Eltern wollen mich rausschmeissen?
Hallo Zusammen, ich und meine Eltern haben schon seit längerer Zeit in schwieriges Verhältnis. Wir streit des Öfteren und in letzter Zeit kommen sie immer wieder damit, dass sie mich rausschmeissen wollen. Ihre Kritikpunkte sind oft, dass ich viel am Handy bin und nicht viel hinter mir herräume. Das mit dem Medienkonsum stimmt auch und mein Zimmer sieht auch oft unaufgeräumt aus. Nur bin ich momentan in der Ausbildung und muss jeden Tag 1 Stunde hin- und zurück pendeln, weil wir wegen ihnen umgezogen sind. Dadurch muss ich sehr früh aufstehen und bin oft sehr müde und erschöpft am Abend und werde auch schneller gereizt. Meine Mutter sieht im Handy alles Schlechte und als Ursache für alles Negative (gestresst, Vergesslichkeit usw) und deshalb nehmen sie mir jeden Abend zwei Stunden meine Geräte weg, obwohl ich diese für die Schule benötige. Bei ihr entwickelt sich das ganze langsam wirklich ins krankhafte. Vor kurzem sind sie auch gegenüber meiner Schwester handgreiflich geworden die eigentlich schon fast 20 ist, weil sie zurecht ihre Geräte nicht abgeben wollte. Sie sagen uns dann immer, wenn uns die Regeln nicht passen, sollen wir bald ausziehen. Ich würde auch gerne ausziehen, aber das Problem ist, dass ich erst gerade aus der Ausbildung komme und mir ein eigenständiges Leben nicht finanzieren könnte. Deswegen bin ich eigentlich gezwungen zu bleiben, obwohl ich das gar nicht will. Ich will später auch noch studieren und dann wird das mit eigener Wohnung noch schwieriger. So wie meine Eltern sind werden die Einschränkungen wahrscheinlich noch bis über 20 halten, weil mein Vater sagt Alter ist nur eine Zahl. Ich weiss nicht was tun? Übertreiben sie? Oder mache ich mir alles vor?
10 Stimmen
6 Antworten
Das Handy abnehmen ist natürlich Tinnef!
Nur was deine mangelnde Mitarbeit im Haushalt betrifft, da haben sie zweifelsohne recht. Andere kommen auch erschöpft von der Arbeit und schaffen ihren Haushalt. Du hast ein Zimmer und kriegst es nicht in!
Klar kann man als Eltern sagen, versinke doch in deinem Chaos. Aber ein bisschen Eigenverantwortung darf man ja wohl voraussetzen, oder?
Und wenn du studieren willst nach der Ausbildung, dann suche dir einen Studienplatz weit von den Eltern, beantrage BAföG oder wenn sie zu viel verdienen, dann verlange Unterhalt nach BGB.
Zusammen zu leben bedeutet eben auch, aufeinander Rücksicht zu nehmen. Deine Mutter scheint allerdings auch überfordert zu sein mit euch. Zu recht oder unrecht sei mal dahin gestellt. Aber anstatt zu jammern, könnte man ihr ja ach mal entgegen kommen. Sie ist nicht die Putzfrau und ihr alt genug zu helfen und sie zu unterstützen.
Überrasche sie doch mal mit einem aufgeräumten Zimmer! Wer eine Grundordnung hält, der braucht auch keine Stunden dafür es aufzuräumen.
Und wenn du weißt, dass es mit dem Medienkonsum stimmt, dann gibt es auch keinen Grund sich aufzuregen, wenn man deswegen "meckert". Euren Eltern ist sicherlich daran gelegen, dass ihr eine gute Ausbildung absolviert, ihr selbstständig werdet und auch erkennt, dass es beim Zusammenleben um das MITEINANDER geht.
Nein, aber man sollte sich mal sachlich hinsetzen! Und keine Lippenbekenntnisse, von wegen "ich räume ja auf" und es dann doch nicht tun!
Kompromisse schließen! Aber auch klar sagen, dass das eigene Handy tabu ist. Denn offensichtlich sehen deine Eltern bei euch derzeit überhaupt keine Eigenverantwortung! Warum jetzt also auf dem Handy rum reiten, wissend, dass sie mit den anderen Dingen im Recht sind?
Sie lassen ihre Finger vom Handy und ihr kommt euren Pflichten nach. So einfach ist das!
Sowie deine Eltern dich und deine Schwester behandeln ist nicht ok. Du bist schließlich alt genug um selbst über deine Handyzeit und den rest zu entscheiden. Natürlich solltest du aber auch etwas mithelfen im Haushalt. Eltern denken ja meistens dass das Internet so schlecht ist und ich glaube das man daran auch nicht so viel ändern kann. Und vielleicht ziehst du sonst erstmal zu Freunden wenn es bei dir zu hause so schlimm zu geht und deine Eltern überreagieren.
Alle Eltern sind gegen Geräte, aber bei ihnen ist es wirklich nochmal eine Schippe drauf
Das Problem ist halt alle Leute denken hier, es regt sich einfach irgend ein Jugendlicher über seine Eltern auf. Aber wirklich jedes Mal, wenn ich z.B. mein Handy nehme sagt meine Mutter irgendwas oder wenn ich in mein Zimmer gehe weil ich müde bin, fragt sie sofort wo ich hingehe
Manche denken hier halt echt das es nur so ein Teenger ist der Handsüchtig ist, das ist so nervig. Ist bei mir halt genauso, egal welches Problem ich bei meinen Eltern anspreche sie geben immer dem Handy die schuld.
Keine Ahnung, wie alt du bist. Wenn du älter als 18 bist, kannst du sicher ausziehen, du bist für dich selbst verantwortlich. Möchtest du das nicht, weil es für dich persönlicher billiger ist, bei deinen Eltern zu wohnen, musst du dich mit ihnen arrangieren. Kannst du das nicht, so ist das traurig für dich, aber du kannst ja ausziehen.
Wenn du dich in Ausbildung befindest sind deine Eltern womöglich unterhaltspflichtig. Auch andere Sozialleistungen kannst du womöglich in Anspruch nehmen.
Wendet euch an eine Sozialberatungsstelle und alsst euch beraten.
Rauswerfen könnten euch eure Eltern vermutlich, sofern ihr keinen Mietvertrag habt.
such dir über Ämter fianzielle Hilfe vielleicht das ihr eine WG gründet /Internat über Amt mit Betreuer - Jugendamt oder Bürgergeld - beraten lassenn einfach
Ja aber irgendwann muss man auch eigene Verantwortung haben. Das mit dem Haushalt verstehe ich zu 100%, aber man kann das Handy doch nicht wegnehmen bis man auszieht