Frage an Nichtreligiöse(!): Gibt es logische wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Bibel und der Bibelglauben ohne Gott entstanden sein könnten?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Bibel ist nicht die einzige Heilige Schrift und weder die Jüngste noch die Älteste.

Sie wurde von klugen Männern geschrieben, jedoch nach dem Wissensstand und den Moralvorstellungen der damaligen Zeit. Dabei enthält sie sehr viel ältere Mythen und Legenden, viele Gleichnissen und Lebensweisheiten. Es ist ein Versuch, die Welt und den Sinn des Lebens zu erklären und eine Antwort auf alle Fragen zu finden - einschließlich der, was nach dem Tod geschieht.

Wissenschaftlich haltbar ist sie allerdings nicht. Rein physikalisch gesehen ist eine globale, weltumspannende Sintflut gar nicht möglich, auch die Teilung eines Meeres oder das Überleben von über 100.000 Menschen mit ihren Herden in der Wüste und die Geschichte von Jonas und dem Wal gehört in das Reich der Märchen.

Wir brauchen weder einen Gott noch andere höhere Wesen, um Naturgesetze zu erkennen, uns die Welt zu erklären oder dem Ursprung des Lebens auf die Spur zu kommen.

Früher konnte man sich das Entstehen von Blitz, Donner und Naturkatastrophen oder Krankheiten ohne das Wirken von Göttern nicht vorstellen. Heute sind wir klüger. Nur weil wir (noch) nicht alles wissen, ist das für mich kein Grund anzunehmen, es müsse einen Gott geben, der alles erschaffen hat - sozusagen als „Lückenbüßer“. Das ist mir zu naiv.

Dennoch halte ich die Bibel für ein interessantes Werk, denn sie hat nicht nur unsere Geschichte maßgeblich geprägt, sondern enthält - im Gegensatz zu anderen Heiligen Büchern - die Botschaft der Nächstenliebe. Als emphatischer und hilfsbereiter Mensch kann ich mich auch als Atheist weitgehend damit identifizieren.

Schade nur, dass die Christen sich in der Vergangenheit selten daran gehalten haben, sonst hätte es sehr viel weniger Kriege „im Namen Gottes“ gegeben.

Hi Nobodyrotz!

Falls Du etwas gute Unterhaltung haben willst, dann schau Dir mal dieses Video an:

https://www.youtube.com/watch?v=39cSZk9KH_8

Das war ursprünglich von ARTE bei YouTube veröffentlicht und ca. zehn Jahre drin. Bevor ich eine Antwort mit dem Link zu diesem Video hier bei gf schrieb, habe ich bei ARTE nachgefragt, ob das alles so stimmt, was da zutage kommt. Prompt kam von ARTE eine Mail, in der stand, daß alles richtig ist und daß ARTE auch dazu stehen würde.

So etwa acht Tage später wurde dieses Video gelöscht. ...🤦‍♂️

Jemand hat es wieder eingestellt und dabei den Titel geändert, so wurde aus: ▶️'Biblische Detektivgeschichten – Die Anfänge des Monotheismus' – ➡️'Biblische Detektivgeschichten – Die ⮕„angeblichen“ ⬅ Anfänge des Monotheismus'. ... Mal sehen, wie lange das noch zum Anschauen und Herunterladen an seiner Stelle bleibt.

Auch die Sintflutgeschichte ist ein frommes Märchen, siehe hier: >Klick! u.v.m.. Es ist wissenschaftlich gesichert, daß die biblische Sintflut niemals stattfand.

Da gibt es noch so einiges andere, das wissenschaftlich nicht haltbar ist, z. B. Jona im Fischbauch, oder die Schöpfungsgeschichte, die ist ja wohl katastrophal ...

___________________

Wasser zu Wein. Weil die Trunkenbolde bei einer Hochzeitsparty alles leer gesoffen hatten und nach ‚mehr‘ schrien, kam der ‚liebe Gott‘ in Sohngestalt extra vom ‚Himmel‘ herunter und zauberte aus Wasser einfach Wein. Anstatt ein paar Kilometer weiter in Jerusalem die Römer zu verhauen und das ‚auserwählte Volk‘ im ‚heiligen Land‘ von Rom und den Römern zu befreien hat sich der Kerl wohl auch noch besoffen! .. Wein kann einem sehr betrunken machen, ist wiss. erwiesen!🍾🍷

LG, joe.🍻

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe hier schon viel über Religion gelesen, ist genug ..

Selbstverständlich gibt es agnostisch-wissenschaftliche Erklärungen und Erklärungsmodelle für die Entstehung der Bibel. Das ist eines der Kernelemente der Universitätstheologie, die damit zahlreiche Bücher gefüllt hat.

Ja.

Es gibt sogar einen ganzen Fachbereich, der sich damit beschäftigt , und diverse Fächer, die am Rande dazu beitragen.

Wir haben heute einen ganz guten Überblick über die Entstehung der verschiedenen Bücher der Bibel, und wann sie gesammelt und überarbeitet wurden.

Wir können ganz gut einordnen, was auf historischen Ereignissen beruht und was erfunden ist.

Wir kennen die Religionen umliegender Völker und die politischen Entwicklungen, die zur Entstehung des Judentums führten, und wie später aus einer kleinen apokalyptischen Sekte das Christentum entstand.

Brauchst du Quellen um dich darüber zu informieren, oder hast Du spezifische Fragen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Grundstudium Ägyptologie und Geschichtswissenschaft

Nobodyrotz 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 09:54

Alles, was es an diesbezüglichen Erkenntnissen gibt, interessiert mich. Es ist auch für alle Menschen wichtig, es zu verstehen. Sonst hören der Aberglauben und die sozialen Schäden dadurch nie auf.

Schemset  10.11.2024, 10:39
@Nobodyrotz

Uuhhmm... "Alles"??? Da sehe ich lebenslange Studien auf dich zukommen. Wie ist dein Latein, Griechisch und Hebräisch so? Vielleicht erst einmal ein Grundkurs in der historisch-kritischen Methode? Eventuell gibt es auf YouTube eine Vorlesung dazu.

Schemset  10.11.2024, 11:04
@Nobodyrotz

Nicht, wenn du die Originaltexte studieren willst. Es ist zumindest nützlich, wenn man ein paar Grundkenntnisse über die Struktur und Grammatik dieser Sprachen hat... das hilft, um Feinheiten in der Übersetzung zu verstehen.

Es gibt unzählige scheinbar "heilige Schriften" über unzählige Religionen.

Und da sich unzählige Religionen widersprechen und nicht gleichzeitig wahr sein können, ist logisch und wissenschaftlich bewiesen, dass deren "heilige Schriften" ohne das Zutun eines Gottes entstanden sind.

Bei der Bibel wird es wohl einfach so sein, das Menschen diese geschrieben haben.