Exklusiver Rückzugsort?
Ich bin gerade mitten in einer Zusammenführung dreier erwachsener Katzen (2. Woche).
Zum besseren Verständnis:
Bei den "neuen" Katzen handelt es sich um Mia und Leo, ein 9-jähriges Geschwisterpärchen, das dringend ein neues Zuhause suchte, und bei der "alten" Katze um die 11-jährige Katzendame Aimee, die vor 1,5 Monaten ihren heißgeliebten Kumpel verloren hat.
Die Vergesellschaftung an sich klappt bisher ganz gut, ich bräuchte nur einen Ort für Aimee, der ausschließlich für sie zugänglich ist, und in den sie sich hin und wieder ungestört zurückziehen kann.
Bis jetzt bin ich ständig in "Habt-Acht-Stellung", damit ich bei Bedarf die Schlafzimmertür auf und zu mache. Eine eher unbefriedigende Lösung.
Eine (chipgesteuerte) Katzenklappe einzubauen, fällt leider flach, weil wir in unserer Mietwohnung nicht einfach Löcher in die Türen schneiden dürfen.
Bin für Vorschläge aller Art dankbar!
3 Antworten
Setz vor allem auf Masse! So, dass sich immer ein Plätzchen abseits der anderen für sie findet, wohin sie sich zurückziehen kann, weil es einfach ganz viele schöne Orte gibt. Und da ja offenbar alle drei das Zusammenleben mit Artgenossen grundsätzlich gewöhnt und somit gut sozialisiert sind, können sie sicherlich auch ein "Ich will hier jetzt meine Ruhe, geh weg!" auf gesittete Art gut untereinander klären.
Die einfachste Art zur Bereitstellung toller Rückzugsorte sind und bleiben übrigens die guten, alten Pappkartons ;). Wenn die dann auch noch auf Fensterbänken, Regalen, Sideboards, Tischen und so weiter einladend stehen, sind sie echt unschlagbar perfekte Katzenplätze! Für einen besonders guten Rückzug bietet es sich dabei auch an, in einen etwas größeren Karton zwei Eingänge an den Seiten reinzuschneiden und ihn geschlossen anzubieten, die Eingänge am besten nicht gegenüberliegend, sondern einer an einer kurzen und einer an einer langen Seite. Das ist kuscheliger und gemütlicher als "Durchzug", aber sichert trotzdem, dass keine Katze von einer anderen in die Enge getrieben werden kann!
Ja, im Grunde läuft es sehr gut. Aimee fühlt sich durch Leo nur manchmal bedrängt, wenn er allzu selbstbewusst auf sie zusteuert 😅 Aber ich bin sicher, dass sich das bald legt - zumal ich meiner Maus jetzt gleich einen passenden Karton besorgen werde! 👍
Schöner Nebeneffekt: man kann mit gutem Gewissen Onlineshops plündern, weil macht man schließlich nur, um den Katzen schöne Schlafplätze zu beschaffen :D!
Wenn die Zusammenführung gut klappt für was dann eine Exkusiv Möglichkeit schaffen wollen? Ich käme daheim bei meinen in teufels Küche wenn einer ne extra Wurst bekäme
solange genug coole Schlafplätze vorhanden sind machen die Tiere das meist schnell unter sich aus welches Plätzchen wer liegt oder wer zu erst dort liegt oder wer gern kuschelt und seine Ruhe will. Es sollten Plätze nicht nur von einem Weg erreichbar sein das jeder jedem immer wenn nötig ausweichen kann. Meine haben viele Lieblings Plätze und 2 Wünschen beim schlafen keine andere Katze neben sich. Die anderen 2 suchen sich direkt zum schlafen.
plätze sind nie 100% die selben so wird jedes von jeder Katze genutzt
man kann sich klar günstige Notfall Lösung mit Chip Luke verbaut in Trennwand/ Gestell Holz da gibt es viele Wege aber ob sie diese annimmt für zum entspannen schlafen ist ein anderes Thema. Sowas kann man auch in katzenhäuschen schaffen
aber wenn die sich verstehen und weder Dauer Jagd Flucht ist dann ist egal was ein Aufwand der eher unnötig ist
Wenn das keine speziellen Türen sind (Altbau etc.), die es für wenig Geld im Baumarkt gibt, könntest Du dem Vermieter anbieten, die Tür beim Auszug zu ersetzen. Wenn es sich um eine teure oder außergewöhnliche Tür handelt, könntest Du (in Absprache mit dem Vermieter) eine zur Zarge passende Tür im Baumarkt kaufen und (mit Katzenklappe) einsetzen, solange wie es nötig ist. Die Originaltür lagerst Du solange fachgerecht ein.
Vielen Dank für deinen Tipp! Um ehrlich zu sein, dachte ich auch schon an sowas.
Leider gibt es da folgende Probleme:
1) Es sind schon sehr spezielle Türen. Ich müsste also eine Sonderanfertigung beim Tischler in Auftrag geben, was vermutlich richtig teuer werden würde. Daraus ergibt sich ein weiteres Problem:
2) Mein Partner ist strikt dagegen.
3) Wir haben keinen Keller oder Speicher, wo wir die Originaltür lagern könnten.
4) Ich bräuchte besagten Rückzugsort ja nur vorübergehend, was den Aufwand mit der extra Anfertigung einer neuen Tür + Kosten kaum rechtfertigen würde.
Trotzdem nochmal lieben Dank!
Ja, dann funktioniert das nicht. Wenn Ihr Platz dafür in der Wohnung habt, es gibt Indoor Katzenhütten, die wie ein Schrank gebaut sind, mit Glas, ohne Glas, wenn das von Größe und Design her passen würde, wäre das vielleicht etwas. Bei Amazon habe ich da schöne Teile schon um die 300 Euro gesehen, wenn es zu Eurem Wohnungsdesign passt, könnte das ja dann auch (später ohne Katzenklappe) was dauerhaftes für die Rasselbande werden.
Oh das klingt aber vielversprechend! Danke! :D Könntest du mir eventuell einen Link dazu schicken?
Hab's schon gefunden!! Lieben Dank nochmal!
Das hat sich jetzt vielleicht dramatischer angehört als es ist. :) Ich meinte damit Folgendes:
Rechtzeitig Schlafzimmertür auf, damit Aimee rein kann, rechtzeitig Tür zu, damit Leo nicht rein kann, dann wieder Tür auf, damit Aimee wieder raus kann.
Ist halt etwas anstrengend auf Dauer 😅
Und sie einfach nun zusammen lassen? Was spricht dafür, was dagegen?
Sie sind ohnehin schon den ganzen Tag zusammen, und das läuft grundsätzlich auch sehr gut. Nur der gestrigen TA-Termin hat Aimee wieder derart in Panik versetzt, dass sie jetzt wieder etwas mehr Abstand braucht, um sich einzukriegen.
Und aus Erfahrung weiß ich: Will ich wieder ein so harmonisches Zusammenleben zwischen meinen Katzen haben, wie ich das bisher gewohnt bin, funktioniert das nur mit viel Zeit und viel "Katzengedankenlesen".
Verstehe. 😊
Nach TA Terminen hilft Gruppenduft herstellen. Dann rennt Leo der Aimee weniger hinterher (wenn er es seit dem TA Termin vermehrt macht).
Lieben Dank! 💝
(Hab beide anschließend mit meinem getragenen Schlaf-Shirt abgerubbelt 😊)
In deiner Erzählung kommt Mia gar nicht vor. Wie verhält sich Mia der Aimee gegenüber und umgekehrt?
Mia ist viel zurückhaltender als Leo. Wenn sich die Wege von ihr und Aimee mal kreuzen, dann faucht sie vorsichtshalber mal kurz, aber inzwischen auch immer seltener. Sie geht kaum mal aktiv auf Aimee zu.
Vielen lieben Dank für deine tollen Tipps! Besonders für den mit dem Karton mit zwei Eingängen! 💝 Wieso bin ich da nicht von selbst drauf gekommen 😅