Ukraine
Zu welchem Land sollte die Krim gehören?

Wieso "sollte"? Die Krim gehört völkerrechtlich zur Ukraine.

Und das alberne Referendum kann Putin sich sonst wo hin schmieren...

Sicherlich ist mittlerweile das Problem, dass viele Bewohner "ausgetauscht" worden sind gegen Russen. Was natürlich auch gegen ein erneutes offizielles Referendum sprechen würde, wenn die Ukraine dem überhaupt zustimmen würde.

Viele Ukrainer die nicht pro-russisch sind und waren, sind von dort weggezogen, wenn sie konnten.

Und die, die bleiben mussten, leiden unter der russischen Besatzung. Wüsste jetzt also nicht warum das toll sein sollte. Zumal die Bevölkerung wohl auch kaum gefragt wurde, ob sie einen militärischen Stützpunkt auf die Krim wollen, den russischen Pass annehmen müssen oder sich Putins Herrschaft beugen wollen.

Ziemlich am Anfang des Angriffskrieges von Putin war die Ukraine durchaus zu Zugeständnissen bereit und man hätte ggf. die Krim offiziell abgetreten. Aber dann kam Butscha. Und es ist wohl mehr als verständlich, dass die Ukraine die Sache mittlerweile anders bewertet.

Und will man "nachhaltigen" Frieden, dann sollte die Krim gänzlich unbewohnt bleiben. Warum sollen die Russen sie behalten, nur weil sie immer mehr Russen dort angesiedelt haben? Weil Putin damals mit der Annexion fast widerstandslos durchgekommen ist? Damals hat es den Westen noch wenig interessiert und man dachte, dass Putin weiter hofiert werden müsste. Fataler Fehler wie sich nun heraus gestellt hat. Dem Mann kann man nicht trauen und der greift sich ab, was er kriegen kann. Nur weil in irgendwelchen anderen Realitäten lebt und nicht akzeptieren will, was seine Vorgänger machten... Wo soll denn das hinführen?

Die Krim gehört zur Ukraine und die Ukraine hat zu entscheiden was mit der Krim passiert! Wirklichen Frieden kann es doch eh nicht geben, solange Putin seinen Allmachtsfantasien hinter her hechelt. Und neben der Krim will er ja auch die anderen widerrechtlich annektierten Gebiete. Und welche Gebiete kommen dann?

...zur Antwort

Im Grunde hast du doch nur finanzielle Nachteile, wenn du mit ihm zusammen lebst.

Auch wenn er derzeit nicht leistungsfähig ist (warum arbeitet er eigentlich nicht?), so würdest du zumindest Unterhaltsvorschuss bekommen, wenn du eine eigene Wohnung mit dem Kind hättest.

Die Überlegung, dass ihr wegen des Kindes zusammen lebt ist ja sicherlich nett gemeint, nur wenn es des Geldes wegen ständig Reibereien gibt, dann hilft euch das auch nicht weiter.

Er kann und soll ja sein Kind oft sehen und soll sich kümmern können. Aber wie belastend ist es denn für dich mit ihm zusammen zu leben und finanziell im Grunde doch alleine da zu stehen?

Sicherlich übernehmt ihr derzeit ja gemeinsam die Betreuung, da er auch nicht arbeitet. Du hast einen Grund nicht zu arbeiten. Hat er auch einen Grund? Und glaubt er allen Ernstes, das Kindergeld wäre ausreichend?

Mache ihm einfach mal eine Rechnung auf! Windeln, Essen, Kleidung, Möbel etc. Vielleicht versteht er dann?!

Habt ihr die Wohnung gemeinsam angemietet? Das wäre natürlich ungünstig. Denn dann könntet ihr auch nur gemeinsam kündigen oder der Vermieter entlässt einen aus dem Mietvertrag.

Letztendlich musst du natürlich wissen ob du unter den Umständen mit ihm leben willst. Persönlich halte ich es nicht für sinnvoll!

...zur Antwort

Auch die Energiepauschale ist unterhaltsrechtlich wie Einkommen zu bewerten und somit verringert das seinen Unterhaltsbetrag. Genau wie die Sonderzahlung beim Kindergeld.

Auch im umgekehrten Fall würde sie ja Anrechnung finden bei der Errechnung des bereinigten Netto.

Da Fahrtkosten bereits über den Werbekostenpauschbetrag oder die Anrechnung von Fahrtkosten als Werbungskosten berücksichtigt werden, dürfte die Energiepreispauschale unterhaltsrechtlich als Einkommen zu bewerten sein und eventuell die Höhe der Unterhaltszahlungen positiv beeinflussen.

https://www.unterhalt.com/aktuelles/wie-wirkt-sich-das-steuerentlastungsgesetz-auf-unterhalt-aus.html

Oder gibt es einen statischen Titel der etwas anderes sagt? Auch bei einem dynamischen Titel dürfte er die Zahlbeträge nicht selbst abändern.

Du könntest es ansonsten natürlich auf eine Musterklage hinaus laufen lassen.

Und er fordert ja nach die Pauschale von dir, sondern reduziert seine Unterhaltsleistung um diese Beträge.

Da dieses Thema gerade erst aktuell ist, gibt es dazu noch keine Gerichtsurteile, die es anders bewerten würden.

Versuche dich einfach auf die Anrechnung der Hälfte zu einigen.

...zur Antwort

Eine große alte Villa auf einem parkähnlichen Grundstück.

Von der großen Eingangshalle führt eine doppelseitige Treppe ins obere Stockwerk. Von dort geht es in den rechten und linken Teil des Hauses. Rechts liegen 3 Schlafzimmer mit angeschlossenem Bad und Ankleide. Links befinden sich Spielzimmer, Kinderzimmer, ein Atelier mit hohen Fenstern und Blick auf den Park.

Unten ist die große Wohnküche, die Bibliothek, Wohn- und Esszimmer in einem Raum, das Billiardzimmer und der Wintergarten.

Im Keller finden sich dann der Indoorpool, das Sportzimmer, die Sauna und der große Spa Bereich.

Von der Terrasse die mit einer halbhohen Mauer umschlossen ist, führt der Weg zu den Gästehäusern, die sich hinter dem Outdoorpool befinden. Auf der anderen Seite grenzt ein kleines Wäldchen durch welches man zu den Stallungen kommt. Der Gartenbereich ist in verschiedene Bereiche eingeteilt und ein verschlungener Pfad führt hindurch. Bauerngarten, Rosengarten, Obst- und Gemüsegarten wechseln sich ab mit Spielflächen und und geben den Blick frei auf die große Eiche die in Mitten des Grundstückes steht. Das große Gartenhaus mit den vielen Sprossenfenstern dienen auch als Gewächshaus.

Das Haus hat um die 300qm Wohnfläche plus Nebengebäuden und das Grundstück selbst um die 20000 qm.

Umschlossen von einem hohen verzierten schmiedeeisernen Gartenzaun. Das sich elektrisch öffnende Tor am Eingang lässt den Blick frei auf die Zufahrt die links und rechts um den Springbrunnen herum führen zum Hauseingang.

Ich sitze gerade auf der Schaukel die unter der Eiche hängt ;-).

...zur Antwort

Macht das Kind eine schulische Ausbildung, dann wäre vorrangig BAföG zu beantragen.

Erst dann muss nochmal nach BGB gerechnet werden um zu sehen, ob die Eltern überhaupt leistungsfähig sind und wenn ja, in welcher Höhe.

Die 930 Euro sind die Theorie. In der Praxis kann es dann schon anders aussehen.

In den 930 Euro ist z.B. das volle Kindergeld enthalten. Beim BAföG wird Kindergeld nicht berücksichtigt. Zudem wird BAföG auch mit anderen Pauschalen berechnet und basiert in der Regel auf dem Einkommen von vor 2 Jahren.

Auch wäre die Unterhaltsrangfolge ggf. von Interesse. Das 21 jährige Kind, welches nicht mehr Zuhause wohnt und eine schulische Berufsausbildung macht, steht auf Platz 4 im Unterhaltsrang. Es kommt also u.U. auch darauf an, ob ein Elternteil vielleicht selbst Bedarf hat und somit am Ende nichts mehr für das Kind bleibt.

Der BAföG Bescheid ist übrigens ein reiner Leistungsbescheid und sagt am Ende nichts über den tatsächlich noch nach BGB zu zahlenden Unterhalt aus.

Die Eltern haben dem Kind gegenüber einen Selbstbehalt in Höhe von 1650 Euro bereinigtem Netto.

Nur mal angenommen, der BAföG Bescheid ergibt dass dem Kind 400 Euro BAföG zusteht. Die Eltern leiten das Kindergeld weiter in Höhe von 250 Euro.

Bleibt also die Differenz in Höhe von 280 Euro.

Nun muss nach BGB gerechnet werden, ob die Eltern in der Lage sind die Differenz tatsächlich zu zahlen. Es ist und bleibt immer ein Einzelfall. Zumal es eben bei der Unterhaltsberechnung nach BGB etliche Posten geben kann, die in Abzug gebracht werden können, die aber beim BAföG gar keine Berücksichtigung finden.

Generell ist der Unterhaltsanspruch da. Ob er tatsächlich geleistet werden kann muss man dann sehen.

...zur Antwort

Wenn sich Bewerber finden, dann war die Propaganda erfolgreich und / oder die Methoden der Wagner Gruppe werden in Russland überhaupt nicht thematisiert.

Anders wäre es nicht zu erklären, warum man sich dieser Terror Neo-Nazibande anschließen sollte.

Allerdings soll es zwischen dem Kreml und Prigoschin ohnehin nicht zum Besten stehen.

Für Putin wird Wagner immer mehr zum Problem. Prigoschin nörgelt offen über die Militärführung der Russen und reklamiert Erfolge ausschließlich für sich. Er droht ganz offen damit sich zurück zu ziehen, wenn er keine Munition bekommt, die ihm angeblich von der Militärführung verweigert wird.

Auf der einen Seite braucht Putin diese bestialische Truppe, die ohne jeden Skrupel vorgehen und auch offenbar strategisch weit aus besser drauf sind als das russische Militär und auf der anderen Seite dürfte er Prigoschin mittlerweile verfluchen, weil er Unruhe mit sich bringt.

Als Ursprung des Konflikts nennt die US-Denkfabrik eine „unerbittliche Verleumdungskampagne“ Prigoschins, beginnend im Mai 2022, gegen hochrangige Persönlichkeiten des russischen Militärs. So etwa Verteidigungsminister Sergei Schoigu und Generalstabschef Russlands Waleri Gerasimow. Die US-Experten vermuten nun einen Versuch der Militärführung, „sich an Prigoschin zu rächen“.

https://www.fr.de/politik/ukraine-krieg-wagner-putin-bachmut-soeldner-prigoschin-eskalation-konflikt-bachmut-news-92142222.html

Was dran ist an dem angeblichen Verschwörungstrio Prigoschin, Kadyrow und dem abgesägten Surowikin, lässt sich nur schwer beurteilen.

https://www.merkur.de/politik/putin-russland-putsch-ukraine-verschwoerung-fsb-krieg-prigoschin-kadyrow-surowikin-92090103.html

Aber für Putin ist es mit Prigoschin wohl mittlerweile eher nervig als hilfreich.

Die Geister die er rief, wird er nicht mehr los. Und vor allem stehen die Hardliner in Russland auf diese Mörderbande. Da fragt man sich in der Tat, ob Putin um seinen Posten Angst hat oder ob er Prigoschin bei Gelegenheit eliminieren lässt.

Ein Verlust für die Welt wäre es sicherlich nicht. Nur wer seine Kinder von diesem Mann anheuern lässt, der muss auch nicht ganz richtig im Kopf sein! Da fragt man sich, was für Monster man da in Russland ran züchten will.

...zur Antwort

Kein Grund dir das Kind nicht mitzugeben.

Wenn das Kind wirklich müde ist, dann wird es eh max. kurz aufwachen und dann weiter schlafen.

Und schlechtes Wetter ist eh kein Grund. Es sei denn draußen wäre ein Orkan.

Du solltest dich da mit ihr auch auf gar keine Diskussionen einlassen! Sie soll das Kind füttern oder stillen bevor du kommst und gut ist. Frisch gewickelt und entsprechend angezogen und gut ist!

Sie muss halt lernen, dass du Rechte hast und diese auch einforderst, auch wenn ihr das nicht passt.

...zur Antwort

Trenn dich doch einfach von deinem derzeitigen Freund. Sein Verhalten ist ja auch nichts, was man hinnehmen sollte. Und du merkst ja selbst, dass sich deine Gefühle verändert haben für ihn.

Und mit dem Anderen wirst du sehen, ob es wirklich passt oder nicht. Lerne ihn einfach noch besser kennen und sieh, wie es sich entwickelt.

...zur Antwort

Wie die letzten Monate?!

Auf was genau zielt deine Frage ab?

Putin will Krieg spielen und den Donbass erobern und vor allem behalten. Die Ukrainer wollen dies in der Mehrheit nicht und wehren sich gegen den Landraub und die Gefahren, die sich hinter Putins Vorgehen ergeben.

Putin Fans jubeln ihm nach wie vor zu und die, die meinen, man solle das Opfer (also in dem Fall die Ukraine) unterstützen helfen halt mit Waffen und humanitärer Hilfe, damit die Ukrainer eine Chance auf ihre Freiheit und ihre Souveränität haben .

Putin wird weiterhin Drohungen aussprechen um den Westen einzuschüchtern und seine Sprachrohre gequirlte Schei... verlauten lassen.

China weiß immer noch nicht, ob jetzt der Zeitpunkt wäre Taiwan anzugreifen und Kadyrow fantasiert davon, dass Ostdeutschland eigentlich besetzt werden könnte.

Interessant wird es erst, wenn Prigoschin seine Drohungen wahr macht und sich zurück zieht, weil er keine Munition kriegt und er eh die Militärführung der Russen zum Würgen findet. Kleine Machtkämpfe, die ihn allerdings auch zur Zielscheibe des Kremls werden lassen könnten.

Wagenknecht fabuliert weiter von Putins Diktatfrieden und die AFD springt auf den Zug auf.

Frag einfach in ein paar Monaten noch mal :-).

...zur Antwort

Ja, variiert zwischen Verkauf, Home Furnishing & Retail Design, Food und Logistik.

Im Verkauf: blaues Unterteil, gelb-weißes Shirt mit blauem Schriftzug auf dem Rücken, Sicherheitsschuhe.

https://www.ikea.com/de/de/this-is-ikea/work-with-us/arbeitsbereiche-bei-ikea-pub630e8780

...zur Antwort

Bei diesen Einkommensverhältnissen läuft alles auf einen Mangelfall hinaus.

Der Selbstbehalt ist zwar nicht in Stein gemeißelt, bietet aber schon einen Anhaltspunkt was dem Unterhaltsverpflichteten am Ende bleiben sollte.

Allerdings spielen dann aber auch noch andere Faktoren hinein, wie z.B. ein fiktives Einkommen was er erreichen könnte, wenn er z.B. neben dem regulären Job einen Minijob aufnehmen könnte, aber auch die Haushaltsersparnis, wenn er mit einem leistungsfähige Partner zusammen leben würde.

Nur in diesem Beispiel hilft alles nichts und so wird er die Unterhaltssummen für die drei Kinder auf keinen Fall erreichen können.

Wenn er also 1500 Euro hat netto hat, man nur mal die 5% Arbeitnehmerpauschale abzieht, dann verbleiben 1425 Euro bereinigtes Netto.

Also hätte er eine Verteilungsmasse von 55 Euro für drei Kinder. Zudem noch eine Kindsmutter die Betreuungsunterhalt beanspruchen könnte und die Mutter von dem 2jährigen Kind, die ggf. aufgrund des Alters des Kindes auch nicht arbeitet. Insgesamt also 5 Unterhaltsberechtigte, wo allerdings die Kinder in diesem Fall immer vorgehen.

Und es ist ja auch die Frage, ob man ihm ein fiktives Einkommen unterstellen könnte. Bis zu 48 -stunden die Woche wären theoretisch drin. Natürlich muss das aber auch realistisch sein, dass er einen Minijob z.B. machen könnte.

Der Tenor lautet: der Unterhaltsverpflichtete muss ALLES dafür tun den Mindestunterhalt zu erbringen. In diesem Fall: utopisch...

Und der Selbstbehalt wird auch nicht willkürlich abgesengt, so dass der Unterhaltsverpflichtete am Ende nicht mehr leben und nicht mehr sterben kann.

An Unterhalt für die Kinder müsste er zahlen: 463 + 312 + 312 = 1087 Euro.

Er hat aber nur 55 Euro. Und die würden auf jeden Fall auf die 3 Kinder altersentsprechend mit einer Mangelfallberechnung umgelegt.

...zur Antwort
Wo ist der Sinn von diesem Frieden Manifest von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer?

Man will Frieden und den Frieden erreicht man durch Verhandlungen.

Eine Aussage, die für sich genommen ja das beinhaltet, was sich die Mehrheit der Menschen wünschen und wo die Menschen sich vorstellen, es könnte der Frieden eben auch so am Besten erreicht werden. Nämlich mit Verhandlungen.

Und dann kommt das große ABER der Damen bzw. wo dieses Manifest in russische Propaganda, Wahlwerbung, Selbstinszenierung, Täter-Opfer-Umkehr und Generalanklage gegen die deutsche Politik abdriftet und sich selbst ad absurdum führt.

Denn eigentlich sollte es doch um die Ukraine gehen. Um den Angriffskrieg Russlands und die Botschaft, dass dieser Angriffskrieg umgehend beendet werden muss.

Liest man dieses Manifest wirklich Wort für Wort und beurteilt dabei Satz für Satz dürfte eigentlich klar werden, dass es den Beiden nicht um die Ukraine geht.

Anfangs wird die Ukraine noch erwähnt. Auf den brutalen Angriffskrieg hingewiesen, auf die Toten und das Leid. Und das man sich solidarisch zeigt mit der Ukraine. Im nächsten Moment wird dann dann die Außenministerin attackiert und im nächsten Satz Selenskyj.

Hier wird dann die Wählerschaft bedient, die sich aufregen über seine Forderungen. Ja, wie kann dieser Präsident denn auch nur fordern, dass man ihm hilft sein Land zu verteidigen? So, als wäre es eine Unverschämtheit, dass man sich gegen den Aggressor wehren will.

Weiter geht es mit dem beinahe täglichen Drohgebärden des russischen Regimes. Angst schüren, ganz im Sinne des Kremls. Putin wird provoziert. Putin könnte zum Atomschlag ausholen. Dabei immer im Hinterkopf behaltend, dass es doch Selenskyj und der Westen sind, die schuld daran tragen, dass Herr Putin sich genötigt sieht, einen Weltkrieg starten zu müssen um sich zu wehren, gegen diese unerträgliche Wehrhaftigkeit der Ukraine, die vom Westen auch noch unterstützt wird.

Und als wenn dies nicht schon genug der Anklage wäre, wird nochmal deutlich gemacht, dass die Ukraine doch eh keine Chance hat. Also was kämpfen die denn da rum, wenn es eh aussichtslos ist? Sollen sie doch bitte aufgeben und Putins Forderungen erfüllen! Schluss mit der Frechheit sich zu wehren und Schluss vor allem mit den Waffenlieferungen, die es den Ukrainern ermöglichen sich zu wehren.

Dann wird wieder ein Schritt zurück gegangen. Nein, wir wollen doch nicht, dass die Ukraine aufgibt. Und Verhandlungen sind doch keine Kapitulation. Und da fragt man sich, ob die Beiden irgendwie die letzten Monate im Winterschlaf mit Putins Bären verbracht haben. Ausgeblendet wird völlig, dass es überhaupt keine Verhandlungsbasis gibt. Aber egal... der geneigte Leser und hoffentlich auch Unterzeichner des Manifestes, wird darüber wohl nicht stolpern.

Herzerweichend kommt auch die Ansage, dass man doch nur an die vielen Toten denkt um dann umzuschwenken darauf, dass es doch nun mal Zeit wäre ihnen zuzuhören.

Nicht den Ukrainern, nein denen die Frieden wollen. Denn die Ukrainer wollen ja ganz offensichtlich keinen Frieden. Denn warum sonst sollten sie sich auch wehren?

Und irgendwie erscheint dieses "Es ist Zeit, uns zuzuhören!" auch mehr bezogen auf die Beiden. Hallo, wir reden jetzt und nun hört doch mal endlich, dass wir doch die sind, denen einfiel, dass man sich Frieden wünscht...

Und der Aufruf man möge an das deutsche Volk denken, trifft dann auch den letzten Zweifel seine Unterschrift zu setzen. Genau: Selenskyj, denk doch gefälligst an uns und nicht an dein Land oder gar an dein Volk. Nerv nicht rum mit deinen Forderungen und dem Wunsch dein Volk in einem souveränen Land leben lassen zu wollen, frei von den Unterdrückungen aus dem Kreml.

Und weil Frieden und Verhandlungen so simpel zu erreichen sind, wird der Bundeskanzler dann gleich mal aufgefordert keine Waffen zu schicken. Keine Waffen bedeutet halt keine Chance für die Ukraine und am Ende dann eben auch keine Ukraine mehr. Aber wen interessiert denn jetzt eigentlich noch die Ukraine, wenn die Schlachtrufe längst gefunden sind? Friede und Verhandlungen. Das Leben kann doch so einfach sein...

Dieses ganze Manifest trieft nur so von Plattitüden und bedient genau die Wünsche Putins.

Dem Bürger wird vorgegaukelt, dass es doch einfach ist mit Putin in Verhandlungen zu treten. Es wird ihm suggeriert, dass Selenskyj doch schuld daran ist, dass Ukrainer sterben. Deutsche (Hass-) Politiker kriegen auch gleich eins rüber gebügelt und es steht die simple Annahme, dass ein sofortiger Stopp von Waffenlieferungen der Ukraine auf dem Weg in Verhandlungen als Grundlage für den Frieden irgendwie hilfreich sei.

Da braucht es eigentlich nur die zwei Schlagworte "Verhandlungen" und "Frieden" um sich feiern zu lassen und so zu tun, als wären sie die Ersten die Frieden wollen würden. Natürlich ganz im Gegensatz zu Selenskyj und den bösen Ländern im Westen die Waffen liefern.

Tenor: wir sind die Guten

Im Grunde genommen hätte auch Putin dieses Manifest schreiben können.

Es verwundert kaum, dass dieses Manifest von vielen Seiten Kontra bekommt. Was ihre Fans natürlich so gar nicht verstehen. Denn der neue Friedensengel am Horizont bedient mindestens einen Punkt, mit dem man sich identifizieren kann und der Wunsch nach Frieden wird natürlich auch nur von ihnen geteilt.

Rhetorisch haben die Beiden das Manifest geschickt aufgebaut für Menschen, die nicht näher hinsehen wollen. Nur ein Manifest für Frieden, also wirklichen Frieden von dem auch die betroffene Ukraine profitiert, ist das Ganze nun wahrlich nicht. Aber das war ja auch eigentlich nicht das Hauptthema in dem Manifest. So völlig ohne Lösungsansätze dahin geworfen und mit einer Daseinsberechtigung versehen, weil man anfangs ja Russland auf Schärfste verurteilt hat um dann völlig abzuschweifen und den eigentlich notwendigen Adressaten, nämlich Putin, aus den Augen zu verlieren.

Verwundert es da, wenn der Kreml dieses Manifest feiert? Warum mag das nur so sein...?

...zur Antwort
Die Vizechefin der Linken, Katina Schubert, hat kühl auf die Ankündigung von Sahra Wagenknecht reagiert, nicht mehr für die Linkspartei zu kandidieren. "Politik macht sie schon lange nicht mehr für die Linke", sagte Schubert. "Sie arbeitet schon lange auf eigene Rechnung. Ihr Geschäftsmodell ist, gegen die Partei zu hetzen, ihr ganzes Buch basiert darauf. Ich sag's mal so: Reisende soll man nicht aufhalten."

https://www.zeit.de/politik/2023-03/sahra-wagenknecht-linke-katina-schubert

Noch steht nicht fest ob Frau Wagenknecht tatsächlich ihre eigene Partei aufmacht. Hat 2018 ja auch nicht so wirklich funktioniert. Und ihre neuste Agenda "ich habe das Wort Frieden erfunden" kann im nächsten Jahr auch schon wieder uninteressant sein.

Derzeit würden es wohl um die 19% begrüßen und sie tatsächlich wählen. Sicherlich haben aber auch einige noch nicht wirklich erkannt, dass sie Putin bald näher steht als Schröder. Aber vielleicht würde sie ja auch deswegen gewählt?!

Der AFD würde sie zumindest einige Stimmen abluchsen, was ja generell gut ist. Nur ob sie auf Dauer mit ihrem Populismus punkten kann und wirklich Niemandem ihrer Wähler auffällt, wie sehr sie Realität und Fiktion mischt, sei mal dahin gestellt.

...zur Antwort

Es ist doch auch nur noch zum Lachen was der Mann da so von sich gibt. Wäre der Grund nicht so traurig.

Bei dem fehlen mir einfach nur noch die Worte. Das hat vorher nur Trump geschafft, wo ich immer ungläubig anhörte, wie ein einzelner Mensch so viel Schwachsinn von sich geben kann und es immer noch Leute gibt, die die offensichtlichen Lügen glauben.

Bei Lawrow ist es nicht anders. Da frage ich mich immer, ob er den Mist erzählt weil er es wirklich glaubt oder ob er es erzählt um seinen Posten zu behalten.

Aber wie verwirrt muss man geistig sein um sich zum Opfer zu machen und so was von sich zu geben

"Krieg, den wir versuchen zu stoppen, und der gegen uns angezettelt wurde, indem ukrainische Menschen benutzt wurden".

https://www.n-tv.de/politik/Lawrow-wird-wegen-Ukraine-Luegen-ausgelacht-article23960545.html

Baron Münchhausen ist gegen den ja wohl nichts...

Vielleicht nehmen sich nun Andere ein Beispiel wie sie am Besten reagieren sollten, wenn er redet. Einfach los lachen...

Den Mann kann man nicht ernst nehmen!

...zur Antwort
Wenn Sie in Russland auch nur für kurze Zeit journalistisch tätig sein wollen, müssen Sie beim russischen Außenministerium akkreditiert sein. Reisen Sie deshalb nur mit einem Journalistenvisum ein!

https://germania.diplo.de/ru-de/themen/willkommen/0-journalist/1253376

Selbstverständlich dürfen ausländische Journalisten auch aus Moskau berichten. Die Russen nehmen auch nur zu gerne dann einen Teil der Berichte aus dem Westfernsehen um sie für ihre Propagandazwecke zurecht zu basteln. Von "falsch übersetzt" bis hin "neu zusammengeschnitten".

Die Russen selbst kriegen es doch eh nicht zu sehen in der Mehrheit.

Für russische Journalisten könnte es aber so aussehen:

Zwei Tage zuvor war der 32-jährige Safronow, ein ehemaliger Mitarbeiter der russischen Zeitung Kommersant, wegen Staatsverrats zu 22 Jahren Lagerhaft unter verschärften Bedingungen verurteilt worden. Hinzu kommen zwei Jahre Freiheitsentzug nach Verbüßung der Haft sowie eine Geldstrafe von umgerechnet 8.230 Euro.

https://taz.de/Medien-in-Russland/!5876709/

Für noch verbliebene bzw. zurück gekehrte ausländische Journalisten dürfte die Berichterstattung ein ewiger Spagat sein:

Am 29. Juni 2022 verschärfte die russische Regierung ihr vielfach kritisiertes Gesetz zu ausländischen Agenten deutlich. Die Duma stimmte für das Gesetz, das Anfang Dezember 2022 in Kraft treten soll. Künftig können alle Organisationen oder Einzelpersonen zu ausländischen Agenten erklärt werden, die aus dem Ausland unterstützt werden oder unter irgendeiner Form von “ausländischem Einfluss” stehen.[48] Im Februar 2023 wurde die russische Journalistin Maria Ponomarenko zu sechs Jahren Haft verurteilt, weil sie angeblich die russischen Streitkräfte diskreditiert habe. Sie war bereits im April 2022 verhaftet und in eine Psychiatrie eingewiesen worden. Zuvor hatte sie auf Telegram über die Kriegsverbrechen russischer Soldaten berichtet.[49]

https://de.wikipedia.org/wiki/Pressefreiheit_in_Russland

...zur Antwort

Kommt auf die Ausbildung drauf an, bzw. ob sie vergütet wird. Ob es ggf. BAföG geben könnte, ob man einen Partner hat der finanziell unterstützen könnte, ob man Geld angespart hat für dieses Vorhaben usw.

Also generell: ja, ist möglich, bleibt halt eine Einzelfallbetrachtung.

...zur Antwort

Es ist gesetzlich geregelt:

Unterhaltsberechtigt ist nur, wer außerstande ist, sich selbst zu unterhalten.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1602.html

Deine Schwester kann arbeiten gehen und ist somit im Stande sich selbst zu unterhalten.

Und einfach ausziehen und dann Geld verlangen ist eh nicht.

Haben Eltern einem unverheirateten Kind Unterhalt zu gewähren, können sie bestimmen, in welcher Art und für welche Zeit im Voraus der Unterhalt gewährt werden soll, sofern auf die Belange des Kindes die gebotene Rücksicht genommen wird.

https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1612.html

Das bedeutet im Klartext: würde deine Schwester unterhaltsberechtigt sein, weil sie z.B. noch zur Schule geht, dann müssen deine Eltern ihr den Unterhalt nicht in Bar geben, sondern können ihr Zuhause Kost und Logis anbieten.

Wäre die Schule oder der Ausbildungsplatz z.B. so weit weg von Zuhause, dass das Kind ausziehen muss, dann sieht die Sache anders aus. Allerdings bedeutet dies auch nicht, dass sie sich fürs Abi eine Schule aussuchen kann, die mal eben 60 km entfernt liegt, wenn sie die gleiche Schulform in Elternnähe hätte.

Sie kann selbstverständlich ausziehen mit 18 wohin sie auch immer will. Nur Hand aufhalten: nein.

Es sei denn, die Eltern begrüßen den Auszug und sichern ihr finanzielle Unterstützung zu.

Selbst wenn sie die Schule jetzt noch nicht abgebrochen hat, bedeutet dies nicht, dass ihre Eltern ihr die eigene Wohnung sponsern müssen.

An Stelle der Eltern würde ich dem Fräulein klar machen, dass sie gerne Zuhause wohnen kann wenn sie die Schule beendet und auch während der ersten Berufsausbildung (wenn die Eltern ansonsten trotz Ausbildungsvergütung noch zuzahlen müssten mit eigener Wohnung).

Will sie mit dem Freund zusammen leben, dann muss sie sich leider einen Job suchen um das zu bezahlen.

...zur Antwort

Kunst hat sicherlich (mitunter) auch mit Politik zu tun, da Künstler ja nicht selten eine Botschaft haben oder ihre Kunst eben zu Zeiten politscher Umstände entstehen.

Allerdings der Verkauf eines Kunstobjektes hat dann nichts mehr mit Politik zu tun.

Da kommt es eigentlich darauf an, ob der Käufer das Objekt nun schön findet und bezahlen kann, bzw. aus spekulativen Gründen kauft, Geldwäsche betreibt oder aus sonstigen Gründen die Preise in die Höhe treiben will.

Mir persönlich gefallen die Werke von Kandinsky zwar, aber nicht so sehr, dass ich sie haben wollen würde. Ich bin da eher Fan vom Impressionismus.

Warum manche Kunstobjekte allerdings solche Preise erzielen ist mir schleierhaft. Für mich wie beim Autokauf: da zahlt man gleich für den Namen mit.

...zur Antwort