Gehst du gerne in die Oper?
91 Stimmen
15 Antworten
Ich mag die Oper sehr und bin schon als Kind gerne mit meinem Vater hingegangen.
Das sind sehr schöne Erinnerungen. Wir haben viele verschiedene Opernstücke zusammen gesehen.
Ungefähr ab 15 war ich dann überwiegend mit meinem heutigen Mann dort, manchmal aber auch mit einer Freundin.
Die letzten Jahre waren ja leider sehr durch die Pandemie geprägt, da gab nur selten Kulturveranstaltungen.
Ich höre nur noch gemütlich zu Hause Opern mit meiner Anlage. Das Gedränge in der Oper nervt mich mittlerweile. Aber früher habe ich das gerne gemacht. Zuletzt etwa vor zehn Jahren. Gesehen habe ich live zwischen den späten 2000ern und den Mitte 10ern die folgenden Werke:
- Mozart - Le nozze die Figaro
- Mozart - Die Entführung aus dem Serail
- Wagner - Tannhäuser
- Verdi - Nabucco
- Puccini - Tosca
- Britten - Billy Budd
- Mussorgsky - Khovanshchina
Da jetzt oft in der Originalsprache gesungen wird und der Text in deutsch zu lesen ist, finde ich die Opern sehr anstrengend und deshalb auch fehlt der gute Zugang zu dem Gehörten. Opern in der eigenen Sprache gesungen, sind auch nicht immer vollkommen zu verstehen, erhöhen aber den Kunstgenuß. Ein weiterer Nachteil ist, wenn die Bühnenbilder auf Neuzeit verändert sind, sie wurden nunmal in einer Zeit geschrieben, was auch die Musik dazu aussagt und damals der Komponist ausdrücken wollte. Auch Schauspiele in die heutige Zeit zu versetzen, das geht gar nicht,
An sich, ja. Aber es ergibt sich einfach zu selten die Möglichkeit, und wenn, dann verpasse ich es immer. Oder es sind Opern, die mich nicht hundertprozentig ansprechen (zu dünne Handlung in Kombination mit weniger bekannten Stücken). Aber generell gehe ich sehr gern in die Oper, vor allem wenn es klassische Interpretationen sind, mit opulentem Bühnenbild, schönen Kostümen und co., also das Gegenteil vom modernen Theater 😉
Generell höre ich aber gern Arien und habe auch viele auf meinem Mobiltelephon. Aber auch davon inspirierte Musik (Symphonic Metal à la Tarja Turunen/Nightwish mit ihr) genieße ich sehr!
Natürlich geht man dahin, wenn man Geld damit verdient...
Ich habe eine Zeit lang in der Oper erst als Techniker, dann als Beleuchter gearbeitet. Manche Stücke fand ich gut, die meisten habe ich nur "abgearbeitet" und Musik/Gesang im Kopf einfach ausgeblendet.
Wo ich aber immer wieder gerne von vorn bis hinten zugeschaut habe, das war "Sommernachtstraum" im Theater Hagen (ca. 2010). Allerdings auch wieder nur als Beleuchter am Verfolger im 3. Rang und nicht direkt im Zuschauerraum.
Naja, dafür musste ich aber keinen Eintritt bezahlen ;-))