Eltern verbieten mir vegan zu sein, was soll ich machen?
Hallo, ich bin jetzt schon seit ca. 3 Vegetarierin und würde jetzt gerne Veganerin werden. Allerdings verbieten mir meine Eltern vegan zu werden, da sie denken, dass ich dann große Nährstoffmangel bekommen werde, vor Allem, da ich jetzt schon Eisenmangel habe. Meine Eltern werden sehr wütend, wenn ich irgendwas veganes koche, und verbieten mir auch Sachen, wie z. B. Hafermilch, zu kaufen. Habt ihr eine Idee, was ich tun könnte? Ich würde mich halt wirklich gerne vegan ernähren, zum einen, weil mir die Tiere leid tun, und zum anderen, wegen des Klimas, allerdings möchte ich auch keinen Streit mit meinen Eltern. Was kann ich tun? Schonmal Danke für eure Hilfe.
4 Antworten
Nur, weil du vielleicht auf tierische Produkte beim Essen verzichtest, bist du keine Veganerin.
Vegan ist eine Lebenseinstellung und daher eigentlich in einer modernen Welt nicht umzusetzen.
Für unseren Lebenswandel werden weiterhin Tiere leiden bzw. sterben müssen, somit ist es nur fair das Fleisch auch zu essen. Somit ist das Tier nicht nur für Luxus, sondern auch für lebensnotwendiges, wie essen gestorben.
Hier ein kleiner Auszug von Produkten die nicht vegan sind, dennoch verwendet werden. Und es gibt noch weitere.
https://www.careelite.de/ueberraschend-nicht-vegane-dinge-gegenstaende/?utm_content=cmp-true
Bist du bereit auf das alles zu verzichten?
Nun, die Tiere leiden auch wenn sie getötet werden weil du ein Smartphone oder Table verwendest. Das Leiden ist nicht weniger, nur weniger fair wenn du modern leben willst, aber das Tier dann nicht komplett verwertest. Tot ist tot, egal ob für Luxus oder für essen. So ist beides verbunden.
Wie bereits gesagt, geht es nicht darum, Leid komplett zu verhindern, sondern nur so weit wie möglich.
Es wird doch nicht wirklich weniger. Es wird tierisches Cholesterin für Smartphone etc. benötigt. Dann ist das Tier trotzdem tot, nur wird das Fleisch dann wohl weggeworfen, also können wir es auch essen.
Die Mehrheit der Tiere wird aber nicht für Smartphones, sondern fürs Essen getötet und misshandelt.
Dann musst du im Wald, in einer Höhle und völlig autark leben. Aber die Möbel dürfen nicht geleimt werden usw. In unserer zivilisierten Welt ist es nicht möglich. Oder du lebst es deinen Eltern so vor. Gib deine Geräte ab, baue dein Essen selbst an, weil der Transport mit dem LKW geht nicht, die Autoreifen sind nicht vegan, die bedruckten Schilder im Supermarkt sind es nicht. Waschen musst du mit dem Waschbrett. Warum willst du das alles nicht, obwohl trotzdem Tiere getötet werden müssen?
Sehen deine Eltern die Ernsthaftigkeit hinter deinem Handeln, dann kannst du bestimmt auf deren Unterstützung hoffen. Aber dieses psuedo Mimimi ist nicht vertretbar.
Es ist besser in einem Bereich anzufangen, als gar nichts gegen das Leid zu machen.
Du verstehst nicht was ich meine. Die Kuh stirb auch ohne, dass wir das Fleisch essen. Es werden nicht wirklich weniger Tiere sterben. Daher ist es ein Kampf gegen Windmühlen
Doch, weil wie schon gesagt die Mehrheit der Tiere nur für unser Essen stirbt. Außerdem würde man mal anfangen nach Alterantiven für nicht vegane Alltagsgegenstände zu suchen, wenn fast niemand mehr Fleisch, Milch und Eier kaufen würde.
Aber für einige Dinge gibt es noch keinen Ersatz und es dauert noch viele Jahre. Dann musst du in die Forschung gehen und diese Mittel erfinden, nur dann kann es klappen. Vor allem wegen Smartphone, Tablett, Monitor und Co.
Das Essen ist bisher das kleinste Problem, dass lässt sich nachbauen, aber der Weg dahin ist auch nicht immer gut für das Klima und die Tiere.
Achte auf gute Qualität und iss nicht täglich Fleisch, trenne richtig den Müll, kaufe nachhaltig also wenn Lieferdienst oder außer Haus, nur mit Mehrwegverpackung usw. dann können wir mehr für die Umwelt machen als auf das Essen zu verzichten.
vegan bedeutet mehr als nur Ernährung, vegan ist einen Lebenseinstellung!
Ich weiß, dennoch ist die Ernährung ein großer Teil einer veganen Lebensweise. Als Vegetarierin verzichte ich aber eh schon auf Leder und solche Sachen.
Hallo deine #Eltern haben weitgehend recht, Vegan zu sein ist nicht einfach, da sollte man sich sehr gut auskennen
Da kann dir niemand helfen.
Das ist ein Kampf den nur du mit deinem Eltern auskämpfen kannst.
Sie können dich nicht zwingen etwas zu essen. Sie können dir lediglich eine Alternative anbieten, die du aber nicht essen musst.
Und natürlich sitzen Eltern am längeren Hebel (Taschengeldsperre, Ausgeverbot, etc.)
Aber am Ende können sie dich nicht zwingen etwas zu essen!
Am Ende wird derjenige gewinnen, der den größten Willen hat.
Beim Veganismus geht es darum, auf Tierleid so weit wie praktisch möglich und umsetzbar zu verhindern, manchmal geht das aber nicht komplett, es wäre dann aber trotzdem noch vegan.