Findet ihr diese Reaktion angemessen?
Ein 40 Jähriger Mann und Arbritskollege macht sich an eine 22 Jährige ran, die aber einen 25 Jährigen Freund hat. Der Freund weiß davon schon bescheid, tat aber nie etwas, weil "solche Idioten gibt es eben, kann man nicht verhindern". Es ging eben um Anmachsprüche, obwohl dieser Mann weiß, dass diese 22 Jährige vergeben ist.
Nun ging dieser 40 Jährige Arbeitskollege jedoch einen Schritt weiter und sagte Dinge "Komm heute Abend zu mir, mein Bett ist gut zum Spaß haben", woraufhin der 25 Jährige Freund genug hatte, nacg Feierabend dorthin ging und dem 40 Jährigen Mann klar sagte: "Bekomme ich noch einmal mit, dass Du so mit meiner Freundin redest, hau' ich dir deinen Kopf von deinem Hals". Der Freund von ihr ist nämlich ein trainierter Boxer und würde auch direkt beim nächsten Mal seine Faust reden lassen.
Nun meine Frage, ist die Drohung des Freundes für euch verständlich, oder nicht ?
11 Antworten
Viel wichtiger, als dem Nebenbuher zu drohen, wäre doch mit der Freundin zu reden.
Er sollte sie fragen, wie sie dazu steht. Wenn sie nicht möchte von dem Kollegen angebaggert zu werden, dann sollte sie es dem Typen klar sagen.
Mit diesem "ich hau dir auf die Fresse" gehabe imponiert er doch höchstens sich selber.
Unnötig. Die Frau hätte das mit dem Kollegen klären müssen, bei solchen Aussagen hätte sie ihn auch beim Chef melden können.
Sei gegrüßt, Inkognito! 🙋🏼♂️
War die Drohung des Freundes nachvollziehbar?
Angesichts der wiederholten Respektlosigkeit des 40-Jährigen – ja. Die erste Reaktion des Freundes war Gelassenheit, doch die direkte Einladung zum Sex überschritt eine Grenze.
War die Drohung angemessen?
Das hängt von der Perspektive ab. Moralisch nachvollziehbar? Ja. Juristisch problematisch? Ebenso ja. Eine verbale Warnung wäre deeskalierender gewesen.
Hätte der Freund anders reagieren können?
Möglich. Eine offizielle Beschwerde oder ein Gespräch mit Vorgesetzten wäre eine Alternative gewesen. Doch in emotional geladenen Situationen neigen Menschen nicht immer zu diplomatischen Lösungen.
Aber war die Reaktion wirklich falsch?
Falsch wäre eine sofortige Gewaltanwendung gewesen. Eine Drohung ist bereits eine Grenzüberschreitung, aber in diesem Kontext eine verständliche.
Wie hätte der 40-Jährige reagieren sollen?
Mit Respekt und Zurückhaltung. Ein einfaches „Verstanden, kommt nicht wieder vor“ wäre die einzig sinnvolle Antwort gewesen.
Und was ist die Quintessenz?
Respekt verhindert Eskalation. Wer Grenzen missachtet, muss mit Konsequenzen rechnen – wenn nicht durch Worte, dann eben durch Drohungen oder mehr.
Mit freundlichen Grüßen!
Dr. […], PhD
Selbst ist die Frau. So hätte sie sich ganz einfach selbst wehren können. Niemand muss sich solche Sprüche am Arbeitsplatz bieten lassen.
Finde ich kindisch und übergriffig. Die Frau hätte das ja auch kommunizieren können.