Fasst man in den USA die Gläser immer anders an?
In Filmen und Serien sieht man sehr häufig, dass Sektgläser (oder Weingläser), auch von Leuten die es besser wissen sollten (reiche Erben, Royals, Politiker), am Kelch angefasst werden. Ist das tatsächlich so üblich oder interessieren sich die Regisseure einfach so wenig für Authentizität?
5 Antworten
Das ist nicht üblich... die Regisseure interessieren solche Details nicht. Obwohl ich bei solchen Sachen auch ziemlich pingelig bin was Filme betrifft, fällt für mich dein Beispiel schon unter absolutes Spezialwissen :D aber recht hast du auf jeden Fall.
Ob es nun um irgendwelche naturwissenschaftlichen Zusammenhänge oder Dinge aus dem Informatik oder Medizinbereich handelt.... nirgends wird auf Nähe zur Realität Wert gelegt.
Ist jetzt ein bisschen offtopic, aber die Kniggeregeln gelten ja auch international (weiß nicht, ob sowas unter Knigge fällt). Internationale Gremien legen diese Richtlinien mit weltweiter Gültigkeit fest.
Also ich kann im Speziellen für die Serie Breaking Bad sprechen. Ich habe mir mal einen Vortrag einer amerikanischen Chemie-Professorin anhören können, die als Beraterin für die Produzenten tätig war. Ziel war natürlich, die ganzen chemischen Zusammenhänge und Versuche möglichst realistisch wirken zu lassen. Jeder Chemiestudent des 1. Semesters hätte aber trotzdem die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen....
Da es sich bei deinem Beispiel eher um Allgemeinwissen handelt, als irgendwelches Chemiewissen, ist das Beispiel mit den Gläsern noch gravierender als meins... aber wenn man bedenkt, dass sich bei Breaking Bad alles nur um die Methproduktion dreht, hätte man auch dort erwarten können, dass alles dafür gegeben wird, um es so real wie möglich darzustellen. Darauf kam/kommt es den Produzenten aber halt einfach nicht an...die wollen die Story rüberbringen und fertig.
Zumindest ist es in Amerika unüblich gleichzeitig mit Messer und Gabel zu essen. Es wird etwas Essen kleingeschnitten. Das Messer zur Seite gelegt und die Gabel zum Speisen verwendet. Die freie Hand liegt unter dem Tisch, nicht am oder auf dem Tisch.
Zu der Haltung von Gläsern kann ich nichts beitragen.
Es gibt keine verbindlichen Regeln für das Greifen von Gläsern. Es ist aber schon richtig, daß die Gepflogenheiten in den USA - aus europäischer Sicht - ungezwungener sind.
Aua, das knirscht.... Höchstens in den Großstädten. Die Gepflogenheiten scheinen nur offener, sie sind erheblich konservativer und verkrusteter als wir es uns vorstellen können.
Ich sagt auch nicht, es gäbe gar keine Regeln. Nur es gilt auch hier der Grundsatz: Andere Länder - andere Sitten.
Naja Etikette mag in dem Sinne nicht verbindlich sein, aber es gehört sich einfach nicht Gläser am Kelch anzufassen.
Wer bestimmt das? Es ist sicher hierzulande üblich (wenn auch nicht überall). Doch gibt es auch hier große Unterschiede - je nach Gesellschaft, in der man sich befindet.
Der eigentlich internationale Knigge. Es mögen nur Richtlinien sein, aber sie habe in der Gesellschaft, auf die sich die Frage ja eindeutig bezieht dennoch eine gewisse Gültigkeit.
Ich kenne eigentlich nur einen Knigge: das Buch "Über den Umgang mit Menschen" von 1790 (und darin steht nichts von Gläsern). Der Rest ist im Grunde nichts als Geldmacherei. Die Vorstellung es gäbe verbindliche Regeln für die Nutzung von Gläsern oder Tischordnugen, entspringt den bürgerlichen Ordnungsvorstellungen des 19. Jahrhunderts, aber schon diese vernachlässigen kulturelle Unterschiede innerhalb Europas. Im Gründe gelten solche Regelungen maximal in den Grenzen eines Kulturraumes. Einen "internationalen Knigge" kann es somit gar nicht geben.
Historisch korrekt aber gesellschaftlich schon fast traurig falsch
Wie kommst du denn auf die Idee, dass reiche Erben, sogenannte Royals und Politiker automatisch eine gute Erziehung genossen haben?
Keine 'Gute Erziehung'
Aber eine kleine Einführung in die gängige Etikette...
Ob sie es dann auch praktizieren ist etwas anderes. Ich habe mehrere Male mit echten Royals an einem Tisch gegessen und musste erstaunt mit ansehen, wie sie mit den Brötchen einander beworfen haben. Das Ding mit den Gläsern sehe ich als nicht ganz so schlimm an. Wir fassen die Gläser nur am Stiel an, damit dieTemperatur des Weins sich nicht ändert. Da die meisten Anglos wenig von Wein wissen, ist ihnen die Trinktemperatur wohl nicht so wichtig.
Du hast Probleme ;) Ich kenne es so dass man das Glas am Stiel mit spitzen Fingern anfasst, wie es in den USA ist weiß ich nicht und ist mir auch egal.
Doch, das fällt unter Knigge und das man Gläser mit Stil auch an selbigem anfasst ist ja auch wirklich nicht gerade unbekannt. Es hätte mich aber als einzelner Fehler gar nicht gestört. Lediglich fiel mir auf, dass ich es immer wieder sehe. Sogar bei Serien und Filmen, die komplett in der Welt der Überpriviligierten spielen. Und da diese fast alle von in den USA ansässigen produziert werden kam mit halt die Frage ob die da eventuell einem anderen Code folgen.