Früher (bis Ende letzten Jahres) gab des gute DVD- und BlueRay-Brenner von Pioneer, die auf gute Audioqualität von CDs optimiert waren. Nachfolgeprodukte?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Was hast Du genau vor und wie willst Du von einer CD, oder DVD die Audio-Spuren auslesen?

Willst Du einen Stand-Alone-Brenner haben, oder einen für den PC?

Für Windows gibt es Software, die beim Auslesen (rippen) von Audio-CDs eine eigene und bessere Fehlerbehandlung verwenden können.

Z.B. das Shareware-Tool Media-Monkey (für Windows) kann dies. Allerdings nicht in der kostenfreien Basis-Version, glaube ich.

Und ebenfalls das Brenn-Programm "Ashamoo-Burning Studio" sollte so etwas können. Allerdings weiß ich nicht, ob es das auch in der kostenfreien "Free"-Version enthalten ist.

https://www.ashampoo.com/de-de/burning-studio-free

https://www.computerbild.de/download/Ashampoo-Burning-Studio-2025-Kostenlose-Vollversion-430765.html

https://www.ashampoo.com/de-de/burning-studio

Auch kann ich zum Auslesen das bereits ältere, aber kostenfreie Programm "Exact Audio Copy" empfehlen.

https://www.youtube.com/results?search_query=exact+audio+copy+tutorial+deutsch

Das habe ich v.A. früher gerne verwendet, da es damals auch die Cover-Bilder zur CD und Betitelung der Songs die Daten aus bestimmten Datenbanken auslesen konnte. Nur gibt es diese Datenbanken schon seit Jahren nicht mehr.

Allerdings muß man hierbei für eine gute MP3-Encodierung den "Lame"-Encoder installieren. Und der "Nero ACC Encoder" ermöglicht das "ACC"-Audio-Format.

Ganz ohne externen Encoder kann man auch das unkomprimierte "Wave"-Format verwenden, welches nach dem "PCM"-Format (= "Pulse Coded Modulation") encodiert wird. Dieses PCM wird auch auf den Audio-CDs verwendet.

Allerdings kann dieses "Wave"-Audio-Format von den o.g. Brennprogrammen gelesen und direkt als "Audio-CD" auf eine CD-R gebrannt werden.

(Beachte bitte: Eine Audio-CD zu erzeugen, ist etwas anderes, als eine reine Daten-CD zu erzeugen. Das ist ein eigenständiger Menüpunkt.)

Der Einstieg und die Einstellungen sind am Anfang etwas "tricky", aber dann läuft es eigentlich ganz hervorragend.

Was die Audio-Extraktion von Film-DVDs angeht, bedarf das anderer Schritte. Aber das würde jetzt erst einmal zu weit führen...

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 14:53

Ich suche einen Brenner (als PC-internes Laufwerk), der es erlaubt Audio-CDs mit möglichst hoher Qualität zu brennen.

MartinusDerNerd  25.07.2025, 15:25
@BurkeUndCo

Das funktioniert eigentlich mit jedem Brenner.

Bei den Rohlingen gibt es aber auch Unterschiede.

Auf älteren CD-Playern sind "CD+R"-Rohlinge oft kompatibler, als "CD-R"-Rohlinge.

In meinem alten C2Q steckt noch der alte LG-Brenner von 2005 (ex P4-Rechner), der per PATA angeschlossen ist, statt per Sata. Mein 775er Mainboard hat die dazu passenden Anschlüsse.

Solche Brenner sind möglicherweise noch auf eBay zu haben.

Und per passendem Adapter (IDE nach Sata), kann solch ein Brenner auch intern verbaut werden.

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 16:24
@MartinusDerNerd

Aber leider steigt durch solche Anschlusskonverter die Stabilität des Systems nicht wirklich.

MartinusDerNerd  25.07.2025, 17:47
@BurkeUndCo

Dann nimm einfach einen externen DVD-Brenner, der per USB 3.x angeschlossen wird.

Davon gibt es preisgünstige, aber auch "hochwertigere" Modelle.

Oder suche Dir einen internen Brenner mit einem Sata-Anschluß.

Die Geräte von "LG" sind eigentlich immer "ziemlich gut" gewesen.

Von NoName-Produkten solltest Du die Finger lassen.

Hallo,

Sowas ist pures Schlangenöl.

Man kann durchs Brennen nicht auf Audioqualität optimieren. Man hat entweder eine sauber gebrannte CD mit der üblichen Audioqualität oder was fehlerhaftes, ganz allgemein. CDs speichern Daten digital, also als Bits. Das sind Nullen und Einsen. Die klingen immer gleich und können nicht optimiert werden.

Bitfehler können oft vom Abspielgerät korrigiert werden.

Du kannst CDs mit vielen handelsüblichen PC Laufwerken brennen. Oder mit einem USB Laufwerk. Es muss nur brennfähig sein.

LG KTM

Also es hängt extrem stark davon ab wie du brennst die Geschwindigkeit sollte möglichst niedrig sein weil der Brennvorghang dann umso ordentlicher ist.

Da kann man auch nochmal bissel anderes nachlesen.


BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 12:32

Und wo nachlesen?

Gibt es da eine Liste mit Vergleichstests?

ewigsuzu  25.07.2025, 12:34
@BurkeUndCo

einfach allgemeine pc technik seiten zb bei computer base oder bei chip de sowas einfach normal googlen wie kann ich perfekt brennen

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 12:37
@ewigsuzu

Da habe ich mich leider schon fast zu-Tode-gesucht.

ewigsuzu  25.07.2025, 12:41
@BurkeUndCo

ja es gibt nicht so viele Einstellungsmöglichkeiten es liegt im End an der software die man nutzt.

ewigsuzu  25.07.2025, 12:41
@BurkeUndCo

achso du kannst sowas natürlich aufwerten mit extrem guter Qualität bei den Videos oder Audio.

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 12:45
@ewigsuzu

Welche Brenn-SW ist dann für Audio zu empfehlen?

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 12:47
@ewigsuzu

Zitat. "achso du kannst sowas natürlich aufwerten mit extrem guter Qualität bei den Videos oder Audio."

Und welche Tricks zur Verbesserung der Audio-Qualität kannst du mir dann empfehlen?

Möglichst welche, die tatsächlich funktionieren, und nicht nur Pseudo-Voodoo.

ewigsuzu  25.07.2025, 12:58
@BurkeUndCo

Naa am besten wäre ne gute Originalqualität, Man kann aber auch schlechte Videos und Audios nochmal verbessern durch Filter. Es gibt ja viele Musikprogramme und wenn man die Filter richtig nutzen kann kann man sowas ausbessern. Aber niemals perfekt und naja du müsstest es halt können.

Dass ist dann wieder Audio software technik.

Die ist recht komplex, also sowas wie Highpassfilter kapier ich auch nicht.

Das mit dem Brennen habe ich nicht so oft gemacht es war meist nur für windows nötig. Normalerweise wird genau das kopiert was du als original besitzt

ewigsuzu  25.07.2025, 12:59
@BurkeUndCo

Noch ne Möglichkeit der Verbesserung beim anhören am PC wäre zb mit vlc player und dem equalizer möglich und gute Boxen.

ewigsuzu  25.07.2025, 13:01
@BurkeUndCo

achja und es kommt auf das format an mp3 zb ist schlechter als eine wave datei, kann man aber ned wieder zurückformatieren mit quali.

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 14:52
@ewigsuzu

Ich will ganz normale Audio-CDs kopieren, die danach in üblichen HiFi-Geräten abgespielt werden können.

Und leider gibt es da auch Unterschiede, was die Toleranzen, mit der die einzelnen Bits gebrannt wurden, angeht.

ewigsuzu  25.07.2025, 15:00
@BurkeUndCo

jaja nur das format selber der originaldatei entscheidet wie gut es ist, wenn du normale cds hast dann kannst du die wavedatei rausziehen und diese kannst du dann auch kopieren ist aber dann auch weit größer die datei.

Das nennt man cd rippen.

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 25.07.2025, 16:22
@ewigsuzu

Das weiß ich.

Was ich nicht weiß ist, welcher HW-Brenner zur Zeit das beste Gerät ist.

ewigsuzu  25.07.2025, 16:24
@BurkeUndCo

naja brenner sind alle ziemlich gleich am Ende. wenn musste auf den laser achten je besser der laser je besser das brennen