Fehler der Evolution?
Welche Fehler werden der Evolution nachgesagt ?
( Der Evolutionsprozess sei unvollständig. )
Der Evolutionsprozess sei unvollständig
Wird er nie sein: Er ist nämlich nie zu Ende...
Danke für die Rückmeldung!
5 Antworten
Die Aussage, dass der Evolutionsprozess unvollständig sei suggeriert die Evolution verfolgt ein bestimmtes Ziel und das gehört ins Reich der Mythen. Die Evolution läuft unspektakulärer ab als man annehmen mag und beschreibt im wesentlichen die Vererbung zufälliger Merkmale die sich in bestimmten Situationen oder Lebensabschnitten als Vorteilhaft für ein Lebewesen erwiesen haben und über Generationen an ihre Nachkommen weitergegeben wurden.
Es gibt durchaus Bereiche die kritisiert werden in der Evolutionstheorie wie eine lückenhafte Darstellung der Fossilien und den damit verbundenen Übergangsformen zwischen einzelnen Arten oder ob die Evolution schrittweise oder durch sprunghafte Veränderung verläuft. Gerne wird auch auf die Entwicklung neuer Gene oder Proteine verwiesen, dieser Punkt ist bis heute nicht vollständig verstanden. Doch für mich persönlich bedeutet das nicht, dass die Annahme im Kern fehlerhaft ist, sondern dass wir nicht alles verstanden haben und das ist der Normallfall in der Wissenschaft.
Die einzigen die es der Evolutionstheorie nachsagen sind Kreationisten, für die es ein Einstürzten ihres Weltbildes bedeuten würde wissenschaftliche Kenntnisse anzunehmen.
Das Pseudoargument, wonach irgendwelche (meistens erdachten) Zwischenformen nicht gefunden wurde ist eines der dümmsten Pseudoargumente. Es zeigt davon nicht zu verstehen worum es überhaupt geht.
Jedes Tier, Pflanze oder Pilz gehört einer beschriebenen Art an, es entstehen keine Arten die eine Art Übergang eine Metamorphose bilden bis sie "komplett" sind. Die Selektion erfolgt danach welche Mutationen dem Individuum einer Art einen entscheidenen Vorteil gibt um eine eigene Population innerhalb der Art bildet und im Gegensatz zu dessen Nachkommen deren Erbanlagen in die nächste Generation bringt. Es ist auch dann ein Tier welches nicht als höchstes Ziel hat sich zu verwandeln, sondern lange genug zu überleben um seine Erbanlagen weiter zu geben und ebenso an ihre Umwelt angepasst durch die Selektion.
Einige kreationistische Schwurbler scheinen auch nicht zu wissen wie viele Umstände zusammen laufen sodass sich ein gut erhaltenes Fossil erhält, welches bestmöglich halbwegs Vollständig ist. Dem erscheint es zumindest so wenn einige davon sich überlegen fühlen wenn nicht jede Generation man ihnen nachprüfen kann. Die Exemplare (oft fälschlich Missing-Links genannt) welche Eigenschaften verschiedener Tiergruppen tragen nennt man Mosaikformen, doch auch diese bilden eigene Arten.
Die meisten Fehler die nachgesagt werden, sind eher ein Zeugnis mangelhaftem Verständnis in Biologie, Geologie, Erdgeschichte sowie einer generellen ideologisch begründeten Ablehnung von Naturwissenschaftlichem Denken. Dem werden selektiv Aussagen aufgegriffen werden die dass eigene Weltbild stützen. Ohne Ahnung ist einfacher eine klare Meinung zu haben, denn dann widerspricht der Meinung auch nichts.
Pferde können nicht kotzen, deswegen ist eine einfache Lebensmittelvergiftung bei ihnen schnell tödlich. Das ist nicht optimal.
Das Lebensalter von Elefanten wird dadurch begrenzt, dass sie abgenutzte Zähne nicht beliebig oft ersetzen können. Auch das ist nicht optimal.
Beide sind irgendwie "unvollständig". Ihnen fehlt ein evolutionärer Schritt, der ihre Lebenserwartung steigern könnte.
Evolution ist aber nie "vollständig". Alles ist im ständigen Wandel. Und wer sagt denn, dass "Konstruktionsfehler" nicht doch noch irgendwann behoben werden?
Evolution, daß ist die momentane Anpassung an die aktuelle Umwelt und etwas limitiert dadurch was die Lebewesen schon an Evolution hinter sich haben. Fehler? Würde ich da keine sehen. Dinge die nicht perfekt umgesetzt sind wie sie ein Designer oder Ingenieur machen würde? Gibt es eine ganze Menge... und: Die ist ja nicht zu Ende, kann also nie "vollständig" sein.
Es ist zwar kein Fehler der Evolutionstheorie, aber es wird gerne der Satz „Das Überleben des Stärkeren“ genutzt, was weder stimmt, noch Darwin jemals gesagt hat.
Das ist ein saudummer Übersetzungsfehler, der leider nicht tot zu kriegen ist.
fit = passen. Survival of the fittest = Überleben des am besten Angepassten. Am besten angepasst gilt jeweils speziell für die Nische, in der jede Art lebt. Und was heute am besten angepasst ist, kann morgen schon durch Umweltveränderungen total unpassend sein. Mit Stärke hat das offensichtlich nichts zu tun.