Frage an Fotografen?
Ich hab mal wieder eine diskussion, es geht um Handys und deren Qualität..
Ich fotografiere ja lieber mit einer Kamera, mit lichtstarken Obkektiv, sucher....
Aber derjenige meint, dass heutzutage Handys auch sehr gute Bilder machen, das es ein Schwachsinn sei mit einer Kamera zu fotografieren.
Ich habe selber noch nie einen Fotografen gesehen, der mit einem Handy Personen fotografiert hat.
Klar mag es sein, dass Handys tolle Bilder machen, aber man kann damit auch kein Bild so richtig gestalten, wie mit einer Kamera (Tiefenschärfe, butterweiches Bokeh)
Was denkt ihr?
5 Antworten
Ich halte es für Schwachsinn, so pauschale Urteile zu fällen. Wir reden über ein Werkzeug, bei dem vorne Licht reinkommt und hinten ein Bild. Jedes Werkzeug hat seinen spezifischen Einsatzbereich und sollte seinem Zweck entsprechend ausgewählt werden.
Das gilt für eine Lochkamera ebenso wie für ein DSLM Flaggschiff.
Aber derjenige meint, dass heutzutage Handys auch sehr gute Bilder machen, das es ein Schwachsinn sei mit einer Kamera zu fotografieren
Die Dinger können wirklich sehr viel und erlauben Bilder in Situationen, in denen man mit einer dezidierten Kamera das nicht oder nur mit hohem Aufwand schafft.
Schau dir dort mal die Bilder an: https://www.dslr-forum.de/threads/google-pixel-8-pro-bilder.2166738/ Ich kann allerdings nur vermuten, dass dein Diskussionspartner sich keine Welt außerhalb dieser vorstellen kann.
In den Randbereichen jedoch trennt sich die Spreu vom Weizen. Natürlich kann man auch Bilder mit dem Smartphone bewusst gestalten, auch eine Softwarelösung für Bokeh existiert, wenngleich die nicht mit derjenigen eines Objektivs mithalten kann.
Jedoch Handling und Ergomie einer Kamera kann ein Smartphone nicht ersetzen. Wer Wildlife fotografiert, hat oft und gerne eine lange Brennweite. Fordere deinen Kumpel auf, einen kleineren Vogel in 50 Metern Entfernung zu fotografieren, möglichst in einer morgendlichen Gegenlichtsituation. Viel Spaß mit dem Smartphone. ;-)
Die Handy-Kameras sind sehr gut geworden und sie leisten erstaunliches. Für Dokumentationszwecke, Schnappschüsse sind sie hervorragend geeignet und sogar teilweise auch für die kreative Fotografie. Sie haben das Feld in dem man früher einfache Kompaktkameras verwendet hat fast komplett übernommen.
Wenn es aber darum geht ein Bild bewusst zu gestalten und kreativ zu werden braucht man ein auf diese Aufgabe zugeschnittenes Werkzeug. Das ist nun mal eine Kamera bei denen die bildbestimmenden Phänomäne auf echter Physik beruhen und nicht auf Simulation.
Wer seine Bilder nicht in Großformat präsentieren möchte, DinA4 und größer, der braucht keine dedizierte Kamera.
Probiere es aus, Nachtaufnahmen, Party, Streetfotografie, Sternenhimmel und es wird nix auf einem großen Bildschirm oder auf großer Fläche gezeigt, max 9x13, der Unterschied ist kaum erkennbar und wenn der Fotograf mit der dedizierten Kamera nicht genau weiß was es tut, ist eh fast alles verloren.
Ich konnte es nicht glauben, aber unsere Urlaube in Frankreich und Schottland haben es klar gezeigt, solange die Bilder nur auf Smartphones und Tablets angeschaut werden ist der Unterschied verschwindend gering. Erst bei der Präsentation vor der Gruppe, mit 65" Bildschirm sind die Unterschiede deutlich geworden.
wenn die vilder später eh bearbeitet werden, kann man auch gleich ein handy nehmen.
wenn es aber um unverfälschte bilder geht, dann sind richtige kameras galt gefragt. auch in speziellen umgebungen mit wenig oder viel licht.
für den alltag, reicht ein handy
Kameras haben einen viel größeren Sensor,also fangen viel mehr Licht ein.Klar,Handys,besonders die neusten machen unfassbar gute Bilder,und an eine 10 Jahre alte Kamera kommen die heute schon locker rüber.Aber eine 1-2k teure Kamera.....die ist schon etwas besser.Schau dir mal auf YouTube Vergleiche von Handy zu Spiegelreflexkameras an.
Außerdem,wenn man professionelle Videos/Bilder machen will,und ein Handy in der Hand hat,fühlt man sich garnicht professionell.
Er hatte mir heut geantwortet mit
Aber eine gute Kamera macht aus einem dadurch nicht zu einem besseren Fotografen.
Fotos und Fotos, da können Welten zwischen liegen. Das ist halt so.
Wenn das jeder einfach sich mal selber beibringen könnte,wozu gibt es Ausbildungen, Studienlehrgänge?
Ein Laie meint Dinge beurteilen zu können, aber ich glaube es nicht
Deine pauschale Ansicht teile auch ich nicht. Ob man eine dezidierte Kamera benötigt, hängt nicht vom Format eines Ausdrucks ab. Es hängt davon ab, unter welchen Bedingungen man welche Motive abbilden möchte.