Gehört habe ich es bis zu deiner Frage noch nie, aber ich hatte eine Assoziation, weil in katholischen Todesanzeigen oft stand: „Versehen mit den heiligen Sterbesakramenten“. 

Bei den Protestanten gibt es übrigens auch ein "Krankenabendmahlsgerät" (Kelch, Patene, Hostiendose und Weinflasche).

...zur Antwort

Ich war schon öfter im Schloss Chantilly, zu dieser Ausstellung werde ich nicht fahren, weil ich die Kalenderblätter als Faksimile (seit mehr als 20 Jahren, sauteuer) besitze.

Die Kalenderblätter werden einzeln ausgestellt, der Rest der Très riches heures bleibt zusammen, da werden nur unterschiedliche Doppelseiten von Zeit zu Zeit aufgeschlagen. Welche Doppelseite wann zu sehen ist, siehst du hier: (https://chateaudechantilly.fr/app/uploads/2025/06/calendrier-pages-tournees-tres-riches-heures-chantilly.pdf)

Wenn ich hinwollte, würde ich auf jeden Fall vorher reservieren. Du musst nämlich Karten für ein bestimmtes Datum zu einer bestimmten Uhrzeit kaufen:

https://billetterie.chateaudechantilly.fr/en-GB/home

...zur Antwort

Erinnert mich an den Adler des Zeus und Ganymed; der Stil könnte Barock sein, also 1723, alles ohne Gewähr. Ich würde mal in einem Museum oder bei einem guten Antiquitätenhändler fragen. Und bei mir aufhängen würde ich es sowieso. :-)

...zur Antwort

Kenne ich seit Kindesbeinen. Ich benutze es mehr beim Sport, wie beim Spiel der englischen Basketball-Mannschaft gegen die deutsche ;-) (57:120). Beim gestrigen Fußball-Länderspiel gegen die Slowakei würde ich den Ausdruck "Klatsche" verwenden. :-(

...zur Antwort

Außer "Gaudeamus igitur":

Als die Römer frech geworden

Im "Schwarzen Walfisch" zu Askalon

Was kommt dort von der Höh'

...zur Antwort

Edith Piaf: La vie en rose

https://www.youtube.com/watch?v=-0KvBnIvTFs

...zur Antwort

Stammt eigentlich von 1983:

https://www.youtube.com/watch?v=s19CpLDJ0Hw

...zur Antwort

Es gibt einen niederländisch-französischen Fauvisten, Cornelis Theodorus Marie van Dongen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kees_van_Dongen

Allerdings hatte der andere Themen als Tiermalerei, auch seine Signatur sieht anders aus. Vielleicht wollte sich der Maler deines Bildes mit "fremden Federn schmücken"?

...zur Antwort

Gelesen: Buddenbrooks, Zauberberg, Josef und seine Brüder, Felix Krull, Lotte in Weimar, Königliche Hoheit

Der "Doktor Faustus" steht immer noch ungelesen im Regal; wahrscheinlich verstehe ich zu wenig von Musik...

Novellen: Tod in Venedig, Wälsungenblut, Tristan, Mario und der Zauberer

...zur Antwort

Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Nordic_Noir#Autoren

Zu den finnischen Autoren kann ich nichts sagen, aber von den schwedischen habe ich viele gelesen, natürlich auch Mankell und Sjöwall/Wahlöö (Martin Beck), außerdem:

https://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Dahl

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%85ke_Edwardson

https://de.wikipedia.org/wiki/Stieg_Larsson

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%85sa_Larsson

https://de.wikipedia.org/wiki/Liza_Marklund

https://de.wikipedia.org/wiki/Helene_Tursten

https://de.wikipedia.org/wiki/Lars_Kepler

Dann kann ich dir noch diese norwegischen Autoren von der Liste empfehlen:

Enger, Fossum, Holt, Lier Horst, Nesbø 

...zur Antwort