Game Design ohne Laptop?
Wie wahrscheinlich ist es aufgenommen zu werden wenn ich mega gut Zeichne, Videospiele regelmäßig verfolge, auf meinen Tablet und traditionell viel zeichne und Cosplays erstellen zu Charakteren aber keinen Laptop oder aktuelle Konsole mehr habe?
Seit 2 Jahren bin ich ausschließlich auf WiiU, Retro Gameboy und Let's Plays aus weil mein Laptop den Geist aufgab. Sonst besuche ich noch immer gern die Gamescom. Theoretisch hatte ich auch auf einem sehr alten Zeichen-Tablet begonnen zu lernen aber in der kurzen Zeit sind nur 2 Bilder entstanden.
Ich kann allerdings auch keinen Laptop mir mehr holen bis die Studienzeit beginnt und Mini Job wäre aufgrund meiner privaten Lage unmöglich. Meine Eltern sind auch nicht welche die es unterstützen würden etwas wie Konsolwn geschenkt bekommen aufgrund der Sicht und finanziellen Lage.
Wie wahrscheinlich ist es mit meinem Portfolio und dem Abi an einer Kunstschule aufgenommen zu werden wenn ich zwar keinen Laptop besitze aber meine Faszination für insbesondere Open World Games sehr intensiv ist? Müsste auch umziehen. Wäre für alles offen in dem Bereich bei dem meine Dyskalkulie auch kein zu großes Problem darstellen würde.
Und glaubt ihr ich kann trotz der schweren Lage an so einer Uni Mobbing ausweichen aufgrund meiner Leidenschaft? Wie würden Alltage aussehen mit mangelnden Equipment?
Mache mir viele Sorgen.
2 Antworten
Ein Computer ist nunmal das Werkzeug, mit dem Spiele entwickelt werden, egal, ob es um Programmierung, Illustration, Projektmanagement oder etwas anderes geht. Auch die meisten Studiengänge sind heutzutage darauf ausgelegt, dass Studenten einen Laptop o.ä. haben.
Irgendwie muss man die Designs und Konzepte in ein Spiel bekommen oder mit Kollegen teilen, dafür braucht man eben einen Computer.
Ob die Hochschule/Uni einen Laptop zwingend voraussetzt, ist unterschiedlich, da musst du dich beim genauen Studiengang informieren oder einfach mal nachfragen.
Zumindest anfangs reicht aber auch ein einfacher Office-Laptop. Die kann man auch relativ günstig gebraucht kaufen. Wenn die finanzielle Lage schwierig ist, könntest du dich auch mal über BaFög informieren.
Dyskalkulie sehe ich erstmal nicht als Problem im Bereich Game Design, denn bei Game Design geht es ja primär darum, wie ein Spiel aussehen und funktionieren soll. Ich weiß nicht, ob in Game Design Studiengängen trotzdem auch Programmierung drankommt - aber beim Programmieren geht es ja in der Regel darum, den Computer rechnen zu lassen. Solange du mit Logik an sich klar kommst und zumindest verstehst, was berechnet werden soll, wäre die Unfähigkeit, es selbst auszurechnen, nur eine minimale Einschränkung. Ich hab zwar keine Dyskalkulie, ich bin einfach generell schlecht in Mathe, aber trotzdem programmiere ich gerne (und ich würde behaupten auch ganz okay).
Also wie gesagt, am besten über den genauen Studiengang informieren, und was die Anforderungen und Empfehlungen sind. Einen Laptop halte ich für's Studium generell für sinnvoll, man muss ja auch mal recherchieren oder Hausarbeiten schreiben. Wo ein Wille ist, ist aber meist auch ein Weg. Du kannst dich informieren, ob du BaFög bekommen kannst, und wenn du dich für eine Hochschule oder Uni entschieden hast, kannst du auch schauen, ob man dort Laptops ausleihen kann.
Ich hoffe es wird auch reichen, wenn der Laptop erst da ist wenn ich das Studium beginnen denn so haben die vom Jugendamt es begründet:Ich hätte ja momentan keinen Grund einen zu beantragen. Hättest du eine Idee was die Systemanforderubg sein müsste? Die wollen ein ganz genaues Model wissen und ich hab bereits Probleme bekommen als ich ein Tablet für die Schule brauchen (die bezahlten etwas unter dem Minimum mit dem ich an einer Kunstschule nicht mal ordentlich zeichnen kann). Ich hab Angst zu spät zu sein.
Du solltest dich am besten informieren,was die deine gewünschte Hochschule als Eignungsprüfung fordert.
Bei der TH Köln würde die Bewerbermappe folgendermaßen aussehen: https://colognegamelab.de/study-programs/undergraduate-graduate/digital-games-ba/application/
Denke,ohne Laptop kommt man da nicht weit.Wäre ein gebrauchter keine Option?
Wenn du nicht mal das Geld für nen Laptop hast,solltest du dir das mit nem Umzug echt gut überlegen.Ein durchschnittliches WG-Zimmer in Köln kostet locker 600 € +.
Den Drucker kannst du dir sparen.Den brauchst du an der Uni nicht Auch wenn du dir erstmal keinen Laptop leisten kannst,wird‘s eventuell gehen.Die meisten Unis haben auch einen Computerraum oder einen einige Computer in der Bib mit den entsprechenden Programmen drauf.
Aber auf Dauer wird es eng ohne eigenen Laptop.
Beim Bafög beträgt der Höchstsatz momentan 990 € Wenn da schon 500 €-600 € nur fürs Wohnen drauf gehen wirds auch knapp.Essen,Handyvertrag,Semesterbeitrag ,Freizeit usw. Musst du ja auch irgendwie bezahlen
Handyvertrag würde ich eh nicht zahlen wenn nicht nötig, vermutlich würde das Geld für die Freizeit aufgehen. Ich seh den Punkt und seh auch grad wie knapp man ist. Ich versuche natürlich irgendwie kaum was auszugeben für einen Laptop, ohne Druckerkosten nochmal einfacher. Hab besonders Sorgen dass ich zu spät bin mit den Erfahrungen der Programme.
Das ist mir bewusst, das WG Zimmer kann ich mit Bafög finanzieren meinren sie aber den Laptop nicht. Gebrauchte sind auch schwierig weil ich momentan erstmal auf andere Geräte sparen muss wie Handy und Drucker dür die Schule. Bis dahin hab ich nicht das Geld zusammen und Angst ein unheeigntes Modell zu holen aber auf Gebraucht ist mein Fokus.
Zudem wohne ich im Dorf, dorthin bräuchte ich 3 Stunden.