Flüchtlinge im Bürgergeld?
Ist ja kein Geheimnis. Aber wie läuft das ab, weil Bürgergeld beinhaltet ja: 3 Stunden Arbeit am Tag.
Arbeiten die wirklich? Müssen die Bewerbungen schreiben? Was für Verpflichtungen hat man als Flüchtling im Bürgergeld in Deutschland? Muss man Sprachkurse besuchen, etc.? Was ist wenn man durchfällt? Wie lange kann man im Zweifel vom Staat leben ohne irgendwas dafür tun zu müssen?
3 Antworten
3 Stunden am Tag arbeiten steht zumindest in den Büchern. In der Realität wird keiner wen für 3 Stunden täglich einstellen. Und man muss auch nicht 3 Stunden arbeiten....und nein, das tun die Meisten nicht.
Davon leben können sie auf ewig.
Übrigens war ich auch schon in Maßnahmen, die auch Sprachkurse angeboten haben beschäftigt. Richtig motiviert waren die Wenigsten. Viele kamen auch einfach nicht mehr. Und generell liegt in solchen Maßnahmen (aus meiner Erfahrung) der Anteil von Menschen aus dem nichteuropäischen Bereich irgendwo bei weit unter 10%, generell Ausländeranteil bei schätzungsweise 20%, aber halt viele aus z. B. Polen, Russland etc. Und das obwohl diese die Hälfte der Bürgergeldbezieher stellen. Und ja, in solchen Maßnahmen werden auch Bewerbungen geschrieben.
Viele beziehen auch BG und tricksen einfach. Mein Vater hatte auch türkische Mieter, die Hartz4 / BG erhalten haben. Die haben dann immer Autos aufgekauft, aufbereitet und wieder verkauft. Im Grunde Gewerbe, aber nicht angemeldet und auch nicht einfach legitim bei einer vermieteten Privatwohnung. Die hatten genug Geld unterm Kopfkissen, bezogen aber weiter Staatsgelder.
Bei Finanzverbrechen war Deutschland schon immer machtlos.
Nein bürgergeld beinhaltet nicht 3 Stunden Arbeit pro Tag. Du musst nur fähig sein drei Stunden am Tag zu arbeiten. Als Flüchtling darfst du aber gar nicht arbeiten. Selbst wenn sie wollen dürfen Sie es gar nicht weil es eben Flüchtlinge sind. Bis der flüchtlingsstatus überhaupt anerkannt wird und geklärt wird ob du legal weiter in Deutschland bleiben darfst, darfst du gar nicht arbeiten. Die Firmen stellen sich aber auch eh nur ein wenn du der deutschen Sprache mächtig bist oder sie zumindest etwas sprichst und verstehst. sprichst du nicht Antwort Deutsch werden dich die wenigsten einstellen weil Deutsch normal amtssprache in Deutschland ist. Viele können ja auch noch nicht einmal Englisch wenn sie nach Deutschland kommen also wie sollen die sich dann verständigen in einem deutschsprachigen Land. Ob sie den deutschkurs dann auch bekommen ist noch mal eine ganz andere Geschichte. einige können einen machen, andere nicht.
Habe damals mit den syrischen Flüchtlingen gearbeitet und weiß daher das ist alles nicht so einfach ist und wie du es dir vielleicht denkst
Ich finde das überhaupt nicht einfach. Integration bedarf sehr viel Arbeit und ich finde es ein Unding das in Deutschland die Sprachkurse solche hohen Hürden haben. Genau damit ist die Arbeitserlaubnis ja verbunden. Interessant finde ich vor allem wie der Staat dazu beiträgt, deswegen die Frage.
Aber danke für deine Einblicke. Sehr interessant.
weil Bürgergeld beinhaltet ja: 3 Stunden Arbeit am Tag.
äh was?
Ansonsten haben alle Menschen im Bürgergeld die gleichen Rechte und Pflichten.
Richtig. Du musst körperlich in der Lage sein drei Stunden am Tag arbeiten zu können. Allerdings darfst Du als Flüchtling gar nicht arbeiten na du erstmal die Erlaubnis dafür brauchst arbeiten zu können. Zumindest war es bei den Syrern damals so dass viele gerne arbeiten wollten, es aber vom Land nicht durften bis sie die Genehmigung gekriegt haben. Und das hat bei einigen weit über ein Jahr gebraucht
Er meint, dass Vorschrift für Bezug ist, dass man 3 Stunden arbeiten könnte täglich. Sonst fällst du raus in Grundsicherung.