Findet ihr, dass man den Begriff Nege* sagen darf?
10 Antworten
das Problem hier ist, dass es dieses Wort sozusagen zweimal gibt mit ganz verschiedener Herkunft und Bedeutung:
Die neuere Bedeutung ist "Mensch mit schwarzer Hautfarbe" und kommt von lateinisch "niger" = schwarz.
Die viel ältere Bedeutung kommt von der Tätigkeit "negen" und bezeichnet also jemanden der negt. Negen ist eine der untergeordneten Aufgaben in der Schneiderei, eine bestimmte Art des Nähens, und jemand der beruflich negt ist also eine handwerkliche Hilfskraft in der Schneiderei.
Von dieser älteren Bedeutung stammen der deutsche Familienname und die deutschen Orts- und Flussnamen. Auch die flapsige Floskel "So was mach ich nicht selber, dafür hab ich meine Nege*" kommt von diesem Hilfsberuf und hat nichts mit Hautfarben zu tun.
In der neueren Bedeutung ist das Wort diskriminierend, aber die alte deutsche Berufsbezeichung ist in allen Varianten grundsätzlich ok.
Kommt auf den Zusammenhang an. In der Literatur kommt das Wort vor und da sollte man es auch sagen/lesen dürfen. Ich finde nicht mal, dass man es aus dem Geschichtsunterricht verbannen müsste, da es "früher" ein normales Wort für dunkelhäutige Menschen war (kommt von "nigra"/ "negro" = schwarz).
Aber in den meisten Fällen kann man das Wort ja auch umschreiben. ich finde aber z. B. nicht, dass Pippi Langstrumpf`s "Negerkönig" umgetauft werden muss oder sollte.
Man darf ihn sagen, ob man ihn sagen sollte ist etwas anderes.
Für mich war der Begriff immer etwas völlig normales da ihn früher jeder verwendet hat.
Als ich mich dann irgendwann mit so 13/14 mit ner Familie aus Afrika angefreundet habe und die damals in den 90ern schon (verständlicherweise) nicht mehr N*ger genannt werden wollten sondern Farbige habe ich mich seit dem dran gehalten und benutze halt dieses Wort. wenn es um dunkelhäutige Menschen geht.
Sollte kein großes Ding sein.
Ja das finde ich.
In meinem Bekanntenkreis ist ein Recht dunkeler Inder, Spitznamen "Der Ne ger". Er nennt sich selbst so und niemand hat ein Problem damit.
Oder möchtest Du Solche lieber Mohr nennen ?
Maximal pigmentierter herzlich willkommener Kulturbereicherer ist doch eher unpraktisch ...
Wie wäre es, diese Leute einfach als "Mensch" zu bezeichnen und die eurozentrische Brille abzunehmen?
Das wäre unnötig, denn das Menschsein sprach dieser Klientel niemand ab.
Unter Schwarzen Freunden - wenn sie damit einverstanden sind - ja. Denn dann weiß man ja, dass es nicht böse gemeint ist.
Wieso der Anglizismus ?