Ethnet geht am PC nicht?
Hallo,
Mein Ethnet geht am PC nicht. Ich habe zwar laut PC dieses Symbol (siehe Bild) das ich Internet hätte, funktionieren tuts aber nicht und wenn nur langsam und zwar so 5min um eine Seite zu laden. Ich habe das schon oft reparieren müssen aber immerwieder geht es erneut kapputt. Ich weiß nicht was ich noch tun soll.
6 Antworten
Also die schlechtesten Erfahrungen habe ich bei meinen Kunden immer mit diesen Powerline-Adaptern gemacht und habe das auch schon selber getestet...
Du hast überall im Haus Geräte die Strom ziehen und jedes dieser Geräte ist eine potenzielle Störquelle, selbst dein eigener PC.
Versuche es mal mit WLAN-Repeatern. und Wlan am PC.
Bei Fritzboxen hast Du sogar die Möglichkeit, mehrere Repeater in Reihe zu schalten, so dass die Reichweite enorm gesteigert wird... Vorteil, Dein Handy funktioniert dort auch...
Noch besser wäre aber ein direktes LAN-Kabel, welches Du ggf. durchs Treppenhaus bis ganz unten verlegen könntest. Dann bräuchtest Du für WLAN nur noch einen Switch und einen Acesspoint in deinem Zimmer
Wie er schon in einem Kommentar weiter unten geschrieben hatte, sind da zwei Stockwerke dazwischen. Selbst bei mir in einer Wohnung komme ich nicht ohne Repeater aus, da hier das ganze WLAN durch mehrere Wände die dazu noch der Länge nach überbrückt werden müssen.
Ethnet -> Ethernet
Ich habe zwar laut PC dieses Symbol
Der PC hat also eine Ethernetverbindung. Und zwar bis zu diesem Gerät, welches für mich nach einem Devolo DLAN-Adapter aussieht. In dem Fall wirst du das Problem auf der Stromleitung suchen dürfen.
DLAN/Powerline hat eben seine Tücken. Je nach Alter der Hausinstallation reicht es schon, wenn die beiden Adapter nicht auf der gleichen Phase betrieben werden und im Sicherungskasten keine Phasenkoppler verbaut sind. Und selbst wenn das passt, reicht bereits ein schlecht entstörtes Elektrogerät, um die Verbindungen zu beeinflussen oder gar komplett zu verhindern.
Teilweise reicht es für Instabilitäten sogar aus, wenn die verwendeten Steckdosen nicht identisch verdrahtet wurden, sodass hier Phase und Null-Leiter die Position wechseln. Dann hilft manchmal einen Adapter um 180 Grad zu drehen.
Auf Powerline sollte man höchstens in neuen Gebäuden zurückgreifen, wenn andere Optionen nicht möglich sind.
Das dürfte am Powerline liegen. Von der Verwendung dieser Technik ist heute in fast allen Fällen komplett abzuraten; über WLAN lassen sich in aller Regel deutlich bessere und stabilere Ergebnisse erzielen.
Wenn du kein Ethernet-Kabel vom Router zu deinem PC verlegen willst würde ich dir einen Umstieg auf WLAN empfehlen. Wenn dein PC aktuell keine WLAN-Schnittstelle hat dann kannst du eine solche z.B. per USB problemlos nachrüsten.
Was DU hast, ist KEINE LANverbindung.
Eine LANverbindung, wäre eine EINzuEIN DIREKTVERBINDUNG.
Router<---->PC, OHNE DLAN oder Powerline, so wie du es benutzt.
Fakt ist, das dein Internet über die GANZ Stromleitung bei dir im Haus verschickt wird.
Und jeder Stromverbraucher kann und WIRD auf JEDENFALL eine Störung verursachen.
Gerade wenn du einen Großen Stromverbraucher anmachst, hast du Störungen.
Hiermit weißt also, wo DEIN Problem also liegt.
"Und jeder Stromverbraucher kann und WIRD auf JEDENFALL eine Störung verursachen."
Das ist so falsch. Die Stärke der Störung des Powerlinesignals durch einzelne Verbraucher im Netz ist sehr stark von den konkreten Geräten abhängig. Ein stark störendes Gerät im Haus ist da schon genug um eine Powerline-Verbindung komplett zu stören; wiederum sind aber auch hunderte nicht störende Geräte kein Problem für eine Powerlineverbindung. Praktisch sind insb. Schaltnetzteile dahingehend problematisch, und die finden sich heute in vielen Geräten. Besonders problematisch sind dabei häufig günstige LED-Glühbirnen, da in diesen häufig Netzteile mit sehr schlechten EMV-Werten verbaut sind.
"Gerade wenn du einen Großen Stromverbraucher anmachst, hast du Störungen."
Die Leistung des Störers spielt dabei keine Rolle; siehe auch oben.
Du jagst Ethernet durch das Stromnetz. Das ist eine Notlösung und leider sehr stöhrungsanfällig. Ein Netzwerkkabel vom PC direkt zum Router ist billiger, schneller und kaum störanfällig.
Das Problem ist nur ich wohne im Haus, und habe zwei Etagen. Und ich müsste durch das ganze Haus in zwei etagen legen.
Du siehst ja, dass DLAN eine katastrophale Lösung ist. Ein echtes Ethernet-Kabel ist da die beste Lösung. Cat 7 Flachband 10 Meter bekommst Du bei eBay für etwa 20 €. Ja, musst Du durch's ganze Haus ziehen, da kommst Du nicht drum herum. Dafür ist das Problem aber gelöst.
Erstmal bitte direkt ohne Repeater; das reicht häufig schon und ist deutlich unproblematischer.