ebay Käufer verlangt Geld zurück? Wer ist im Recht?
Ich habe einen Artikel von 40€ an jemanden verkauft. Diese Person hat in der Zeit 1000 Fragen gestellt, die Zahlung vor sich hingeschoben und war sehr aufdringlich was Telefonate anging.
Nun hat sie mir soeben geschrieben das sie es sich jetzt doch anders überlegt hätte und das Geld zurückhaben will (hat sie gestern Abend per Paypal gezahlt). Und nachdem ich es verneint hatte meinte sie das ich Probleme kriegen werde und sie mich bei eBay und Paypal meldet, dann kriegt sie ihr Geld zurück.
Ich habe die Ware noch nicht losgeschickt, mache es morgen erst. Aber ich habe das Gefühl das sie mich betrügen wollte.
Nun behauptet sie auch noch ich hätte falsche Angaben gemacht (was in keinster Weise stimmt) und sucht nach Gründen.
Was soll ich nun tun? Die Ware einfach morgen losschicken und hoffen das dass Geld bei mir bleibt? Oder ihr das Geld zurückzahlen und Ware behalten?
Habe Angst das sie am Ende Ware und Geld hat und ich nichts.
7 Antworten
Also ich gehe erst mal davon aus, dass Du Privatverkäufer bist und im Angebot auch Rücknahme und Gewährleistung ausgeschlossen hast. Richtig?
Nun. Grundsätzlich hättest Du das Recht, auf Deine Käuferrechte zu bestehen.
Aber ich denke, daß ist den ganzen zu erwartenden Stress nicht wert. Wenn Du Pech hast, beschädigt sie den Artikel und starten dann eine Rückgabe mit der Begründung "Artikel nicht wie beschrieben" nebst negativer Bewertung.
Dann musst Du Hin- und Rücksendekosten bezahlen und hast am Ende eine Negativbewertung, einen defekten Artikel und kein Erlös.
Schreib ihr, sie soll eine Rückgabe wegen Nichtgefallen starten und sperre sie dann anschließend bei Ebay. Dann kann sie keine Artikel mehr von Dir sehen.
Oh sorry. Das ist natürlich korrekt so. Stimmt. Damit könnte sie mit ausreichender Böswilligkeit über nen neuen Account, Freundin etc. trotzdem noch mal kaufen. Das stimmt.
Aber ich würde sie natürlich trotzdem sperren.
Nun hat sie mir soeben geschrieben das sie es sich jetzt doch anders überlegt hätte und das Geld zurückhaben will (hat sie gestern Abend per Paypal gezahlt)
Na, dann ist doch alles klar. Wenn Du die Ware losschickst, eröffnet sie einen Fall über Paypal und Du bist Ware und Geld los. Paypal entscheidet meistens zu Gunsten der Käufer.
Ein Kaufvertrag ist bindend. In diesem Fall würde ich mich aber auf die Lösung des Vertrags einlassen und das Geld zurücksenden.
Diese Person hat in der Zeit 1000 Fragen gestellt, die Zahlung vor sich hingeschoben und war sehr aufdringlich was Telefonate anging.
Wieso telefonierst Du mit einem Käufer, der über ebay gekauft hat?
Oder hat der Verkauf etwa über ebay Kleinanzeigen stattgefunden? Dann solltest Du Dich an die Hinweise dieser anderen Verkaufsplattform - eben nicht ebay - halten, die für Käufer und Verkäufer gelten: Barzahlung bei Abholung / Treffen.
Wieso bietest Du Paypal-Zahlung an? Das bringt doch viele Verkäufer in Schwierigkeiten durch betrügerische Käufer.
Sie will nicht zahlen, also erstatte es zurück. Wenn du das nicht tust, wird sie sicher rechtliche Schritte einleiten. Das ist ihr auch nicht zu verdenken.
Die Ware schickst du bitte auch nicht los, warum noch, wenn sie von dem Kauf zurückgetreten ist?
Außerdem hätte es auch sein können das ich die Ware heute schon verschickt hätte, das wusste sie ja nicht. Denke das ist einfach nur eine miese Masche um kostenlos Dinge zu bekommen. Weiß jetzt nur nicht wie Paypal drauf reagiert
Dann geh das Risiko doch nicht ein und behalte die Ware. Den Rest bekommst du sicherlich auch geklärt. Losschicken würde ich es nicht mehr.
Weil sie schon bezahlt hat und dementsprechend nicht zurücktreten kann bei einem Privatverkauf?
Ja aber geht es so einfach? Ist es nicht so das wenn sie es bezahlt hat, sie die Verantwortung trägt? Ebay hat keine Geld zurück Garantie
Ihr habt einen bindenden Kaufvertrag geschlossen den BEIDE einzuhalten haben.
Sie kann nicht einfach so zurücktreten.
Aber es geht um 40€ und nicht um 400€ - also warum willst du dir den Stress antun?
Schick ihr das Geld zurück und stell den Artikel wieder ein.
Stimmt schon es geht mir aber einfach ums Prinzip. Wenn das jeder machen würde.. und nach all den nervigen Tagen erwarte ich nun auch das sie die Ware nach Bezahlung nimmt
Was heisst "Ware nimmt"? Du meinst sie bietet nach der Widereinstellung erneut? Das kannst Du leicht verhindern, denn man kann bei Ebay Mitglieder auch sperren; dann kann sie nicht erneut bieten.
Hallo!
Bei mir würde es heißen: Gekauft ist Gekauft! Man überlegt sich vor dem Kauf ob man die Ware auch wirklich haben möchte. Die Käuferin kann dir eigentlich gar nichts also behalte dir das Geld und schicke die Ware morgen einfach los. Sehr Wichtig: Es muss eine Sendungsnummer mit dabei sein so kann die Käuferin später nicht sagen sie hätte die Ware nicht erhalten.
So Assis gibt es nämlich auch die das vor allem bei Leuten machen die sich keine Sendungsnummer geben lassen. Die behaupten dann das sie die Ware nicht bekommen haben und fordern dann das Geld zurück. Diese Masche wird häufig bei Schmuck und anderen teuren Gegenstände durchgezogen!
Das ist falsch:
Sehen kann sie sie immer noch, das geht sogar ganz ohne eBay-Account, nur kaufen kann sie nicht mehr.