Folgen von Klimawandel?

6 Antworten

Gib in die Adresszeile Deines Browsers "Folgen des Klimawandels" ein.Und schon hast Du alles was Du bauchst. Kannst dann auch mal Videos anklicken. Das ist nicht schlecht!

Eigentlich findest dazu im Internet sehr viel an Informationen.

Aber vergleich nur mal die Alpengletscher von 1980 bis jetzt. Zahlreiche davon gibt es nicht mehr und selbst die noch wenigen großen Gletscher haben riesige Mengen an der Größe verloren.

Weniger Gletscher wirken sich auch auf das Wetterverhalten aus.

Und so gibt es noch viele weitere Beispiele, was man auch deutlich an den Wetteraufzeichnungen über etliche Jahrzehnte hinweg sehen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Klimawandel, belegbare Veränderungen, Auswirkungen, Folgen

Maru1  10.05.2025, 20:00

"Alpengletscher von 1980 bis jetzt"

Das Thema ist schon viel älter. Im Jahr 1954 ist mein Vater erschrocken, als er sah, dass der Gletscher bei Saas-Fee in den vorangehenden 25 Jahren etwa um einen Kilometer geschrumpft war.

Wetter  11.05.2025, 00:03
@Maru1

Natürlich, aber ab den 70er und 80er Jahren ging es erschreckend rasant.

Der Klimawandel verursacht eine Vielzahl von Folgen, die sowohl natürliche Ökosysteme als auch menschliche Gesellschaften betrifft. Diese reichen von steigenden Temperaturen und extremen Wetterereignissen über den Anstieg des Meeresspiegels bis hin zu Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und Wirtschaft. 

Natürliche Folgen:

  • Steigende Temperaturen: Der Klimawandel führt zu einer globalen Erwärmung, was sich in höheren Durchschnittstemperaturen und häufigeren Hitzewellen äußert. 
  • Extreme Wetterereignisse: Starkregen, Überschwemmungen, Dürren und Waldbrände treten häufiger und intensiver auf. 
  • Anstieg des Meeresspiegels: Durch die Gletscherschmelze und die thermische Ausdehnung des Wassers steigt der Meeresspiegel an, was Küstenregionen gefährdet. 
  • Schmelze von Gletschern und Permafrost:
  • Die Temperaturen steigen, was zu einem Schmelzen von Gletschern, Permafrost und Polkappen führt. 
  • Veränderungen in der Artenvielfalt: Viele Pflanzen- und Tierarten haben Schwierigkeiten, sich an die schnell verändernden Bedingungen anzupassen, was zu einem Verlust der Artenvielfalt führt. 
  • Versauerung der Ozeane: Die Ozeane nehmen immer mehr CO2 aus der Atmosphäre auf, was zu einer Versauerung führt und die Meeresökosysteme gefährdet. 

Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft:

  • Gesundheitsprobleme: Der Klimawandel kann zu einer Zunahme von Atemwegserkrankungen, Hitzschlag, Infektionskrankheiten und anderen gesundheitlichen Problemen führen. In den vergangenen Jahren starben in Deutschland Tausende Menschen an den Folgen von Hitze.
  • Nahrungsmittelknappheit: Dürren, Überschwemmungen und andere extreme Wetterereignisse können die Ernte beeinträchtigen und zu Nahrungsmittelknappheit führen. 
  • Wasserknappheit: Die veränderten Niederschlagsmuster und die steigende Verdunstung führen zu einer Verknappung der Wasserressourcen. 
  • Wirtschaftliche Schäden: Der Klimawandel verursacht Schäden an Infrastruktur, Produktionsstätten und Landwirtschaft, was zu wirtschaftlichen Einbußen führt. 
  • Flüchtlingsströme: Die Menschen, die von den Folgen des Klimawandels am stärksten betroffen sind, werden möglicherweise gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und werden so zu Klimawandel-Flüchtlingen. 
  • Soziale Konflikte: Der Klimawandel kann zu Konflikten über Ressourcen wie Wasser und Land führen. 

https://www.youtube.com/watch?v=cC1H4aQhvjk

https://www.youtube.com/watch?v=_yedmsNlm3Y

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seid Jahren mit dem Thema

Naja, da gibt es einige Folgen und das Thema ist auch ziemlich vielfältig bzw. komplex. Hier mal ein paar Beispiele, die du in deiner Präsentation noch näher erläutern kannst, wenn du magst:

  • Anstieg der durchschnittlichen Temeperatur
  • Steigende Häufigkeit von Extremwetterereignissen (Dürren, Wirbelstürme, Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen)
  • Gletscherschmelze
  • Verschiebung von Klimazonen
  • Mildere Winter, dafür heißere und intensivere Sommer
  • Anstieg des Meeresspiegels
  • Versauerung der Ozeane
  • Zunehmende Häufigkeit von Sturmfluten
  • Verlust von Lebensräumen
  • Artensterben
  • Veränderte Vegetationszyklen
  • Mehr Hitzetote
  • Ausbreitung tropischer Krankheiten (z.B. Malaria)
  • Landwirtschaftliche Einbußen
  • Hungersnöte
  • Konflikte um Wasser und andere Ressourcen

...

Es gibt so viele weitere, die man erwähnen könnte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unbegrenztes Interesse an nationaler und weltweiter Politik

Es wird durchschnittlich wärmer in Europa.

Folge ist wir brauchen weniger heizen und es wächst schneller