Findet ihr Religion sollte vom Staat getrennt werden?

10 Antworten

Eine absolute Trennung von Staat und Religion befürworte ich ebenfalls. Denn Religion/Glaube ist meines Erachtens Privatsache, die in der Politik absolut nichts zu suchen hat.

Wer allerdings meint, in Deutschland wären Staat und Religion getrennt, unterliegt einem großen Irrtum. Der deutsche Staat lässt sich nach wie vor immens von einer bestimmten Religion ausnehmen und ausnutzen - Stichwörter:

  • Kirchensteuer
  • Staatsleistungen
  • Gesetzliche Tanz-/Feier-/Veranstaltungsverbote nur wegen irgendwelcher religiösen Feiertage
Auch in Deutschland gibt es also leider keine strikte Trennung von Staat und Religion.
Die deutsche Politik ist so weit von Christlichkeit entfernt wie der Mond von der Erde entfernt ist.

Das Universum ist riesengroß, wodurch der Abstand zwischen Erde und Mond plötzlich winzigklein wird. Es kommt darauf an, aus welcher Perspektive man den Abstand betrachtet. Einfach etwas über den eigenen Horizont hinaus blicken.


Bodesurry  19.04.2025, 17:50
immens von einer bestimmten Religion ausnehmen und ausnutzen

Hilfreich war falsch. Dank den Kirchen bezahlen Nichtgläubige weniger Steuern. Alleine für die Kitas gibt die evangelische Kirche 300 Millionen Euro aus.

Die Staatsleistungen sind keine Geschenke. Die Kirchen bekommen sie, weil man sie entgeignet hat.

150gGehacktes  19.04.2025, 20:42
@Bodesurry
Dank den Kirchen bezahlen Nichtgläubige weniger Steuern.

Inwiefern? Was tun die Kirchen denn so tolles für die Nichtgläubigen, dass diese weniger Steuern zahlen müssen?

Alleine für die Kitas gibt die evangelische Kirche 300 Millionen Euro aus.

Für "die" Kitas? Für staatliche Kitas wohl kaum.

Die Staatsleistungen sind keine Geschenke. Die Kirchen bekommen sie, weil man sie entgeignet hat.

Diese Enteignungen waren aber nicht erst vor 5 Jahren, sondern 1803. Zwischenzeitlich kann man die Staatsleistungen daher sehr wohl als reine (Zwangs-)Geschenke ansehen. So wie sich die Kirchen selber in der Vergangenheit benommen haben, schulden die auch viel eher unserer Allgemeinheit (vor allem ihren Opfern) was, nicht wir denen.

Hilfreich war richtig.

Warum denkst du, das das ganze Land religiös ist? In Deutschland sind nicht mal mehr 50% aller Bürger religiös. Und von diesen 50% sind nicht alle Christlich. Da ist alles vertreten, von Christen über Zeugen, über Moslems, Buddhisten und und und. Nicht mit drin ist der spirituelle Bereich, da gibts ja auch einige.

Und nur weil es Parteien gibt die sich CDU oder CSU oder sonstiges mit C nennen.... die sind bei weitem nicht so christlich wie das C vermuten lässt. Man kann sich das C auf die Fahne schreiben, aber wenn man nicht danach handelt, so wie es der Fall sein sollte, dann hat das auch nicht mit christlich zu tun.

Die deutsche Politik ist so weit von Christlichkeit entfernt wie der Mond von der Erde entfernt ist.

Man kann es auch drehen.

Weshalb sollte eine Minderheit bestimmen, dass die Religion vom Staat getrennt wird? Denn noch immer bekennt sich eine Mehrheit in Deutschland zum Christentum.

Ganz abgesehen davon, gibt es in Deutschland eine weitgehend Trennung von Kirche und Staat.

Hm...

Geht nicht (Offb.13,4; 17,2-6).

Woher ich das weiß:Recherche

In der christlichen Welt ist das so. In anderen Religionen nicht, das sehe ich durchaus als Problem an. Jeder sollte das Recht haben zu glauben oder eben nicht zu glauben.