Fahrgastbefragung DB?
Hallo heute kam wieder so ein Fahrgastbefrager und hat wieder seine Fragen gestellt. Wofür sind die bzw. Was bringt das ? Und kriegen die dafür Geld oder wie läuft sowas ab ?
4 Antworten
Es geht hauptsächlich um Kundenmeinungen. Was kann die Deutsche bahn besser machen. Ein gutes Beispiel ist der IRE200 (UWX). Hier fährt der Interregioexpress von DB Regio mit bis zu 200 km/h und die Wagen stammen vom MNE. Diese MNE Wagen sind nichts weiteres als IC-Wagen die nicht moderniersiert worden sind. Hier kann man heruasfinden wuie das Angebot ankommt. Auch kann man erfahren was die Kunden nutzen und was nicht. So kann man das Angebot regional anpassen.
Ja. Ich habe es immer UWX genannt da ich die Verbindung so kennengelernt habe.
Ich bin vorgestern mit einem dieser Züge gefahren. 5 Wagen und beidseitig je eine "Vectron". Nicht 20 Reisende sind in Wendlingen ausgestiegen. 2 Kompositionen sind im Einsatz. Da hat die DB wohl höhere Frequenzen erwartet.
Man muss glaube ich warten bis die Strecke komplett gefahren werden kann. Dann könnte es ein gutes Angebot werden das auch genutzt wird.
Damit werden Daten erhoben, die z. B. die Auslastung der Strecken betreffen. Außerdem wird auch immer nach dem Ticket gefragt. Fällt irgendwann auf, dass Ticket XY überhaupt nicht benutzt wird, fällt es eben weg.
Ob so eine Befragung bei der bahn was bringt soll jeder für sich selbst beantworten ;-) Normalerweise will ein Unternehmen damit die Bedürfnisse seiner Kunden erfragen um sein Angebot besser auf die Kunden abzustimmen. Der Interviewer wird dafür natürlich bezahlt, wenn er für das Unternehmen die Befragung durchführt.
Ja, die kriegen Geld dafür - und man versucht eben, bestimmte Dinge zu erfahren, das kann die Nachfrage auf bestimmten Strecken sein, die Zufriedenheit, die Wünsche, ...
Denkst du da,an die neue Verbindung von Ulm nach Wendlingen?