Findet ihr, dass man jede Meinung des Partners oder Partnerin teilen muss?

10 Antworten

dass ich irgendwas an diesem Menschen anziehend finde..

Na klar, oftmals ziehen sich Gegensätze an und gelegentlich sogar aus. ;-)))

ABER bei dem ist das jetzt anders und ich verstehe das nicht.

Denke mal, weil es sein soll.

Du sollst dich in geistig-seelischer Hinsicht weiterentwickeln und deinen Weg gehen. Und ein Stück weit wird er dich dabei begleiten.

Gegensätze erforschen heißt Stärken entdecken.

Torsten Marold

Ich habe schon bei vielen Dingen raus gehört, dass er eine ganz andere Meinung zu Dingen hat, aber aus irgendeinem Grund schafft es es trotzdem, dass ich ihn weiterhin anziehend finde!

Nur durch Reibung entsteht Wärme.

Ist das einfach immer eine falsche Erwartungshaltung von mir gewesen, dass man jede Meinung teilen muss?

Meiner Ansicht nach schon.

Ich mag Auseinandersetzung, weil Reibung wärmt und weil es so für mich viel interessanter, lebendiger und spannender ist.
Streitkultur.
Streit unter der Gürtellinie meine ich damit natürlich keinesfalls.

Aber Gegensätze austauschen und sogar versuchen, sie zu vereinen, finde ich ganz wunderbar.
Alles mit Niveau.
Offenheit für andere Ansichten finde ich sehr sehr spannend und anregend.
So hat man wenigstens was zu reden und zu besprechen.
Ja-Sager brauche ich keinen, der wäre ja gänzlich umsonst neben mir, auch keine Reibung, keine Wärme, kein Abenteuer, keine Spannung, keine Lebendigkeit, keine Herausforderungen, einzig Harmonie, nichts Neues .....

Gegensätze soll man nicht auszugleichen trachten, sondern produktiv gestalten.

Richard von Schaukal

dass er wohl stark gläubig ist und ich Atheist. Oder auch, dass der liebend gerne Fleisch ist, ich bin aber Vegetarier. Solche Geschichten eben.

Solche Geschichten lassen dich das Leben spüren, dich lebendig fühlen.
Du musst ja nicht zwingend ständig alles in gut und böse teilen, wie es viele zwanghaft machen. Warum nicht einfach mal offen für seine Argumente sein. Du musst deshalb ja auch nicht alles von dir und dich aufgeben. Aber warum nicht neugierig auf Andersartigkeit sein? Warum so viel Angst vor Fremdem? Mit Angst leben macht keinen Spaß und ist vom Leben her auch nicht so gedacht.

Wo Gegensätze sich berühren, beginnt die Vorstellungskraft.

Kurt Haberstich

Wo liegt denn deiner Ansicht nach eine Wahrheit?
Im Extrem? Einzig in deiner Ansicht und Meinung?
Oder willst du dich noch weiter entwickeln?
Oder willst du an deiner Meinung festhalten und nie mehr Neues dazu nehmen?
Leben ist Veränderung.
Stillstand der Tod.
Was willst du?
Aufgeschlossen oder verschlossen sein?

Harmonie ergibt sich aus der Analogie der Gegensätze.

Sohar

Wozu soll man deiner Ansicht nach so dringend einer Meinung sein?
Um ängstlich Konflikte zu vermeiden?
Der ständigen Harmonie wegen?
Prüfe das mal mutig und ehrlich für dich selbst, um was es dir bisher ging und ob das wirklich so dringend zu vermeiden ist.

Und da verstehe ich mich selbst einfach nicht!

Leben will Weiterentwicklung, keinen Stillstand.

Mit Gegensätzen geht das, mit Harmonie nicht.
Zudem braucht alle Harmonie die Disharmonie.
Alles bedingt sein Gegenteil. Wir leben in einer Polarität, wo es immer zwei von einem gibt. Ein Löschen eines Aspektes des Lebens ist unmöglich.

Damit du hell verstehen kannst, brauchst du dunkel.
Damit du dich entwickeln kannst, auch lernen, brauchst du die Gegensätze und Extreme. Nicht nur in der Theorie, sondern schon auch in der Praxis.

Oder was wären die Vegetarier ohne die Fleischesser. ;-)

"Gegensätze ziehen sich an." Aber Liebe wird daraus nur, wenn sie sich ergänzen.

Ernst Reinhardt


ThereIsNoUser 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 16:15

Das ist mal eine ganz andere Perspektive, Dankeschön :)

Eine gleichberechtigte Partnerschaft hält das aus, wenn man auch mal unterschiedlicher Meinung ist... wenn das natürlich dauernd der Fall ist, kann das eine Beziehung natürlich auch beeinträchtigen, gerade, wenn es grundlegende Themen sind...


ScottMcCloud  08.04.2025, 11:23

Bei so fundamentalen Themen wie fleischlose Ernährung oder Religion könnte es trotzdem schwierig werden.

Es ist unmöglich mit jemandem in jedem Punkt übereinzustimmen.
Und es gibt definitiv Punkte die wichtiger sind als andere.
Die politische Befindlichkeit als Beispiel finde ich persönlich wichtig, aber hier kann man durchaus auch unterschiedliche Meinungen haben.
Wenn es beispielsweise um essentielle Dinge wie Familienplanung oder den generellen Lebensstil geht, finde ich, dass gewisse Unterschiede eine starke Spannung und Belastung der Partnerschaft mit sich führen können (nicht MÜSSEN!)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Dr. Love

Einen Partner zu finden, der in wirklichen allen Dingen gleich denkt, ist unmöglich.

Ich finde bei elementaren Fragen, sollte man die gleiche oder immerhin eine sehr ähnliche Meinung haben.

Aber keineswegs bei allen und was die elementaren Fragen sind, muss jeder für sich entscheiden.

Meine Schwester länger als ihr halbes Leben Vegetarierin, ihr Mann isst Fleisch. Für sie ist es aber kein Problem, weil sie sich einfach damit arrangieren, dass das Fleisch bei gemeinsamen Gerichten seperat ist. Wenn er Hacksoße will, dann macht die Person die kocht für sie was anderes oder er isst es an Tagen, wo sie nicht da ist. Wenn sie Kartoffeln, Gemüse und Soße essen, dann kann er sich dazu Bratwurst oder anderes Fleisch braten, wenn er will (bzw. sie brät es für ihn, je nach dem wer mit kochen dran ist), sie isst es einfach nicht. Kompromisse und Rücksichtnahme sind hier das Stichwort. Ich kenne aber auch andere Vegetarier, die finden es ganz schlimm wenn man neben ihnen Fleisch ist, für die käme so eine Beziehung nicht in Frage. Das muss jeder für sich klären.

Wichtig ist, dass ihr bei den Punkten, die euch sehr wichtig sind ähnlich oder gleich denkt. Was diese Themen sind, ist bei jedem anders.

Beispielsweise sowas wie Kinder ja oder nein, weil es da keinen Kompromiss gibt.

Man sollte auch ähnlich mit Finanzen umgehen oder eine Person bereit sein den anderen machen zu lassen, sonst geht das bei längerer Bezieung irgendwann schief.

Mein Partner kann beispielsweise auch andere politische Meinungen als ich haben, ok hat meine beste Freundin auch, aber was für mich gar nicht gehen würde wäre jemand, der rassistisch ist. Denn das ist eine Sache, wo mir Vielfallt und Offenheit sehr wichtig ist, auch weil ich einige ausländische Freunde und Bekannte habe.

Bei Religion wäre es mir egal, ich bin gläubig, ich erwarte aber nicht, dass mein Partner das auch ist. Was mir aber wichtig wäre, ist Akzeptanz und Rücksichtnahme. Er muss nicht dran glauben, aber jemand der mir ständig erzählt wie dumm alle Gläubigen sind, würde es nicht zum zweiten Date schaffen. Er muss auch nicht mit in die Kirche, aber er muss damit leben können, dass das für mich Teil des Lebens ist ud ich es gelgetnlich mache - insbesondere an kirchlichen Feiertagen. Für mich wäre es auch ok, wenn mein Patner eine andere Religion hat, solange er nicht von mir verlangt, diese anzunehmen. Um auf deinen Crush zurück zu kommen, da wäre dann ggf. wichtig welcher Rolle es bei ihm spielt, also ob er zwignend eine Freundin möchte die ebenso religiös ist oder ob ihr beide euch mit der Situation arrangieren könntet.


ThereIsNoUser 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 16:17

Vielen Dank! Eine sehr ausführliche und hilfreiche Antwort :)