Geht ihr freiwillig in die Oper?
Halli Hallo liebe Kulturfreunde Jetzt mal eine ernsthafte Frage Ich bin gerade in der Oper: Eugen Onegin (gerade ist Pause zum Glück) Meine ehrliche Meinung ist: ich hab selten so etwas langweiliges gesehen. Weder der Gesang, noch die Texte, oder die Schauspielerei berühren mich. Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass hier jemand freiwillig ist und Freude daran hat. Geht ihr wirklich gerne in die Oper oder nur weil ihr so tun wollt als würdet ihr Kultur lieben? Wenn ja welche Opern sind nice? Also falls es unter euch Opernfreaks gibt meldet euch bitte!
18 Stimmen
8 Antworten
Ich war früher öfters in der Oper. Ich gehe mittlerweile nicht mehr, weil es mir dort zu voll ist, stattdessen höre ich hier zu Hause etwas gemütlicher Opern auf CD. Gesehen habe ich live:
- Mozart - Le nozze di Figaro
- Mozart - Die Entführung aus dem Serail
- Wagner - Tannhäuser
- Verdi - Nabucco
- Puccini - Tosca
- Britten - Billy Budd
- Mussorgsky - Khovanshchina
Das war so in etwa chronologisch. Die beeindruckendsten davon waren für mich die beiden zuletzt genannten, unter anderem weil sie musikalisch teilweise etwas Düsteres haben. "Billy Budd" beispielsweise spielt inhaltlich komplett auf einem Schiff. Im Bühnenbild waren unter anderem auch mehrstöckige Bauten zu sehen, die das große Schiff darstellen sollten. Hier zu Hause habe ich von der Liste "Le nozze di Figaro", "Billy Budd" und "Khovanshchina" auf CD und höre diese immer wieder gerne. Zu "Tosca" kann ich mir vorstellen, diese irgendwann mal meiner Sammlung hinzuzufügen. Bisher hatte ich sie nur gelegentlich leihweise.
Ansonsten habe ich noch ein paar weitere Opern, die ich mag und die ich noch nicht live gesehen habe. Darunter:
- Rameau - Platee / Dardanus / Hippolyte et Aricie
- Berlioz - La Damnation de Faust / Les Troyens / Benvenuto Cellini / Beatrice et Benedict
- Wagner - Der Ring des Nibelungen
- Mussorgsky - Boris Godunov / Salammbo / Der Jahrmarkt von Sorotschintzi
- Offenbach - Die Rheinnixen
- Korngold - Die tote Stadt
- Prokofiev - Love For Three Oranges / War & Peace / The Gambler / Betrothal In A Monestary
- Shostakovich - Lady Macbeth Of Mtsensk
Warst du auch schonmal in der Monooper über Anne Frank in 12-Ton-Musik? Ich denke mal nicht, denn sonst würdest du schon längst nicht mehr in die Oper gehen
Häufig.
Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass hier jemand freiwillig ist und Freude daran hat.
Und ich traue gerade kaum meinen Augen. Eugen Onegin, voller Ohrwürmer und eine der feinsten Charakterzeichnungen und Gesellschaftsstudien, die es auf der Bühne gibt ...
Es gibt Opern, die ich sehr liebe und welche, die ich nicht mag.
Mehrfach gesehen mit großem Genuss habe ich z.B. Rigoletto, La Traviata, Madama Butterfly, Der fliegende Holländer, Die Zauberflöte, Figaros Hochzeit, Cosi fan tutte, Don Giovanni, Aida, Fidelio.
Onegin ist nicht so mein Geschmack, da mag ich nur die ein oder andere Arie.
Mit der Schule.
Kann dir absolut zustimmen, diesen Lärm kann man sich echt nicht geben. Langweilig auch noch. Nein danke.
Ist eigentlich nett wenn man sich vorher ordentlich einen hinter die Binde kippt. Ich würde da nicht allein hingehen aber wenn es sein muss.
Bist du dir sicher, dass du das ernst meinst?