Gab es Steinzeitmenschen?

9 Antworten

Ja, gab es. Die Genesis ist Mythologie und wurde zum Teil von anderen Völkern bzw Mythologien übernommen.

Im Gilgamesch-Epos wird Enki von der Göttin Aruru aus Lehm erschaffen. In der sumerischen Mythologie erschafft Enki den Menschen aus Lehm:

Enki griff nach dem Lehm von seinem göttlichen Schenkel und formte aus dem Lehm eine Figur. Erst den Rumpf – ähnlich dem seinen, dann Arme und Beine und schließlich ein Kopf.
Und Enki belebte das jüngste seiner Geschöpfe sogleich, indem er seine eigene Weisheit in das Geschöpf einfließen ließ. Weise, den Göttern ähnliche Wesen hatte nun Enki erschaffen und war besorgt um ihr Geschick.

https://www.die-goetter.de/enki-und-nammu-erschaffen-den-menschen

Und so wird laut Talmud auch ein Golem erschaffen:

Im Talmud (Traktat Sanhedrin 38b) wird die Erschaffung Adams in der Weise beschrieben, dass er wie ein Golem aus einem formlosen Brocken gestaltet worden sei.
Wie er werden alle Golems als aus Lehm geformt beschrieben, und zwar als Schöpfung derer, die als besonders heilig gelten, da ihnen in ihrer Nähe zu Gott seine Weisheit und Kräfte mitgeteilt worden seien.

https://de.wikipedia.org/wiki/Golem

Die alten Israeliten stellten sich das Universum als einen flachen Erdkreis vor, der von Wasser umgeben ist. Oben die Himmel (shamayim) und eine harte Himmelskuppel mit Schleusen, in der Mitte die Erde (eres) und unten ist die Unterwelt (sheol):

Bild zum Beitrag

Auch die Babylonier haben Gewässer oberhalb einer Erdkuppel:

Bild zum Beitrag

 - (Menschen, Islam, Christentum)  - (Menschen, Islam, Christentum)

Eine eibfache Sprache die heute .. hat sich ja auch erst entwickelt die Sprache.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Müsste es dann nicht von Anfang an eine Sprache geben, die die Menschen schon immer konnten?

Wer sagt denn, dass das bei Steinzeitmenschen nicht gegeben war? Das Bild von unterentwickelten, dummen Vormenschen ist evolutionstheoretisch motiviert, aus den Daten ist aber ersichtlich, dass ab Homo erectus alles vollwertige Menschen waren.

Homo erectus konnte Feuer machen, er nutzte Werkzeuge, konnte sprechen, begrub seine Toten, verwendete Farben, und betrieb Seefahrt. Er war nicht dümmer als wir.

In Niedersachsen fand man einen Wurfspeer des H. erectus zur Großwildjagd.

Dr. Hartmut Thieme, evol. Archäologe sagt dazu:

"Die Wurfspeere aus Schöningen fanden sich auf einem Jagdlagerplatz... Sie werden...ganz neue Erkenntnisse über den Zeitraum und die Umstände bei der Herausbildung der Großwildjagd zur Zeit des Homo Erectus liefern, denn es sind zugleich die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Menschheit.

Sie belegen eindeutig, dass der Urmensch... ein äußerst geschickter Jäger war. Ausgestatten mit hervorragenden technischen Fähigkeiten in der Holzbearbeitung war er zu dieser frühen Zeit längst befähigt eine Großwildjagd mit speziellen Waffen vorrausschauend zu planen, zu organisieren, zu koordinieren und erfolgreich durchzuführen."

Auch an der vollwertigen Menschlichkeit des Neandertalers ist nicht zu zweifeln.

Prof. Metin Eren, evol. Anthropologe: "Wenn wir an Neandertaler denken, müssen wir aufhören, an Begriffe wie "dumm" oder "weniger entwickelt" zu denken. Unsere Forschungsergebnisse greifen eine tragende Säule der lange gehegten Auffassung, dass Homo sapiens höher entwickelt sei als der Nandertaler, an"

Prof. Erik Trinkhaus, evol. Anthropologe zur Sprache des Neandertalers:

"Obwohl niemand vorhergesagt hatte, wie das Zungenbein des Neandertalers aussehen würde, waren nur wenige überrascht, als sich zeigte, dass es nur eine geringfügig größere Variante des menschlichen Zungenbeins war und ganz und gar nichts mit dem Zungenbein von Affen zu tun hat.

Viele Anthropologen kamen zu der Überzeugung, dass Neandertaler in der Lage gewesen wären, jede moderne Sprache zu sprechen, mit jedem beliebigen Akzent." (Quellen zu den Zitaten hier.)

Für tiefergehende Infos:

https://www.youtube.com/watch?v=uBi1u_FrBds

Im Schöpfungsmodell stammen Neandertaler und Co ebenso von Adam und Eva ab, wie wir. Aus Schöpfungssicht hat Gott in allen Lebewesen ein Variationspotenzial angelegt, das Anpassung an verschiedene Umwelten und Artbildung auf etwa Familien-Level aufgrund bereits vorhandener genetischer Information erlaubt.

So auch beim Menschen: Homo erectus, Neandertaler, heutiger Mensch und was es sonst noch an menschlichen Funden gibt, stellen verschiedene Variationen und Anpassungen des Menschen dar. Beim Neandertaler z.B an die Kälte. Das sehen wir ja auch heute: Ein Deutscher ist etwas anders gebaut als ein australischer Ureinwohner oder Asiate. Deshalb ist der eine aber nicht weiter entwickelt als der andere.

Die Steinzeit kann biblisch in die Zeit nach der Sintflut veortet werden. Der Grund: Die Bibel berichtet, dass schon die Menschen vor der Sintflut Metall (1Mo 4,22) verarbeiten konnten und sesshaft als Bauern lebten (1Mo 4,2). Die Sintflut zerstörte dann aber jegliche Zivilisation und Technik. Die Nahrung war knapper und das Leben für die Menschen beschwerlicher. Da konnten die Menschen dann gezwungen sein erstmal in Höhlen Schutz zu suchen und mit Steinwerkzeugen zu arbeiten. (vor allem wenn kein Handwerker für Metall in Noahs Familie war).

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Das folgende Video von Roger Liebi erklärt das recht gut:

https://www.youtube.com/watch?v=yZRDdOLSu7M

Mehr dazu auch hier: Herzlich willkommen - Gottes Wunderwerke


Pipa50  06.07.2025, 20:16

Sehr schön sehr gute Antwort!

Mayahuel  22.02.2025, 09:56
von Roger Liebi

Der glaubt, dass die Erde nur 6000 Jahre alt ist. Der hat ganz andere Probleme.

Selbstverständlich gab es Steinzeit Menschen. Das ist sogar bewiesen. Abgesehen davon sind Adam und Eva nichts anderes als Märchenfiguren.