experimente mit künstlichen Erdsatelliten gebaut worden war. Penzias und Wilson erhielten für diese Entdeckung 1978 den Physiknobelpreis. Sie sei der Hinweis auf einen erfolgten Urknall.

Die Urknalltheorie wirft mehrere wissenschaftliche Probleme auf. Zum einen fehlen uns Monopole.

Ein wissenschaftliches Problem im Zusammenhang mit dem Urknall besteht darin, dass es keine Beweise für eine kosmische Inflation gibt.

Dem Urknallmodell zufolge erschien das Universum vor 13,8 Milliarden Jahren plötzlich in einem sehr dichten, heißen Zustand, der sich zu dem Universum ausdehnte, das wir heute sehen. Kosmologen erkannten jedoch, dass es Probleme mit der Hintergrundstrahlung (CMB) gab. Eines davon war das Horizontproblem: Die von entgegengesetzten Himmelsteilen aus beobachteten CMBs hatten genau die gleiche Temperatur. Doch wie konnte das sein?

Diese einander gegenüberliegenden Positionen hatten nie die Möglichkeit, Wärme auszutauschen. Wie hätten sie also ein thermisches Gleichgewicht erreichen können? Der theoretische Physiker Alan Guth schlug zur Lösung des Horizontproblems die kosmische Inflation vor. Laut der Theorie der kosmischen Inflation dehnte sich das Universum 10 hoch -34 Sekunden nach dem Urknall kurzzeitig und schnell aus bzw. blähte sich auf eine viel größere Größe auf, und zwar mit einer Geschwindigkeit, die weit über der Lichtgeschwindigkeit lag. Dadurch wäre das gesamte Universum zunächst in thermischem Kontakt gewesen und hätte ins thermische Gleichgewicht kommen können, bevor es durch die Inflation wieder aus dem thermischen Gleichgewicht gerissen worden wäre. Das einzige Problem mit der Inflation? Es gibt absolut keine Beweise dafür. Es wurden zwar einige „Beweise“ vorgeschlagen, aber sie sind dann doch gescheitert .

Ein weiteres Problem ist der "Kalte Fleck".

Der kalte Fleck hat einen Durchmesser von etwa 10 Grad und eine Durchschnittstemperatur von 70 μK (0,00007 K). Dieses Ergebnis gibt Kosmologen Rätsel auf. Es gibt mehrere Erklärungsvorschläge für den kalten Fleck. Eine Annahme ist, dass er das Ergebnis eines Supervoids in Richtung des kalten Flecks ist. Eine phantasievollere Annahme ist, dass es sich um die Signatur eines anderen Universums handelt, das während der kosmischen Inflation, die hypothetisch kurz nach dem Urknall stattfand, seinen Abdruck in unserem Universum hinterlassen hat. Doch die meisten Kosmologen scheinen sich damit zufrieden zu geben, auch den kalten Fleck zu ignorieren.

Eine neue Hypothese besagt, dass das Universum nicht mit einem Urknall begann, sondern mit zwei Urknallen: „einem für gewöhnliche Materie und einem verzögerten für dunkle Materie, die aus einer anderen Energieform stammt.“

Es gibt schlicht keinen triftigen Grund, an den Urknall zu glauben. Er ist nicht mit der Bibel vereinbar und keine gute Wissenschaft. Jedes wissenschaftliche Modell, das ständig mit nicht überprüfbaren Hypothesen untermauert werden muss , ist nicht falsifizierbar und daher keine Wissenschaft – im Grunde blinder Glaube. Wir haben einen begründeten Glauben, der auf einem vertrauenswürdigen und zuverlässigen Zeugen beruht, der uns in seinem offenbarten Wort der Bibel die Ursprünge des Universums erklärt hat.


Imperator91  21.05.2025, 21:55
im Grunde blinder Glaube.

Das gilt erst Recht für den Glaube an Märchenfiguren.

Mayahuel  21.05.2025, 20:50
Die Urknalltheorie gilt als überholt.

Nein.

 The Big Bang is the best model used by astronomers to explain
the creation of matter, space and time 13.7 billion years ago.

https://www.uwa.edu.au/study/-/media/Faculties/Science/Docs/Evidence-for-the-Big-Bang.pdf

im Grunde blinder Glaube. 
🤡
Sturmtaucher2  22.05.2025, 07:55
@Mayahuel
Die Urknalltheorie gilt als überholt.

----->

Nein.

Ich hab den Text einfach mal durch die KI gejagt.

Das kam dabei raus, wird ebenso lang wie die eigentliche Antwort:

Die von dir zitierte Aussage enthält sowohl korrekte Informationen als auch einige Missverständnisse oder überholte Interpretationen. Im Folgenden werde ich die einzelnen Punkte analysieren und den aktuellen wissenschaftlichen Stand erläutern.
Status der Urknalltheorie
Die Urknalltheorie ist weiterhin die führende kosmologische Theorie zur Erklärung der Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wird durch zahlreiche Beobachtungen gestützt, darunter die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung (CMB), die Häufigkeit leichter Elemente und die Expansion des Universums. Obwohl es offene Fragen gibt, wie etwa die Natur der Dunklen Materie und Dunklen Energie, gibt es derzeit keine alternative Theorie, die die Vielzahl der beobachteten Phänomene ebenso umfassend erklärt .
Entdeckung der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung (CMB)
Die CMB wurde 1964 von Arno Penzias und Robert Wilson entdeckt, als sie bei Experimenten mit einer Antenne auf ein unerwartetes Rauschen stießen. Diese Entdeckung wurde als starker Beleg für die Urknalltheorie interpretiert, da die CMB als "Nachglühen" des heißen, dichten Anfangszustands des Universums gilt. Penzias und Wilson erhielten dafür 1978 den Nobelpreis für Physik.
Fehlende Monopole
Magnetische Monopole sind hypothetische Teilchen, die in einigen physikalischen Theorien vorhergesagt werden. Ihre Nichtbeobachtung stellt jedoch kein fundamentales Problem für die Urknalltheorie dar. Vielmehr war die Erwartung ihrer Existenz ein Motiv für die Entwicklung der Inflationstheorie, die erklärt, warum solche Teilchen in unserem beobachtbaren Universum extrem selten oder nicht vorhanden sind.
Kosmische Inflation und deren Evidenz
Die Inflationstheorie wurde eingeführt, um Probleme wie das Horizontproblem zu lösen. Sie postuliert eine extrem schnelle Expansion des Universums kurz nach dem Urknall. Obwohl direkte Beweise für die Inflation schwer zu erbringen sind, gibt es indirekte Hinweise, wie bestimmte Muster in der CMB, die mit den Vorhersagen der Inflationstheorie übereinstimmen . Die Forschung in diesem Bereich ist aktiv, und neue Missionen wie SPHEREx sollen weitere Daten liefern .
Horizontproblem und Lösung durch Inflation
Das Horizontproblem bezieht sich auf die Beobachtung, dass weit voneinander entfernte Regionen des Universums nahezu identische physikalische Eigenschaften aufweisen, obwohl sie nach klassischen Modellen keinen kausalen Kontakt hatten. Die Inflationstheorie bietet eine Lösung, indem sie vorschlägt, dass das Universum vor der Inflation klein genug war, damit alle Regionen im thermischen Gleichgewicht stehen konnten, bevor sie durch die Inflation auseinandergetrieben wurden.
CMB-Kalter Fleck
Der sogenannte "kalte Fleck" in der CMB ist eine Region mit geringfügig niedrigerer Temperatur. Eine mögliche Erklärung ist das Vorhandensein eines Supervoids – einer riesigen Leere im Universum –, das die CMB-Photonen beeinflusst hat. Andere Hypothesen, wie die Kollision mit einem anderen Universum, sind spekulativ und derzeit nicht durch Beobachtungen gestützt.
Hypothese von zwei Urknallen
Die Idee, dass das Universum zwei Urknall-ähnliche Ereignisse erlebt hat – eines für gewöhnliche Materie und ein späteres für Dunkle Materie –, ist eine neue Hypothese, die versucht, bestimmte Aspekte der Dunklen Materie zu erklären . Diese Theorie befindet sich in einem frühen Stadium und muss noch durch Beobachtungen bestätigt oder widerlegt werden.
Gültigkeit der Urknalltheorie
Die Urknalltheorie bleibt das am besten unterstützte Modell für die Entstehung und Entwicklung des Universums. Während es offene Fragen und alternative Hypothesen gibt, bietet keine andere Theorie derzeit eine vergleichbare Erklärungskraft für die Vielzahl der beobachteten kosmologischen Phänomene.
Fazit
Die Urknalltheorie ist keineswegs überholt.Sie bildet weiterhin die Grundlage unseres Verständnisses des Universums, auch wenn bestimmte Details und Mechanismen, wie die Inflation oder die Natur der Dunklen Materie, noch Gegenstand aktiver Forschung sind.Neue Hypothesen und Beobachtungen tragen dazu bei, unser Bild des Kosmos zu verfeinern, ohne jedoch die grundlegende Struktur der Urknalltheorie zu widerlegen.

Es gibt - für mich - einfach viele Gründe (Belege, Beweise, Indizien oder wie man das nennen möchte) dafür, dass es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat und dem es eben gerade gefallen hat, sich uns in der Bibel zu offenbaren (die Bibel selbst, die Historizität der Auferstehung Jesu, erfüllte biblische Prophetie, der rote Faden durch die Bibel, Gottes Heilsplan, dass wir die Ewigkeit "in unserem Herzen" haben (dass die Sehnsucht und das Wissen nach einer ewigen Existenz in uns verankert ist; wir merken und spüren, dass das Leben mit dem Tod nicht einfach vorbei ist), dass das Evangelium [= die "Frohe Botschaft" der Errettung durch den Glauben und Gottes Gnade, Liebe und Barmherzigkeit] die Präzision der Überlieferung der biblischen Bücher, die Schöpfung usw.).

5 Beispiele dafür:

Friedrich der Große fragte seinen gläubigen Reitergeneral von Zieten mal, wie er denn die Wahrheit der Bibel beweisen wolle. Von Zieten antwortete nur: "Die Juden, mein König, die Juden!"

Das ist erstaunlich, denn von Zieten konnte damals nur feststellen, dass die Juden, wie von der Bibel vorhergesagt, in viele Länder zerstreut wurden und ihre nationale Identität über so lange Zeit erhalten haben.

Heute können wir feststellen, dass noch viel mehr biblische Prophetie für das Volk Israel erfüllt wurde: Die Juden wurden wieder im angestammten Land gesammelt; diese Sammlung geschah aus vielen Ländern; die meisten nach Israel zurückkehrenden Juden glauben nicht an Jesus als ihren Herrn und Messias; die Staatsgründung erfolgt plötzlich und unter ständigen Konflikten mit den Nachbarstaaten; das Land beginnt nach der Ankunft der Juden aufzublühen.

All das beobachten wir direkt vor unseren Augen. Das sind weder Logikfehler noch ungenaue Prophezeiungen oder gar sich selbst erfüllende Prophezeiungen. Christen haben schon im 18. und 19. Jahrhundert gesagt, dass sich diese Dinge erfüllen würden, eben weil es in der Bibel steht.

Empfehlenswert ist auch dieser Artikel: Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?

Wir sehen ihn (Gott) aber nicht

Und ich höre ihn (Urknall) aber nicht.Warum sollte er wahrscheinlicher sein als Gott?

Die Wissenschaft kann nichts vom Urknall beweisen - es ist nur eine Theorie basierend auf Beobachtungen. Und vermutlich gab es einen Urknall.

Die Theorie besagt jedoch nichts darüber, was vor dem Urknall war. Und so eine Aussage wie "vor dem Urknall war nichts", ist sehr irreführend und nicht wissenschaftlich - vermutlich nichtmal wissenschaftlich gemeint(!).

Deine Frage bezieht sich jetzt wohl auf das Christentum?
Das Christentum geht davon aus, dass Gott vollkommen ist, und die Menschen nach seinem Bild geschaffen hat. Diese jedoch nur unvollkommen sind, und nur in Gott vollkommen werden können.

Die Frage die du dir nun stellen musst, ist ob du durch diesen Gott vollkommen werden könntest. Und wenn diese Antwort bereits nein ist, erschließt sich deine Frage.
Wenn du dir unsicher bist, probier' es aus, und schau experimentell/wissenschaftlich, ob dieser Gott für dich überhaupt einen Wahrheitswert haben kann. Für mich hat sich dadurch erwiesen, dass dieser Gott nicht mein Gott sein kann.


Mayahuel  21.05.2025, 20:51
nur eine Theorie basierend auf Beobachtungen. 

Was heißt hier nur?

Jesus.

1Siuto  21.05.2025, 20:53
@Mayahuel

Die Folgen sind nicht zu leugnen,

Die Ursachen unsicher.

Mayahuel  21.05.2025, 20:59
@1Siuto
Die Folgen sind nicht zu leugnen,

ah ja.

Die Ursachen unsicher.

Für Götter gibt es keine Belege. Nur Behauptungen.

Rudolfo1957  21.05.2025, 20:33

Zur Information! Der Urknall ist keine Theorie sondern real!

1Siuto  21.05.2025, 20:49
@Rudolfo1957

Je nachdem was du als Urknall definierst, und woran du glaubst.
Viele in der Wissenschaft glauben nicht an einen "knall".
Wie er genau passiert ist, ist nur eine Theorie.
Die folgen sind natürlicht nicht zu leugnen.